Ratlosigkeit mit Limiter auf Summe - Mix anscheinend immer viel zu leise

Guten Abend,
ich habe mal einen kleinen Teil meines Mixes (mit unbearbeitetem Stereo-Bus) angehängt.

Der peakt bei -11.5 dB FS. Da verstehe ich nicht wie du auf 'und die Stereo-Summe habe ich auf -2db eingepegelt' kommst bzw. damit meinst. (edit: Oder ist der Mix in anderen Teilen wesentlich lauter?)
Klar daß du dann den Limiter/Maximizer soweit runterziehen mußt damit er überhaupt was macht.
Mix könnte noch etwas höher ausgesteuert sein, z.B. auf - 6dB FS, aber da das ja eh alles digital in der DAW ist passt das auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der peakt bei -11.5 dB FS. Da verstehe ich nicht wie du auf 'und die Stereo-Summe habe ich auf -2db eingepegelt' kommst bzw. damit meinst. (edit: Oder ist der Mix in anderen Teilen wesentlich lauter?)
Klar daß du dann den Limiter/Maximizer soweit runterziehen mußt damit er überhaupt was macht.
Mix könnte noch etwas höher ausgesteuert sein, z.B. auf - 6dB FS, aber da das ja eh alles digital in der DAW ist passt das auch so.
Okay, danke für das Feedback. Dann muss ich meine Kanaleinstellungen noch mal prüfen. Das würde es natürlich erklären.
 
Dann kannst du das mit dem Limiter vergessen. Ich hab da schon diverse Tests mit allerlei Limitern, Clippern etc gemacht. Es ist egal welchen du da nimmst. Entscheident ist der Mix. Ein Tip um dir Gewissheit zu verschaffen: Nimm mal nen ungemasterten Mix vom Profi Beispielsweise hier: https://www.steinberg.net/cubase/demo-projects/ und dann nimm nen track von dir bei gleichem Limiter. Dann setzt du ein Video drauf, brauch ja nur ein Standbild sein und lade beide bei Youtube hoch. Kannst das ja auf privat setzten, damit es nicht stört. Du wirst feststellen, dass sowohl dein Mix als auch der Profimix runtergeregelt wird aber der Profimix, obwohl er genauso runtergeregelt wird wie deiner, lauter bzw. druckvoller ist.
Okay, das ist ein wertvoller Hinweis. Das heisst, ich muss zurück in den Mix und da die Verbesserungen vornehmen.
Hast du hier evtl. konkrete Tipps wo ich ansetzen könnte? Also ich nehme an Leveling, EQ und Kompression sind hier die Painpoints bei mir?
 
Nu ja, das ist insgesamt doch im Pegel nicht unbedingt das, was man auf einen MixBus schicken würde. Ausser für Broadcast vielleicht. Obwohl, nicht mal da:

Bildschirmfoto 2024-06-27 um 22.28.51.png


Fast 12 bB Luft nach oben. Und LUFS nahe -26.

Wieso ist das so? MixBus standard darf gene -3 bis max -6 dB sein. LUSF -16. Damit kannst Du jeden beliebigen Master erzeugen für Streaming, CD, whatever.

Ich würde man die Pegelstruktur untersuche. Das ist auf jeden Fall ungewöhnlich und nicht hilfreich für einen anständigen Mix und Master.

Ich würde Kick, Snare und Bass als Referenz für die Gain Struktur nehmen. Die sollten mit um die -6 bis -3 auf dem MixBus landen. Alles andere wird dann entsprechend diesem Pegel angepasst. Dann sollte so ungefähr das am MixBus rauskommen was gewünscht und angestrebt werden sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, das ist ein wertvoller Hinweis. Das heisst, ich muss zurück in den Mix und da die Verbesserungen vornehmen.
Hast du hier evtl. konkrete Tipps wo ich ansetzen könnte? Also ich nehme an Leveling, EQ und Kompression sind hier die Painpoints bei mir?
Ich hab ja das gleiche Problem. :heul: Außerdem hab ich leider keine Erfahrung mit E-Musik. Ich mache Metal. So aus der Hüfte geschossen würde ich sagen, bei dir scheint mir der obere Bassbereich bis zu den unteren Mitten, also so 100-400 Hz zu wenig Druck zu haben. Vielleicht mal versuchen mit nem Multibandcomp diesen Bereich anheben.
 
So aus der Hüfte geschossen würde ich sagen, bei dir scheint mir der obere Bassbereich bis zu den unteren Mitten, also so 100-400 Hz zu wenig Druck zu haben

Mit Frequenzen hat das nicht zu tun. Das sieht im Spektrum so aus:

Bildschirmfoto 2024-06-27 um 22.42.06.png

Das blaue ist der eigentliche Sound. Orange mehr oder weniger nur heisse Luft.

So sieht ein Mix aus mit full blown up loudness:

Bildschirmfoto 2024-06-27 um 22.44.47.png


Der Mini Pegel ergibt ja auch nie und nimmer einen druckvollen Mix mit anständiger Dynamic. Da wird einfach die Hälfte der verfügbaren Dynamic überhaupt nicht genutzt.
 
Damit Du mal so 'ne kleine Vorstellung davon bekommst wie Dein Mix lauter klingen würde:
-9LUFS, 1. Hälfte mit Limiter, 2. mit Clipper. Limiter reduziert bis 8.1dB, Clipper bis kurz über 6dB max

 
Mit Frequenzen hat das nicht zu tun. Das sieht im Spektrum so aus:

Anhang anzeigen 142495
Das blaue ist der eigentliche Sound. Orange mehr oder weniger nur heisse Luft.

So sieht ein Mix aus mit full blown up loudness:

Anhang anzeigen 142496

Der Mini Pegel ergibt ja auch nie und nimmer einen druckvollen Mix mit anständiger Dynamic. Da wird einfach die Hälfte der verfügbaren Dynamic überhaupt nicht genutzt.
Wo der Mix peakt ist (im gewissen Rahmen) für das Master egal, kann man ja dann einfach hochziehen (und ich behaupte digital gain, auch wieder im 'normalen' Rahmen hört eh keine*r.)
 
hier nur mit dem reaper bordeigenen realimiter auf moderate -11.2 LUFSi nachgezogen:

1719521795527.png

 
Der Mini Pegel ergibt ja auch nie und nimmer einen druckvollen Mix mit anständiger Dynamic. Da wird einfach die Hälfte der verfügbaren Dynamic überhaupt nicht genutzt.
Du musst den Mix ja nur etwas normalisieren, dann sieht er ganz normal aus. Wenn du dann den Limiter drauf los lässt, kannst du auch hieraus ne prächtige Wurst machen. ;)
 
-3 LUFSi :smil451c7211b9e19:

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

wenn ich meine fertig gemixten Songs mit dem Ozone Maximizer (aktuell Version 11) final auf der Stereo-Summe bearbeite, habe ich meisstens folgendes Problem / Phänomen:
Ich kann den Limiter bis -12 db Threshold fahren, bevor er überhaupt anfängt zu arbeiten, d.h. bis dahin wird der Song einfach nur lauter, bevor er die Dynamik verringert.
Die Spuren meines Songs sind eigentlich alle gut eingepegelt, so dass halt noch etwas Luft nach oben ist (ca. 4db), und die Stereo-Summe habe ich auf -2db eingepegelt.
Könnt ihr diese Erfahrung bestätigen, oder mache ich grundsätzlich beim Mixing was falsch?
Ich kann den Threshold locker bis -18db fahren. Ozone schlägt manchmal sogar -20db vor, was ja das Maximum ist...

Ich arbeite mit Cubase 12 Pro und mache hauptsächlich Trance-Musik.

Viele Grüße
Christian

Dein Mix peaked bei ca. -12 dB. schieb das Gain vor dem Limiter mal um 6-8 db hoch, dann wird's lauter.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich kann den Limiter bis -12 db Threshold fahren, bevor er überhaupt anfängt zu arbeiten, d.h. bis dahin wird der Song einfach nur lauter, bevor er die Dynamik verringert.
...
Der Threshold eines ("Brickwall") Limiters wird dort platziert wo die höchsten peaks der Datei liegen.
Wenn die peaks bis -12 dB reichen und der Limiter-Threshold bei -12 dB eingestellt wird, wird genau noch nichts passieren.

Wenn du den jedoch auf -12,1 dB einstellst, werden jene Anteile in der Wellenform, die lauter als -12,1 dB sind, an diesen Stellen um genau -0,1 dB gestupft und so fort.

Es hängt also von den Pegeln in deinem Signal ab, wo der Threshold zu platzieren ist und wieviel du dann reduzieren willst.
 
Wo der Mix peakt ist (im gewissen Rahmen) für das Master egal, kann man ja dann einfach hochziehen (und ich behaupte digital gain, auch wieder im 'normalen' Rahmen hört eh keine*r.)

Da ist nicht der Punkt. Eine Frage, die sich mir gestellt hat war, was ist das Zeug in Orange. Das kaum Pegel hat aber da ist. Hörbar wird das erst, wenn man eine Art Expansion macht, also versucht, das was da im Keller rumkriecht was lauter zu machen. Das gelingt aber nur bedingt, da es imVerhältnis zum Rest des Festes viel zu leise ist und überhaupt keinen Impact hat und somit einfach nur verloren eine Hintergrund Klangsuppe erzeugt.

Hier mal mit einigem Aufwand etwas herausgestellt:



Wie man hört sind zwar die kleinen hübschen Farben in dem Mix zwar hörbar aber nicht wirklich schön eingebettet. Die verlieren sich. Es gibt zwei Elemente die alles andere um Meilen überragen.

Kein Limiter oder Kompressor können da Abhilfe schaffen. Da muss man im Mix rangehen. Und den schon so auslegen, dass da ein für einen Mastering Process anständiger Pegel am Mixbus anliegt.

Wie auch immer, hier noch mal eine alternative Version:




mehr Hype, mehr high mid und high. Da ist mir dann beim Einstellen aufgefallen, dass eigentlich gar nichts anständiges mehr da ist jenseits der 6 kHz. Ich würde sagen, das ist eigentlich ein Fall für die Mischmaschine. Mit Limiter hat das nur am Rande zu tun.
 
Das blaue ist der eigentliche Sound. Orange mehr oder weniger nur heisse Luft.
Ne - Orange skaliert sich automatisch, blau hat einen festen (jedoch veränderlichen) maximalpunkt.
Also komplett egal, wie groß blau skaliert ist, die andere Ansicht ist immer so skaliert dass man das sieht was da ist, egal wie leise.
 
Zu wenig Input im Masterkanal, aber kann man trotzdem noch was mit anfangen.
Schnelles Mastering:
 
Servus Leute,
erstmal danke für die zahlreichen Antworten, und eure Expertise und auch Standpunkte. Ich denke da kann ich noch sehr, sehr viel lernen. Das Thema Mixing habe ich bisher immer "nach Gefühl" gemacht und nicht so wirklich mit Sinn und Verstand. Hab mir zwar mal ein paar Tutorials zu dem Thema angeschaut, aber das Große Ganze habe ich bisher noch nicht umrissen.

Da ist nicht der Punkt. Eine Frage, die sich mir gestellt hat war, was ist das Zeug in Orange. Das kaum Pegel hat aber da ist. Hörbar wird das erst, wenn man eine Art Expansion macht, also versucht, das was da im Keller rumkriecht was lauter zu machen. Das gelingt aber nur bedingt, da es imVerhältnis zum Rest des Festes viel zu leise ist und überhaupt keinen Impact hat und somit einfach nur verloren eine Hintergrund Klangsuppe erzeugt.

Hier mal mit einigem Aufwand etwas herausgestellt:

Anhang anzeigen 142513

Wie man hört sind zwar die kleinen hübschen Farben in dem Mix zwar hörbar aber nicht wirklich schön eingebettet. Die verlieren sich. Es gibt zwei Elemente die alles andere um Meilen überragen.

Kein Limiter oder Kompressor können da Abhilfe schaffen. Da muss man im Mix rangehen. Und den schon so auslegen, dass da ein für einen Mastering Process anständiger Pegel am Mixbus anliegt.

Wie auch immer, hier noch mal eine alternative Version:

Anhang anzeigen 142516


mehr Hype, mehr high mid und high. Da ist mir dann beim Einstellen aufgefallen, dass eigentlich gar nichts anständiges mehr da ist jenseits der 6 kHz. Ich würde sagen, das ist eigentlich ein Fall für die Mischmaschine. Mit Limiter hat das nur am Rande zu tun.
Der letzte Mix klingt auf jedenfall ausgewogener. In welchen Frequenzbändern hast du da angehoben und wieviel? Ich bin bei Hi Mids und Mids immer sehr zurückhaltend. Ich glaube meinem Mix fehlt es aber auch nicht nur im Höhen sondern auch im Low Mid Bereich. Die gehen irgendwie auch unter.

Ich glaube bei mir liegt es auch an der Soundauswahl, da fehlt irgendwas "fundamentales".
 

Ähnliche Themen

HannesBieger
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
32K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben