genesysx
- Registriert
- 13.03.05
- Beiträge
- 4.017
- Reaktionen
- 1.735
- Punkte
- 13.233
Heyho!
Folgende Frage beschäftigt mich. Angenommen man nimmt einen 20 kHz Sinuston auf und wählt dafür eine Samplerate von 44.1 kHz, die Bittiefe ist in dem Beispiel nicht so wichtig, sagen wir der Einfachheit halber 16 bit.
Jetzt geht es darum, wie gut wird genau EINE Sinusschwingung (eine Periode) digital abgebildet.
Die Einheit der Frequenz (f) ist Hz und somit 1/Sekunde. Wenn ich also die Periodendauer einer 10 Hz Schwingung berechnen möchte nehme ich den Kehrwert der Frequenz also:
1/10
Und bekomme eine zehntel Sekunde.
Die Samplerate sagt uns, dass wir pro Sekunde 44100 Werte zur Verfügung haben um die Wellenform darzustellen. In einer 1/10 Sekunde sind es also 4410 Samples. Das sind noch eine ganze Menge um den Sinus als Kurve darzustellen.
Schauen wir uns das gleiche Beispiel mit 20 kHz an.
1/20kHz = 0.00005 Sekunden
In dieser Zeit stehen gerade mal 2,2 Samples zur Verfügung um eine KURVE (also die Sinusfunktion hier) darzustellen.
Wer jetzt Lust hat kann sich mal ein Blatt Papier nehmen und versuchen das zu zeichnen
Okay wir reden hier von 20 kHz ... aber selbst wenn wir 10 kHz nehmen ändert sich das nicht dramatisch, dann landen wir bei knapp 5 Samples für eine Periode, klingt immer noch seeeehr wenig.
Ich vermute mal stark, dass die Membranträgheit des Lautsprechers die nötige Korrektur generiert.
Bei gleicher Samplerate müsste also die Qualität des Signals mit steigender Frequenz abnehmen.
Vielleicht wird es mal Zeit ein Audioformat zu entwickeln, welches die Frequenzen separat und in verschiedenen Samplerates speichert und beim Abspielen alles irgendwie zusammen gemischt wird. Vielleicht braucht man im Bass ja garkeine 4410 Samples und kann die stattdessen durch eine höhere Samplerate bei hohen Frequenzen einsetzen.
Das ist natürlich nur Gedankenspielerei.
Wie seht ihr das?
Wenn ich auf 96 kHz Samplerate hoch gehe hat man immerhin knapp 5 Samples für die 20 kHz und 10 Samples für die 10 kHz, klingt für mich aber immer noch eher 'eckig' vom Signal und noch nicht so ganz nach Sinus?!
Folgende Frage beschäftigt mich. Angenommen man nimmt einen 20 kHz Sinuston auf und wählt dafür eine Samplerate von 44.1 kHz, die Bittiefe ist in dem Beispiel nicht so wichtig, sagen wir der Einfachheit halber 16 bit.
Jetzt geht es darum, wie gut wird genau EINE Sinusschwingung (eine Periode) digital abgebildet.
Die Einheit der Frequenz (f) ist Hz und somit 1/Sekunde. Wenn ich also die Periodendauer einer 10 Hz Schwingung berechnen möchte nehme ich den Kehrwert der Frequenz also:
1/10
Und bekomme eine zehntel Sekunde.
Die Samplerate sagt uns, dass wir pro Sekunde 44100 Werte zur Verfügung haben um die Wellenform darzustellen. In einer 1/10 Sekunde sind es also 4410 Samples. Das sind noch eine ganze Menge um den Sinus als Kurve darzustellen.
Schauen wir uns das gleiche Beispiel mit 20 kHz an.
1/20kHz = 0.00005 Sekunden
In dieser Zeit stehen gerade mal 2,2 Samples zur Verfügung um eine KURVE (also die Sinusfunktion hier) darzustellen.
Wer jetzt Lust hat kann sich mal ein Blatt Papier nehmen und versuchen das zu zeichnen
Okay wir reden hier von 20 kHz ... aber selbst wenn wir 10 kHz nehmen ändert sich das nicht dramatisch, dann landen wir bei knapp 5 Samples für eine Periode, klingt immer noch seeeehr wenig.
Ich vermute mal stark, dass die Membranträgheit des Lautsprechers die nötige Korrektur generiert.
Bei gleicher Samplerate müsste also die Qualität des Signals mit steigender Frequenz abnehmen.
Vielleicht wird es mal Zeit ein Audioformat zu entwickeln, welches die Frequenzen separat und in verschiedenen Samplerates speichert und beim Abspielen alles irgendwie zusammen gemischt wird. Vielleicht braucht man im Bass ja garkeine 4410 Samples und kann die stattdessen durch eine höhere Samplerate bei hohen Frequenzen einsetzen.
Das ist natürlich nur Gedankenspielerei.
Wie seht ihr das?
Wenn ich auf 96 kHz Samplerate hoch gehe hat man immerhin knapp 5 Samples für die 20 kHz und 10 Samples für die 10 kHz, klingt für mich aber immer noch eher 'eckig' vom Signal und noch nicht so ganz nach Sinus?!