Qualitätsunterschied: Glasmaster vs. Kopieren

  • Ersteller Receptura
  • Erstellt am
Receptura

Receptura

Registriert
09.04.03
Beiträge
158
Reaktionen
0
Punkte
183
Eine CD ist fertig. Diese soll jetzt zur Vervielfältigung ins Presswerk. Allerdings will die Band nur 150 CDs haben. Das Werk macht erst ab 300 ein Glasmaster. Bei allen Stückzahlen drunter wird die Master CD einfach kopiert.

1. Ist der Qualitätsunterschied zu gravierend?
2. Können da nicht einige fehlerhafte CDs dabei sein?

Wäre super, wenn ihr mich aufklären könntet.
 
unter 300 euro wird einfach gebrannt, sprich wenn dein abgegebenes master in ordnung ist, ists halt so wie wenn du davon zuhause 150cd's brennst.

lg
flox
 
mit dem Unterschied das du Garantie auf die gebrannten CDs hast.

Heißt also: sind deine CDs gebrannt worden und du findest fehler, dann hast du Garantie drauf. Wenn du sie selber brennst natürlich nicht.
 
das ist aber doch nicht die antwort auf seine frage, oder?
ob ein qualitätsunterschied besteht, und wenn ja, wie gross, war doch die frage.
ich persönlich kanns mir nicht vorstellen. digitale kopie=digitale kopie=digitale kopie=.... ;)

octabrain
 
Hi

Einen hörbaren Qualitätsunterschied wird es wohl nicht geben. Allerdings habe ich mit gebrannten CDs (damals auch 150er Auflage) schlechte Erfahrungen gemacht. Die liefen nicht in jedem Player, sind also wohl anfälliger als "richtige" Cds.

Die Firma hat uns zwar die fehlerhaften Tonträger nochmal neu gebrannt (obwohl nach deren Aussage alle einwandfrei liefen) aber irgendwie hab´ich seitdem ein ungutes Gefühl bei den "Gebrannten".


Gruß Mattes
 
Von einem Fachmann erfuhr ich hierzu folgendes:
"Im Unterschied zum Glasmaster-Verfahren lassen sich mit CD-Brennern nicht beliebig viele identische "Generationen" erzeugen. Das digitale Weiterverarbeiten von Audio-CDRs verläuft nicht 1:1, es gibt immer gewisse Veränderungen"
Lithos
 
"Im Unterschied zum Glasmaster-Verfahren lassen sich mit CD-Brennern nicht beliebig viele identische "Generationen" erzeugen. Das digitale Weiterverarbeiten von Audio-CDRs verläuft nicht 1:1, es gibt immer gewisse Veränderungen"
das würde ich nicht unterschreiben.

wenn ich ein gerät habe, was 0 / 1 vom original liest und 0/1 auf die kopie schreibt, wo soll denn dann der qualitätsverlust sein.
stell dir mal vor, ich kopiere eine datencd und dann werden einige 0/1 nicht richtig oder garnicht kopiert, dann wäre doch sofort die gesamte dateistruktur der cd fürn popo.
 
wenn ich ein gerät habe, was 0 / 1 vom original liest und 0/1 auf die kopie schreibt, wo soll denn dann der qualitätsverlust sein.
stell dir mal vor, ich kopiere eine datencd und dann werden einige 0/1 nicht richtig oder garnicht kopiert, dann wäre doch sofort die gesamte dateistruktur der cd fürn popo.

Das habe ich auch schwer das gefühl... :D dann stell dir erst mal ein backup der MATRIX vor, das nach einem Absturz neu geladen werden muss... plötzlich sind die Bäume lila, oder bauarbeiter sind gleichzeitig hebammen, oder ein [g=118]bass[/g] hat nur noch eine saite.... gut, nicht alles wäre verheeren! :D ;) :D ;) :D ;)

...dann wäre doch sofort die gesamte dateistruktur der cd fürn popo.

:D :D :D :D Hahaha! das klingt echt lustig wenn man das ausspricht!!! :p :p :p
ich meine... aussprechen WÜrde. ;)

Octabrain
 
"das würde ich nicht unterschreiben."

bei einer daten cd bringst du weniger drauf, als bei einer musik cd. die daten cd hat viel mehr fehlerkorrekturdaten drauf. bei der musik cd hörst du ein verändertes bit nicht. für eine kopie muss die cdr ausgelesen werden und dann wieder geschrieben, dabei passieren sicherlich kleine fehler.
 
ist ja nicht so, dass statt allen 0en eine 1 geschrieben wird, aber auch hier hat jitter durchaus einfluss auf das ergebnis.

hast du eine fehlerfreies glasmaster wird gepresst. da gibts keine großartige fehleranfälligkeit, beim brennen hingegen schon. des weitern besteht eben die gefahr, dass nicht jeder cd-player mit rohlingen zurechtkommt.
ich hab selbst mal eine 200er auflage brennen lassen und es gab vereinzelt probleme. klanglich spielt keine rolle, dennoch gibt es theoretisch unterschiede.

lg
flox
 
mittichec schrieb:

wenn ich ein gerät habe, was 0 / 1 vom original liest und 0/1 auf die kopie schreibt, wo soll denn dann der qualitätsverlust sein.


in den leerzeichen zwischen den zahlen und dem schrägstrich? ;)


nein im ernst: nur für das glasmaster würde ich nicht eine höhere auflage machen, zumindest nicht für ein demo o.ä. klar, gebrannte cds machen in vielen playern probleme... aber dank kopierschutz machen gepresste cds das mittlerweile auch.


Der Gruß

InSomnius
 
die geschwindigkeit beim brennen verursacht lesefehler...
so hat mir ein it-guru erklärt:
die zentrifugale kraft beim drehen der scheibe biegt der laser-strahl.
optimale winkel des lasers beim brennen ist eben 90 grad.
dementsprechend ist 1-fache geschwindigkeit die beste lösung für die musik-cds.
fazit:
wenn die kopiermaschine im erstem gang brennt, ist die fehlerquote am niedrigsten.
und, wenn der cd-player beim konsumenten alt ist, kann der immer noch mit 1-fachem cd zurechtkommen...
vg
diagnostix
 
diagnostix schrub:
[ne Menge Unfug...]
Um es mal mit Usenet-Abkürzungen auszudrücken:

YMMD! :D :lol:



P.S.
Danke dafür - oder hat man Dich da tatsächlich so brutal "ver*rscht"?
 
Des Rätsels Lösung liegt in der unterschiedlichen Größe der Blöcke bzw. Sektoren.

Zitat von http://members.fortunecity.de/sparky2000/406.htm

Warum passen deutlich mehr als 650MB an Audiodaten auf die CD?

Eine 74Min / 650 MB CD hat 333000 Blöcke / Sektoren.

Ein Block kann 2048 Bytes an Daten aufnehmen, dagegen aber 2352 Bytes an Audio-Daten.

Grund: Ein Datensektor enthält noch EDC/ECC Informationen um die Fehlerwahrscheinlichkeit zu reduzieren.

333000*2048 = 681,98 Millionen Bytes = 650,39 Daten MegaByte
333000*2352 = 783,22 Millionen Bytes = 746,93 Audio MegaByte


Das heißt: Eine 74 Min / 650 MB CD hat die folgende Kapazität:
650,39 MB mit Dateninformationen
746,93 MB mit Audioinformationen

1s audio track benötigt 75 Blöcke:
333000/75 = 4440 Sekunden = 74 Minuten

Das heißt: Auf eine 74 Minuten / 650MB CD passen 746,93MB an Audioinformationen.
 
@octabrain

Doch doch, das hat er gemacht:

inode schrieb:

die daten cd hat viel mehr fehlerkorrekturdaten drauf.

Bei der VideoCD wird das auch so gemacht, da verzichten sie auf einen Teil der Korrektur und schaufeln dafür 13% mehr Daten drauf. Wird bei Musik nicht viel anders sein.

Grüße
 
darum hab ich ja gefragt!
wenn ich eine rsvcd brenne dann ist die mpg-datei 800mb gross. und die grill' ich gemütlich auf ne 700er.
oder geht ein video nicht unter daten-cd? ich finde schon... :)

octabrain
 
Im HIFI-FORUM gibt es einen interessanten Thread zur Thematik CD-Fehlerraten.
Hier werden normale, gebrannte CD-Kopien mit industriell gefertigten CDs verglichen.
Lithos
 
Das gröste Problem in meinen Augen ist, dass CD-Rs nicht soviel aushalten wie gepresste CDs (rein physisch betrachtet) CD-Rs zerkratzen schneller und haben eine geringere Archivierungszeit. Für Demo-Zwecke sind sie in meinen Augen aber völlig ausreichend.

Gruß,

Florian
 
diagnostix schrieb:
die geschwindigkeit beim brennen verursacht lesefehler...
so hat mir ein it-guru erklärt:
die zentrifugale kraft beim drehen der scheibe biegt der laser-strahl.
optimale winkel des lasers beim brennen ist eben 90 grad.
...
vg
diagnostix

Das mit der Krümmung des Laserstrahls würde mich interessieren. Hat die CD durch die schnelle Drehung eine so hohe Masse, daß der Raum gekrümmt wird? :)

Ich glaube, entweder hat der "IT-Guru" großen Blödsinn erzählt, oder Du hast ihm nicht richtig zugehört. Ein Laserstrahl wird definitiv nicht von der Zentrifugalkraft (bei der es sich ja auch nur um eine Scheinkarft handelt) verbogen.

MfG

Netco

PS:
Das konnte ich einfach so nicht stehen lassen :) Sorry für's Klugscheissen
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben