Punk-Rock Lovesong - final?

Die Idee ist super, man könnte überlegen, das Klavier nicht im Endchorus zu nehmen, sondern in einem früheren, da am Ende der Ansatz sein könnte, das die Gitaren dübeln müssen. Für diesen Zweck würde ich ein zweites Stereopaar aufnehmen, was die existierenden GItten doppelt, ggf. eine Oktave höher spielen. Die Geige ist melodisch gut, klingt aber nicht gut. Ggf. kann jemand mit einem Bonzen Orchesterkit die Midi neu als Audio rausbouncen, sozusagen 200k Stradivari aufgenommen in der Royal Albert Hall.^^

Ansonsten sind imho für den Endchorus die Gitarren zu verhalten, Tipp: für heute sein lassen, die Ohren sind erkennbar müde. Du hast in 24h sehr viel erreicht, mehr als ich in 12 Monaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Piano im Mix ein bisschen vergraben, aber Violine braucht's was ordentliches, am besten eine echte. Sonst besser weg.
 
Die Idee ist super, man könnte überlegen, das Klavier nicht im Endchorus zu nehmen, sondern in einem früheren, da am Ende der Ansatz sein könnte, das die Gitaren dübeln müssen.
Naja, die Grundidee von mir war schon, dass im letzten Refrain einfach noch mehr passieren muss, damit das Finale richtig ballert. Außerdem war mir der C-Teil zu leer. Aber die Idee mit den hochoktavierten Gitarren finde ich ehrlich gesagt grad am Besten. Mein Problem mit anderen Instrumenten ist ja auch, dass ich mit Tasten gar nicht umgehen kann und somit auch nie was richtig Cooles spiele und außerdem keine guten Libs habe. Also ist das immer ein Kompromiss. Bei meiner Gitarre weiß ich halbwegs, wie die funktioniert.

Tipp: für heute sein lassen, die Ohren sind erkennbar müde. Du hast in 24h sehr viel erreicht, mehr als ich in 12 Monaten.
Dankeschön. Und ich warte sehnsüchtig auf den Raeggae/Fusion-Song, aber da ist glaube ich @Ennui am Ball, oder? ;)
 
Dankeschön. Und ich warte sehnsüchtig auf den Raeggae/Fusion-Song, aber da ist glaube ich @Ennui am Ball, oder? ;)

Das ist ja so ein Lovechild von uns dreien. :D Aber aktuell ist was den Titel angeht, niemand am Ball, da deren Hipsops Album gerade Vorrang hat. Ich würde mich aber auch freuen, wenn wir da weitermachen würden, die Idee ist einfach zu gut.^^

"Öffentlich Druck aufbau"
 
So, Freunde der gepflegten Punk-Rock Liebeslieder.
Hab jetzt in den letzten beiden Refrains ganz leise (weil wenn's zu dominant ist, klingts irgendwie dämlich) Piano-Chords dazugemischt. Im letzten Refrain sind noch die gewünschten Bratgitarren eingepflegt und im Teil davor so ein dreamy Delay-Gegniedel. Ist es euch jetzt fett genug?
:headbang:

 
So, Freunde der gepflegten Punk-Rock Liebeslieder.
Hab jetzt in den letzten beiden Refrains ganz leise (weil wenn's zu dominant ist, klingts irgendwie dämlich) Piano-Chords dazugemischt. Im letzten Refrain sind noch die gewünschten Bratgitarren eingepflegt und im Teil davor so ein dreamy Delay-Gegniedel. Ist es euch jetzt fett genug?
:headbang:

Anhang anzeigen 153618
Schick, schick!
..das plugin "Dreamy-Delay-Gegniedel" (DDG-Audio?) will ich auch, wo gips das? ;-)
 
Moin das vorletzte vom ersten Post gefällt mir am Besten. Becken sind stets mein Endgegner :D ... Aber ohne ist auch scheisse ...
 
Das Stück, auch in der letzten mit -8,4 LUFs abgemischten Variante gefällt. Der Mix sieht ausgewogen aus. Der Bassbereich ist aber noch unterrepräsentiert

Kleine Anmerkung noch:
Irgendwie fehlt mir da noch Druck von unten. Leider ist beim Basslauf relativ wenig mit der Kick harmonierendes im Stück, sondern der Bass ist da eher melodiös unterwegs, was natürlich auch schön ist. Man sollte nur beim Basslauf auch darauf achten, daß Drum&Bass eine Einheit sein sollten
 
Das Stück, auch in der letzten mit -8,4 LUFs abgemischten Variante gefällt. Der Mix sieht ausgewogen aus. Der Bassbereich ist aber noch unterrepräsentiert

Kleine Anmerkung noch:
Irgendwie fehlt mir da noch Druck von unten. Leider ist beim Basslauf relativ wenig mit der Kick harmonierendes im Stück, sondern der Bass ist da eher melodiös unterwegs, was natürlich auch schön ist. Man sollte nur beim Basslauf auch darauf achten, daß Drum&Bass eine Einheit sein sollten
...nuja, der EZD-Bandmate, der in dem vst wohnt, kann zum Glück doch noch nicht alles...^^
 
Schick, schick!
..das plugin "Dreamy-Delay-Gegniedel" (DDG-Audio?) will ich auch, wo gips das? ;-)
Ist ein Amplitube-Preset (irgend so ein Fenderteil mit vielen Effekten drauf) gepaart mit einem tierisch langsamen Gitarristen.
 
Moin das vorletzte vom ersten Post gefällt mir am Besten. Becken sind stets mein Endgegner :D ... Aber ohne ist auch scheisse ...
Ich denke meist gar nicht aktiv darüber nach, was das Blech machen soll, im Refrain soll's einfach scheppern, nehme oft einfach das, was das Pattern vorgibt. Aber die Idee hier, die Hihats auf die Becken zu legen, war genial. Musste aber übrigens im EZD die Becken einzeln auch extrem viel lauter drehen, weil es sonst untergegangen wäre.

Das Stück, auch in der letzten mit -8,4 LUFs abgemischten Variante gefällt. Der Mix sieht ausgewogen aus. Der Bassbereich ist aber noch unterrepräsentiert
Ja, der gute alte Bassbereich. Ich finde es auch noch nicht ganz perfekt untenrum, aber das liegt wahrscheinlich echt an dem melodiös gespielten Bass. Außerdem muss ich mir mal angewöhnen, ein Bass-Preset, das gut funktioniert, fest abzuspeichern. Da suche ich bei jedem Song was Neues.
Hast du eine Idee, wie ich den Bassbereich noch stabiler bekomme, ohne den Bass abzuändern?

Ich habe den Song übrigens gestern an die Adressatin übergeben. Sie war begeistert. :yeah:

Mein Album hat jetzt "schon" vier Songs. Bin grad wieder im Flow. 😁
 
Ich denke meist gar nicht aktiv darüber nach, was das Blech machen soll, im Refrain soll's einfach scheppern, nehme oft einfach das, was das Pattern vorgibt. Aber die Idee hier, die Hihats auf die Becken zu legen, war genial. Musste aber übrigens im EZD die Becken einzeln auch extrem viel lauter drehen, weil es sonst untergegangen wäre.


Ja, der gute alte Bassbereich. Ich finde es auch noch nicht ganz perfekt untenrum, aber das liegt wahrscheinlich echt an dem melodiös gespielten Bass. Außerdem muss ich mir mal angewöhnen, ein Bass-Preset, das gut funktioniert, fest abzuspeichern. Da suche ich bei jedem Song was Neues.
Hast du eine Idee, wie ich den Bassbereich noch stabiler bekomme, ohne den Bass abzuändern?

Ich habe den Song übrigens gestern an die Adressatin übergeben. Sie war begeistert. :yeah:

Mein Album hat jetzt "schon" vier Songs. Bin grad wieder im Flow. 😁
Um den Bassbereich besser zu bekommen, muss man schon auf dem Mix arbeiten. Auf dem "Master" hatte ich das gestern ausprobiert, bin aber davon nicht überzeugt

Bei der Kick die Anhebung beim ersten Peak machen, sowie bei dessen Obertönen. Ich würde dafür Drumforge DF-Smack oder Harrison Drumstrip nehmen. Letzteres gefällt mir in der letzten Zeit besser, da man dort noch einen Sinuston als Subharmonik beimischen kann. Dann den 100 Hz Bereich für den E-Bass.Auf der E-Bass Spur dann einen SideChain mit dynamischer Absenkung des Bassbereichs auf die Kick setzen, damit die Kick gewinnt. In Cubase kann man sowas mit dem Steinberg eigenen Plugin "Frequency" machen, oder mit FireSpacer von FireSonic, welches ich gerne verwende, sofern man nicht zuviele Instanzen gleichzeitig auf nem Mix nutzt, denn es ist da recht teuer bei den Resourcen.Da gibt es aber auch ein Preset Kick_vs_Bass
Im Prinzip könntest Du auch eine zweite Basspur einspielen, wo Du zusätzlich zum melodischen Basslauf einfach nur die Basstöne zur Kick dazuspielst, damit das dann eine Einheit ergibt.
 
Jetzt noch die Bettdecke von den Boxen runter, find ich.

Den @Decapitator habe ich jetzt schon mit ein paar eher punkigen Nummern gefüttert und ich denke, dass er auch mit deinem Song zaubern würde. Das Mastering nur einen Tacken weniger laut bürsten als bei mir und dann kann das an Grand Hotel van Cleef, kein Witz.
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
974
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben