Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Snaredrums sind Geräusch, haben keine Tonalität.Bei Drumsounds mit relativ langen Releasezeiten (in der Regel Bass- u. Snaredrum, wie der "Hyp" schon schrieb) sollte auf die Stimmung der Trommeln (Samples) geachtet werden.
Im Subbassbereich kann das Gehör keine Tonhöhen mehr zuordnen, man fühlt den Sound nur noch als Druck.Klassische Sub-Bassdrums z.B. sollten immer gestimmt sein
Uiuiui Hyp, lass das keinen "richtigen" Drummer hören.Snaredrums sind Geräusch, haben keine Tonalität.
agreeIm Subbassbereich kann das Gehör keine Tonhöhen mehr zuordnen, man fühlt den Sound nur noch als Druck.
m Subbassbereich kann das Gehör keine Tonhöhen mehr zuordnen, man fühlt den Sound nur noch als Druck.
Mit Tuning/Stimmung ist bei Snaredrums der Klang des Geräuschs gemeint. Es ist damit nicht gemeint, die Snare auf eine bestimmte Note zu stimmen. Findet man auch nicht in diesem Artikel. Geht bei Geräusch eben nicht.Uiuiui Hyp, lass das keinen "richtigen" Drummer hören.Snaredrums sind Geräusch, haben keine Tonalität.
http://www.tunadrum.com/snare-drum-tuning
Ja.. Mach mal 'ne Umfrage unter deinen Lieblingsproduzenten, wer (weithin fruchtlos) notenmäßiges Drum-Tuning einsetzt. 99%, wenn nicht 100, machen es garantiert nicht.Hyp: Also muss es einfach nur in Ordnung klingen.. wenn man es stimmt, richtig? Hab nur Angst davor mögliche Umgereimtheiten mit de EQ zu kompensieren bzw überzukompensieren.. aber ich glaub ich mach mir da eh zu viele Gedanken die nicht notwendig sind.
misterkanister: Was Hyp gesagt hat stimmt schon, aber dennoch schadet Tuning im Subbereich natürlich überhaupt nicht bzw. ist essenziell und dient oft auch als Fundament für basslastige Musikwerke.
Hmmm... Du bringst mich grad' auf ganz fiese Ideen für meinen 6. Song...@ sts
Natürlich kann man mit Geräuschen etwas melodisch Klingendes spielen durch Pitchen.
Hier spiele ich die Melodie mit weißem Rauschen - sie ist klar zu erkennen, und doch ist keiner der Töne mit einer Note bzw. einer absoluten Grundfrequenz benennbar:
Nein.Könnte man die ungefähren Noten nicht mit einem Klavier rausfiltern mit nachspielen?
Stimmt er sie auf eine Note? Nein, darum geht's aber hier. "Stimmen" heißt hier nur gleichmäßig anspannen rundum.Hier ab 1:40 etwa stimmt er die Tom, ab etwa 6 die Snare (bei 8:40 ganz deutlich). Wenn er rumklopft hört man deutlich Unterschiede in der Tonhöhe.