Rasche Tonartermittlung von Samples

  • Ersteller krischkros
  • Erstellt am
Bei mehrstimmigen Samples und tonalen Instrumenten - hilfreich.
Bei Drums (abgesehen evtl. von bestimmten Arten von Bassdrums) - nee.
 
Also,
ich hab`ja keine Ahnung aber:
Bei Drumsounds mit relativ langen Releasezeiten (in der Regel Bass- u. Snaredrum, wie der "Hyp" schon schrieb) sollte auf die Stimmung der Trommeln (Samples) geachtet werden.
Klassische Sub-Bassdrums z.B. sollten immer gestimmt sein und das bekomme, zumindest ich, mit einem Gitarrenstimmgerät (alternativ "Plugin") wunderbar gebacken.
Ansonsten den Schmalz aus den Ohren kratzen und hören, kann manchmal nicht schaden ;) Der eine oder andere "schiefe" Ton kann auch nich Schaden, solande dieser dem Gesamtwerk zuträglich ist.
 
Bei Drumsounds mit relativ langen Releasezeiten (in der Regel Bass- u. Snaredrum, wie der "Hyp" schon schrieb) sollte auf die Stimmung der Trommeln (Samples) geachtet werden.
Snaredrums sind Geräusch, haben keine Tonalität.

Klassische Sub-Bassdrums z.B. sollten immer gestimmt sein
Im Subbassbereich kann das Gehör keine Tonhöhen mehr zuordnen, man fühlt den Sound nur noch als Druck.
 
Interessant.. für mich wäre es denk ich sehr hilfreich wenn ich irgendwie meine Favoriten-Samples auf C stimmen könnte, by ear oder mit Hilfe von Tools.. das würde mir einfach vieles vereinfachen.
Also abgesehen von Geräuschen.. würd aber mal behaupten beispielsweise bei der Young Chop Snare wäre der Root-Key das Tom-Geräsch um die 200Hz, oder? Klingt für mich nach nen recht wichtigen Komponente im Bezug auf Stimmung.
Aber auf jeden Fall eine interessante Unterhaltung hier.
 
m Subbassbereich kann das Gehör keine Tonhöhen mehr zuordnen, man fühlt den Sound nur noch als Druck.

Ja, ja, Ihr seid schon so geile Infraschallmusikanten, da brauche ich dann auch meine Infraschallgitarre nicht mehr stimmen, hört ja eh keiner.
Bitte Leute, noch nie `ne Subbassdrum gehört? "Mehr fühlen als hören" ja aber "kann keine Tonhöhe mehr zuordnen"??? da habe ich andere Erfahrungen gemacht.
 
spiel doch mal alle meine Entchen bei 40 Hz
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
misterkanister: Was Hyp gesagt hat stimmt schon, aber dennoch schadet Tuning im Subbereich natürlich überhaupt nicht bzw. ist essenziell und dient oft auch als Fundament für basslastige Musikwerke.

synthpark: Alle meine Entchen auf 40Hz bzw 32, 36, 41, 43, 49 und 55 Hz zu spielen kann durchaus lustig sein haha

Hyp: Also muss es einfach nur in Ordnung klingen.. wenn man es stimmt, richtig? Hab nur Angst davor mögliche Umgereimtheiten mit de EQ zu kompensieren bzw überzukompensieren.. aber ich glaub ich mach mir da eh zu viele Gedanken die nicht notwendig sind.
 
Hyp: Also muss es einfach nur in Ordnung klingen.. wenn man es stimmt, richtig? Hab nur Angst davor mögliche Umgereimtheiten mit de EQ zu kompensieren bzw überzukompensieren.. aber ich glaub ich mach mir da eh zu viele Gedanken die nicht notwendig sind.
Ja.. Mach mal 'ne Umfrage unter deinen Lieblingsproduzenten, wer (weithin fruchtlos) notenmäßiges Drum-Tuning einsetzt. 99%, wenn nicht 100, machen es garantiert nicht.
Aber bei Samplematerial mit oder für Melodie(n) oder Akkorde(n) ist es natürlich sinnvoll, über die Tonlage Bescheid zu wissen und das z.B. in den Dateinamen reinzuschreiben.
 
Ach was, ein guter Drummer hat zwölf Snares und spielt darauf die Melodie mit. Das klingt auch gleich viel musikalischer als dieses ständige Geballer auf den Drums.

 
misterkanister: Was Hyp gesagt hat stimmt schon, aber dennoch schadet Tuning im Subbereich natürlich überhaupt nicht bzw. ist essenziell und dient oft auch als Fundament für basslastige Musikwerke.

Jo, hab`ich ja geschrieben.

Eine Melodie mit 40 Hz????
Kein Kommentar, ich rede (schreibe) über Musik und nicht über reine Physik.

Das z.B. eine Subbass drum aus mehr als einer Frequenz "zusammengesetzt" sein sollte und dieses in der Regel auch ist, sollte jedem Musiker klar sein.
Das diese anderen Frequenzen dann auch mal nicht im Subbassbereich liegen, liegt in der Natur der Sache und sind der Sache (Musik) absolut dienlich und dann auch unvermeidbar, weil sonst funktioniert`s halt nicht, die Musik meine ich (trotzdem bleibt`s `ne klassische Subbass drum).
Wenn diese dann nicht gestimmt ist, kann es u. U. schräg klingen, nichts anderes behaupte ich hier und genau das habe ich in der Praxis (Musikpraxis) einige Male erlebt. Soll nicht heißen, dass ein Drumset grunsätzlich zu stimmen ist.
 
@ sts
Natürlich kann man mit Geräuschen etwas melodisch Klingendes spielen durch Pitchen.
Hier spiele ich die Melodie mit weißem Rauschen - sie ist klar zu erkennen, und doch ist keiner der Töne mit einer Note bzw. einer absoluten Grundfrequenz benennbar:

 

Anhänge

  • whitenoisefakemelo.mp3
    65,7 KB · Aufrufe: 107
@ sts
Natürlich kann man mit Geräuschen etwas melodisch Klingendes spielen durch Pitchen.
Hier spiele ich die Melodie mit weißem Rauschen - sie ist klar zu erkennen, und doch ist keiner der Töne mit einer Note bzw. einer absoluten Grundfrequenz benennbar:

Hmmm... Du bringst mich grad' auf ganz fiese Ideen für meinen 6. Song...
smil451c714a30092.gif
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
Könnte man die ungefähren Noten nicht mit einem Klavier rausfiltern mit nachspielen?
Hier wars wahrscheinlich C-Dur aber war eine grundsätzliche Frage da dein Beitrag sehr interessant ist.
 
Könnte man die ungefähren Noten nicht mit einem Klavier rausfiltern mit nachspielen?
Nein.
Klänge haben ein periodisch wiederkehrendes Wellenmuster, also eine eindeutige Wellenlänge.
Geräusche haben ein unperiodisches Wellenmuster, also keine eindeutige Wellenlänge. Ohne Wellenlänge keine benennbare Frequenz.
Weißes Rauschen (in meinem Beispiel) hat den unperiodischsten Wellenverlauf überhaupt, es gibt darin keinerlei Grundfrequenz.

www.lehrklaenge.de/HTML/klange_und_gerausche.html
 
Nichts für ungut, aber wenn ich den Testton anmache, und mit ihm von etwa 35 bis 70 Hz durchfahre, dann höre ich auf jeden Fall die unterschiedlichen Tonhöhen, also Frequenzen im Subbereich, kann ja jeder mal testen. Ich glaube, das wird hier eher mit der schlechten Ortung von tiefen Frequenzen durch unsere Ohren verwechselt. Bei vermutlich jedem neueren Kickgenerator VST ist ein Tuning für den Decay-Bereich dabei.

Das Problem bei irgendeinem (Kick-)Sample aus irgendeinem Loop ist doch eher, dass man es nicht beliebig weit pitchen kann, ohne den Charakter/die Qualität zu zerstören oder zu stark zu verändern. Ne Quinte hoch und runterpitchen verzieht den Ton ja schon so heftig, dass das keiner macht, nur um ihn vielleicht besser an eine gleichzeitig anschlagende Bassnote anzupassen. Bei ein, zwei Semitones oder selbst, je nach Bedarf, im Centbereich, geht das unter Umständen schon. Aber wenn es dann trotzdem nicht passt, sucht man sich eben ein neues Sample. Oder man benutzt andere Techniken wie Sidechaining oder dynamische EQs, oder bearbeitet einzelne Frequenzbereiche genauer mit dem EQ und stimmt sie besser aufeinander ab, genau wie bei alen anderen Frequenzbereichen auch, wo sich mehrere Instrumente gleichzeitig tummeln...

Bei Snares ist der tonale Anteil natürlich auch sehr kurz, letztlich stimmen Drummer trotzdem ihre Snares genauso wie alle Kessel, eher nach Gehör und Empfinden, weil sich die Spannung des Fells ändert und damit die Tonlage. Bei allen Kesseln kann man aber auch nur in einem geringen Bereich stimmen, vielleicht höchstens ein paar Semitones hin und her.



Hier ab 1:40 etwa stimmt er die Tom, ab etwa 6 die Snare (bei 8:40 ganz deutlich). Wenn er rumklopft hört man deutlich Unterschiede in der Tonhöhe.
 
Hier ab 1:40 etwa stimmt er die Tom, ab etwa 6 die Snare (bei 8:40 ganz deutlich). Wenn er rumklopft hört man deutlich Unterschiede in der Tonhöhe.
Stimmt er sie auf eine Note? Nein, darum geht's aber hier. "Stimmen" heißt hier nur gleichmäßig anspannen rundum.
Dass man Geräusche hoch und tief abspielen kann, steht ja außer Frage.
 
Es scheint schon eher ein Klang zu sein, der halt sehr kurz ist. Dieses Gerät kann wohl alle Kessel tonal, also auch einer Grundfrequenz, zuordnen. Es ist wohl auch leichter, die Snare zu stimmen, wenn die Schnarrsaiten nicht zugespannt sind. Wieso sollte man auch Toms tonal stimmen können, aber eine Snare nicht, obwohl das im Prinzip genau der gleiche Kessel ist?

 
Dass man für spezielle Fälle wie oberhalb des Subbassbereichs länger klingende Drums inkl. Tomtoms u.U. mit dem Stimmen was ausrichten kann, hatten wir ja schon.
Aber auch in dem Video geht es nicht um das Stimmen nach Noten, und ob der tonale Anteil oder nur die lauteste Frequenz erfasst wird, wird auch nicht ganz klar.

Vor allem: Am Ende zeigt er, auf welche Frequenzen er sein eigenes Drumkit gestimmt hat. Bei zwei der vier Drums liegt die Frequenz zwar tatsächlich auf einer Note, bei den zwei anderen aber deutlich zwischen zwei Noten. Er hat sich beim Stimmen also keine Gedanken zur Tonalität gemacht, und erst recht nicht über eine einheitliche Tonart.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
1K
stromzoo
stromzoo
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
tim_heinrich
Antworten
2
Aufrufe
8K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben