Pyramidenschaum wieder von der Wand lösen

  • Ersteller gisogrisu
  • Erstellt am
gisogrisu

gisogrisu

Registriert
14.05.06
Beiträge
967
Reaktionen
17
Punkte
1.147
Hi,
ich habe vor geraumer Zeit in meinem Heimstudio ganz schlau Pyramidenschaum direkt auf die Tapete geklebt. Nun ziehe ich aber aus der Wohnung bald aus und deshalb muss der Schaum wieder runter und zwar am besten ohne das der Schaum und die Tapete kaputt geht (der Schaum hat Vorrang :) ).
Hat jemand ne Idee, wie ich das bewerkstelligen kann?
Diesen Kleber hab ich verwendet:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...be-/-ausreichend-fuer-3-qm/art-REC0005114-000
 
Guten Tag,

ich hatte vor geraumer Zeit das gleiche Problem. Ich hatte aber Teppichkleber verwendet, obwohl sich das von der Klebekraft sicher nur gering bis garnicht von deinem Kleber unterscheidet.
Den Schaum habe ich mit einem langen Küchenmesser wie Scheiben von der Wand geschnitten. Dabei entstanden zwar kleine Schäden an den Matten aber die sind auf der Rückseite und deshalb nicht weiter störend für mich. Den Schaum kann man dennoch wieder aufkleben und die Schäden sieht man dann auch nicht mehr. Das Abmachen dauert nur ne Weile und Handschuhe sind super, da man sich sonst die Hände an der Wand aufreibt.
D.h. je mehr Zeit man sich beim abmachen nimmt, desto geringer sind die Schäden.
Cu Piego. Viel Erfolg
 
Also, das wirste glaube ich nicht schaffen, das du den von der Tapete runtergrigst. Den der hält sehr gut.
Da wird eine neue Tapete fällig.
 
Zeit hab ich genug. Und die Wohnung wird unrenoviert übergeben, aber soll halt trotzdem nicht zu scheiße aussehen.
 
Ich schließe mich Michael27 an. Die Tapete sieht hinterher echt scheiße aus. Das hat dann was von Winter-Militär-Look.grins.
Cu
 
Nimm eine dünne Schnurr als Säge

Gruss
 
auch keine schlechte idee
 
Hallo,
@ BaRo : Hast du das mit der Schnur schon probiert? Wär ja toll wenn es funktionieren würde.
Cu
 
Fischerschnur oder ganz duenner draht, den dann am besten heiss machen... dann erst recht mit handschuhen :) *gg*
 
Ah ja,

das mit dem erhitzen kann ich mir gerade bildlich und recht witzig vorstellen.
cu
 
Der Kleber kann sich nicht ohne erhebliche Schäden an den Tapeten zu hinterlassen lösen, null Chance.

Derowegen; Noppenschaum abmachen wie hier schon beschrieben, dann renovieren, oder aber auf Gnade seitens des Vermieters hoffen :D

Gruss Holgi
 
ach, ich brauch nich auf gnade hoffen. im mietvertrag steht, dass die whg unrenoviert ubergeben wird und die tapete sah schon bei meinem eizug aus wie sau.
 
So, der letzte Eintrag ist zwar schon ein bisschen her, aber der Umzug steht erst dieses Wochenende an und deshalb ist nu erst der Schaum ist runter.
Ging eigentlich ganz gut. Hab den Schaum mit nem Brotmesser von der Wand geschält und er hat auch nicht sonderlich gelitten. Die Tapete hat zwar nen paar Macken, aber nix was sich nicht mit nen bisschen Farbe vertuschen lässt.
Hab mir für die neue Wohnung jetzt überlegt, den Schaum auf Karton zu kleben und den Karton dann mit Schrauben an der Wand aufzuhängen. Also Schrauben etwas über dem Schaum anbringen und dann die Kartons mit Draht oder Schnur dranhängen. Hat schon jemand nen paar Erfahrungen mit so einer Methode gemacht?
 
Ich habe dünne Schrankrückwand gekauft (Pressspan, oder Presspappe)
Die habe ich dann so ausgesägt, daß nur ein Rand und ein Steg in der Mitte übrigbleibt. Darauf habe ich den Dämmstoff geklebt.

Der Vorteil ist, daß man die Platten mit mehr Wandabstand anbringen kann und somit [g=349]Frequenz[/g] und Absorptionsgrad erweitern kann.
 

Anhänge

  • illbruck.jpg
    illbruck.jpg
    63 KB · Aufrufe: 661
Ist natürlich auch ne gute Idee. Wie groß ist denn der Abstand zwischen Schaum und Wand bei dir? Und wie dick ist dein Schaum?
 
Der Schaum ist 50mm dick und der Abstand bis zu 10cm.
Teilweise habe ich die Platten auch schräg an die Wand geschraubt.
 
Wie schaffst du es mit Presspappe die Differenz von 10 cm zur Wand zu erzeugen ?
 
Einfach Klötze mit 10 Dicke an die Wand geschraubt, und daran die Rückwand geschraubt.

Du kannst aber auch lange Schrauben nehmen, und dann ein Rohr als Abstandshalter nehmen.
 
Also, das wirste glaube ich nicht schaffen, das du den von der Tapete runtergrigst. Den der hält sehr gut.
Da wird eine neue Tapete fällig.

Ja, das ist völlig unmöglich, dieser Kleber hält wie Pech.
Ich habe mal versucht selbstklebende Basotect-Platten wieder abzubekommen - mein schlimmstes Erlebnis als "Heimwerker"... :?

Stundenlang konnte ich danach mit einem Rasiermesser die Reste von der Wand kratzen und die Platten waren trotzdem Schrott...

Micha
 
Ich sag ja benutzt Powerstrips halten starkes Gewicht & lassen sich ganz einfach abziehen ohne Tapete mitzunehmen oder die Platten zu beschädigen .
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben