• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Rap aufnehmen

K

KSR

Registriert
05.09.07
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
15
Hallo ihr!

Will mir jetzt nach langem "Headset-Training" ein kleines "Home-Studio" zu Hause einrichten, um Vocals bzw. Rap aufzunehmen. Habe auf dem Gebiet keine keine Ahnung. Was brauche ich alles? Habe nur so aufgeschnappt, dass ich folgendes brauche:

-vernünftiges Kondensator-[g=116]Mikrofon[/g]
-Vorverstärker
-Mixer (brauche ich eigentlich Vorverstärker UND Mixer?)
-Stativ
-Windschutz, Poppschutz
-vernünftige Kopfhörer
-vernünftige Soundkarte oder Recordingkarte (bestenfalls wohl extern)

War es das? Einen geeigneten Rechner dafür habe ich. Ein Laptop würde dafür herhalten.

Woran erkenne ich, was vernünftig ist? Doch sicherlich nicht nur am Preis, oder? Könnt ihr schon mal paar erste Vorschläge machen, was ich am besten kaufen sollte, was auch eine akzeptable Qualität beschert, um ein vernünftiges Demotape hinzubekommen?



Am besten wäre es auch wohl, wenn ich in den Keller damit gehe, oder? Wie ist das mit den Gesangskabinen? Die Dinger sehen doch wie Duschkabinen aus. Kriegt man sowas problemlos übers Internet oder sollte man evtl. improvisieren und wirklich ne Duschkabine nehmen? :D


Habe es mit dem Ratgeber probiert, aber der bringt eher Verwirrung als Erleuchtung.


Hoffe, ihr würdet mich beraten! Danke schon mal! :)


Gruß,
R
 
@KSR.

Ich nehme an, es sollte nicht mehr als 100 Euro kosten? ;)

Die allerbesten Abnahmen von Rap macht man auf der Toilette, denn dann kann man sich bei geöffneten WC das passende [g=8]PlugIn[/g] sparen. ;)
 
nun... 100 euro hört sich eigentlich ein bisschen wenig an und ich denke mal, dass ich mit solchen equipment nicht viel brauchbares herausbekommen würde (nachdem, was ich bis jetzt gehört habe).

angeblich müsste ich schon mit 300-400 euro rechnen.
 
Hi

Also was du da so alles aufgezählt hast ist schon ganz richtig. Ein laptop reicht auch völlig aus. Aber er hat sicher keine cinch-IN/OUTs... das heißt du müßtest das mit nem kleinen klinke Adapter regeln.

-> Würd ich nich machen ich würd mir, wie du schon andeutetest was externen holen. Vielleicht sogar nen guten USB Mixer.

Die meisten Mixer haben Phantomspeiser mit dabei..das heist, du brauchst nicht unbedingt nen Mic-Vorverstärker.

Ich glaube du hast nich gesagt, was du so ausgeben möchtest. Das wär aber schon nen guter anhaltspunkt um dir n paar tips zu geben.
 
@KSR.

KSR schrieb:
nun... 100 euro hört sich eigentlich ein bisschen wenig an und ich denke mal, dass ich mit solchen equipment nicht viel brauchbares herausbekommen würde (nachdem, was ich bis jetzt gehört habe).

angeblich müsste ich schon mit 300-400 euro rechnen.

Ein Bekannter von mir hat sich grade für Vocalaufnahmen folgendes geleistet:

Fostex FR-2 LE
MBHO MBP 603
MBHO KA 200 N
MBHO Nylon Besprechungsschutz
MBHO Spinne
Mikrofonkabel
AKG K 271

Ständer und Notenpult

Allerdings hat er dafür etwas mehr Geld ausgegeben als Deine 400 Euro ...

... und er wollte Standortunabhängig sein.
 
@KSR.

Ich würde das mit dem Kondensatormikrofon vergessen.

An Deiner Stelle würde ich in ein dynamisches Gesangsmikrofon singen ...

Sennheiser E-840 S Set

... dieses verstärken mit einem vernünftigen Mikrofonvorverstärker ...

M-Audio DMP-3

... und dann mit folgendem Kopfhörer abhören ...

AKG K271

... und für den Rest, kaufst Du Dir was nettes (einschließlich dem Kabel von Mikrofonvorverstärker in Dein Notebook).

;)
 
Hej

300-400 Euro ist für den Anfang voll in Ordnung. Allerdings musst du damit rechnen, dass davon schon mal allein ca. 50 Euro für Stativ und Poppschutz drauf gehen.

Einen Mixer braucht man eigentlich nicht mehr, gerade wenn man nur Vocals aufnehmen will. Ich würde bei einem Laptop zu einem USB Interface raten. Da ist dann ein Mic Preamp in den meisten Fällen mit drin, gemixt wird eh über Software. Kostenpunkt ca. 200 Euro. Empfehlungen hier

Bleiben noch 150 Euro für ein Mic. Kuckst du hier, was es da so alles gibt.

Gesangskabine? Mach erstmal ein paar Tracks, vorher würde ich daran überhaupt keinen Gedanken verschwenden... ;)

Edit: achja, wenn da noch ein Kopfhörer mit rein soll, wird's mE knapp bei dem Budget.

Gruß
Mike.
 
mxl 2006
 
Lustig, Goldensteve.
Vor einem Monat noch selbst neues Equipment gesucht mit offensichtlich nicht allzu viel Erfahrung. Und jetzt schon der grosse Experte, der lässig einen Mikrofonnamen in den Raum stellt und wieder entschwindet.

Wie kommts?
 
lol soll das ein angriff sein :D xD

weil ich das beim kollegen getestet habe und es für den preis eigendlich nichts besseres gibt...
und selbst wenn ich ein newbie bin kann ich mich doch trotzdem hier äussern oder nicht ?
 
Wenn du ne einigermaßen gute Akustik im Raum hast, dann wäre ein Großmembranmic doch das beste.
Das ALLERBESTE was du für die Preisklasse 200-400 bekommst, ist die sE 2200A von sE Electronics.

Klick!


hier noch ein Link
 
My 2 cents:

Mikros für den Einstieg:
- alle von Rode
- AT3035 (hatte ich lange Zeit, gutes Allroundmic)
- SC450
- [g=332]B1[/g]

Preamp:
- Presonus Tubepre (wohl der beliebteste Preamp in diesem Bereich)
 
ok ich hab ne frage kommt aber bitte nicht mit irgendwelchen altklugen sprüchen ...........pleaze......
hab mir http://www.musik-service.de/msa-recording-einsteiger-bundle-prx395756309de.aspx
bestellt
kennt sich einer damit aus ....?wenn ja gibts irgendwas zu beachten oder hab ich jetz schrott bestellt oder ...........
soweit ich weiss kann ich damit gleich loslegen hab aber ne für euch vielleicht dumme frage aber...
also ich hab da am interface diese anschlüsse mic in links ...und mic in rechts ???
da komm ich nich ganz drauf klar kann mir das einer erklären ich hab doch nur ein kabel also darf ich mir das aussuchen (was is die gängige anschlussweise)???wie macht man des ............bitte bedenkt das alles ultralowbudget is ............ich muss den kram nur zum laufen bringen;)
 
Du kannst dein Mikro wahlweise in den linken oder rechten Eingang stöpseln, das ist Wurst da du im Audiosequencer eine Monospur besingen wirst.
Diese Monospur wirst du so konfigurieren das sie entweder nur den linken oder den rechten Kanal aufnimmt, je nachdem welchen du mit deinem Mic beglückst.

Gruss Holgi
 
ok das is gecheckt aber diese monospur die ich mit dem mic dann reinbretter ist dann nich nur links oder halt rechts zu hören oder..?......sorry ma ich weiss das ich kein plan hab ..........;)(also ich hab schon plan aber nich von dem high tec kram ich will nur meine songs machen und studio hab ich gemerkt is voll untight stress mit kohle den freaks im studio und ach einfach nur uncool zuhause chillen und dann wenn man bock hat ins studio nich 2 wochen vorher termin machen dann die kohle zusammenkratzen und dann voll tight auf die stunde ..............is voll bäääääääääääähhh


das problem is auch das ich meine beats bis jetzt nur mit reason oder fl gemacht hab [g=539]cubase[/g] bin ich gerad ers am reinfuchsen das heisst mit externen aufnahmegeräten hab ich noch nich gearbeitet.....jedenfalls mit dem zusammen schnibbeln und doubeln und den ganzen kram ,habs nur in den studios gesehen und so gesafed das ichs hoffentlich schnell selber gebacken kriege ............cheers
 
Wenn du die berappte Monospur im Panorama mittig hälst ist das Signal mittig, wenn du links pannst links etc.pp.
 
ok wir werden sehen danke jedenfalls holgi ..........
ich meld mich wenns probleme gibt......
 
ej leute kollege hier vom meister :) ich wollte mal wissen ob er auch den beat vom rechner hört auf seinen kopfhörern???? oder brauchen wir ein zusätzliche abspielmöglichkeit für den beat.

achja ich bin der kollege von dem typen mit dem aufnahmeset bestellt hat

ple answer
auf der seite is ne zeichnung
http://www.musiker-board.de/vb/soun...2-will-rappen-brauch-ich-alles-equipment.html

und die frage is hör ich auf den kopfhörern nur den gesang oder den beat(der ja vom lappi kommt) und gesang .........?????
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben