
WorkFloh
- Registriert
- 19.09.07
- Beiträge
- 816
- Reaktionen
- 258
- Punkte
- 1.719
Hatte die Cloud-Sounds mal vor einer Weile ausprobiert.
Also die Juno Teile, das SH Teil, die Drums usw.
Zu keinem einzigen der Teile habe ich einen direkten Vergleich, deshalb habe ich für mich nur den Sound ansich bewertet.
Und den fand ich schon ziemlich...unterirdisch.
Durch die Bank weg war alles sehr seltsam leblos und flach. Zu keinem einzigen Teitpunkt hatte ich den Eindruck, ein organisches Instrument vor mir zu haben. Schwer zu beschreiben, es hat sich tatsächlich alles irgendwie nach Computercode angehört. Starke bit-vibes.
Aber auch die Bedienung ansich war irgendwie strange. War nur schwer möglich, sich an einen sweet spot heranzutasten.
Besonders aufgefallen ist mir das bei dem einen Juno Teil. Der Filter war für mich nicht so wirklich bedienbar, weil, auf zu kurzem Regelweg zu viel Änderung. Abgesehen davon das er Scheiße klang.
Von den internen Effekten (also bei dem Juno) ganz zu Schweigen.
Auch hatte alles irgendwie einen hochmittigen Anstrich.
Also, alles in allem kann ich mir nicht vorstellen, dass das irgendwas mit dem Hardwaresound zu tun hat. Zumal man die Sounds ja kennt.
Wie gesagt, habe öfter an den Teilen rumgeschraubt und eigentlich nie das Gefühl gehabt, dass was ich da gerade höre, unbedingt zu brauchen. Die sind am Ende immer ersetzt worden.
Also die Juno Teile, das SH Teil, die Drums usw.
Zu keinem einzigen der Teile habe ich einen direkten Vergleich, deshalb habe ich für mich nur den Sound ansich bewertet.
Und den fand ich schon ziemlich...unterirdisch.
Durch die Bank weg war alles sehr seltsam leblos und flach. Zu keinem einzigen Teitpunkt hatte ich den Eindruck, ein organisches Instrument vor mir zu haben. Schwer zu beschreiben, es hat sich tatsächlich alles irgendwie nach Computercode angehört. Starke bit-vibes.
Aber auch die Bedienung ansich war irgendwie strange. War nur schwer möglich, sich an einen sweet spot heranzutasten.
Besonders aufgefallen ist mir das bei dem einen Juno Teil. Der Filter war für mich nicht so wirklich bedienbar, weil, auf zu kurzem Regelweg zu viel Änderung. Abgesehen davon das er Scheiße klang.
Von den internen Effekten (also bei dem Juno) ganz zu Schweigen.
Auch hatte alles irgendwie einen hochmittigen Anstrich.
Also, alles in allem kann ich mir nicht vorstellen, dass das irgendwas mit dem Hardwaresound zu tun hat. Zumal man die Sounds ja kennt.
Wie gesagt, habe öfter an den Teilen rumgeschraubt und eigentlich nie das Gefühl gehabt, dass was ich da gerade höre, unbedingt zu brauchen. Die sind am Ende immer ersetzt worden.
Zuletzt bearbeitet: