Pult Empfehlung

  • Ersteller magicgynnii
  • Erstellt am
magicgynnii

magicgynnii

Registriert
03.04.03
Beiträge
1.068
Reaktionen
2
Punkte
1.088
Hi,

bevor es SInn macht zu antworten, solltest Du erst mal einen Preisrahmen abstecken - und auch, wie viele Kanäle Du brauchst.

Willst Du - wie es oft gemacht wird - die Instrumente einzeln einspielen und (wenn Band) die Drums gesamplet sein - reicht ein Pult mit wenig Kanälen. Mit komplett abgenommenem Schlagzeug und einer "tutti" - Aufnahme können 24 Kanäle schnell zu eng werden ;-)

Also Butter bei die Fische, dann können wir auch eher antworten...


Gruß Günter
 
Sorry hat ich vergessen, also
ein Pult mit mindestens 48 Kanälen und bis ca. 10.000 Euro maximal. Nein ich hab nicht im Lotto gewonnen, ich möchte das etwas proffessioneller haben um z.B nebenbei was zu verdienen :)

MfG
Thunderstudio
 
Aber du hast schon vorher PRoduziert oder ?
Nur zur nachfrage weil nich das du so viel Geld investierst und nacher nichts?
ICh will nicht dreist erscheinen aber wenn man soviel Geld invstieren will MUSS das know How, wie man mit den Geräten umgehen muss dasein.UNd deine Frage kommt so plötzlich.
Dirk
 
hihi, also ich find das auch eher ein bisschen riskant.
keine ahnung von mischpulten haben, aber 10.000 euro investieren wollen...

tsts, sag mal, woher willst du denn wissen, dass "produzieren" das richtige für dich ist? viel erfahrung dürftest du ja noch nicht haben.
nicht dass ich dir jetzt prinzipiell das ganze ausreden will, aber solltest du nicht vielleicht ein BISSCHEN kleiner anfangen????
 
hi!!!!!



Ich muss leider mit astroboy und Dirk voll mitstimmen.Wenn du nicht so viell erfarung hast dann soltest lieber fuer ne 5000euro equipment kaufen und unbedink ein kurs besuchen, recording und ton technik...------vileicht eh bei homerecording..........



Viel spass und beim homerecording





Erik C.
 
hi,

wie wäre es zwei Pulte a 48 Kanäle zu kaufen :-D :-D :-D :-D :-D :-D
Sorry, aber ich konnte nicht anders.
Kauf Dir doch erstmal ein gebrauchtes 24er , Behringer oder so in der Richtung bzw. Preislage
daran kannst Du dann erste gehversuche machen, wie nuzt man Subpruppen, wie schleif ich Fx-Geräte ein, wie patche ich die Kanäle auf ne Patchbay damit ich flexibel arbeiten kann, wie Pegel ich die Kanäle optimal aus , wo kommt der Dat, - A-Dat, das HD-Recording ran, der/die externen Signalquellen, wie nutz ich die A/B Kanaltechnik , Kopfhöhrermix für Sänger/innen u.s.w.
War nur ein kleiner Einblick was Du mit nem Pult anstellen kannst.
Meinst Du das alles nutzen zu können ??????
Also spar dir 9000 Euro und für 1000€ holst dir ein günstiges ok??

Gruß XXLTRAXX
 
also hier mal ne wirkliche emppfehlung ! yamaha 02r mit expansion board !!! solls billiger sein, geht nur noch analog. würde ich dann ne mackie oder das behringer mx9000 nehmen. ich selbst habe das mx8000 und bin äusserst zufrieden damit. hat auch 48 kanäle !
 
Hallo,
ich hab mich etwas falsch ausgedrückt, das geb ich zu. Also ich kenne mich schon mit Mischpulten und dem ganzen Eqipement aus, mache das ja auch schon sein 5 Jahren. Ich will nur mein Studio modernisieren und habe auch schon ein paar Pulte ins Auge gefasst.
Wollte nur mal wissen, was ihr so benutzt.
Denn ich bin ein analog Freak und kann mich nicht zwischen Analog und digital entscheiden.
Aber digital wird heute ja sehr viel eingesetzt.

Was haltet ihr vom Yamaha DM2000?
Oder vom Sony DMXR-100 oder Tascam DM24?

Sorry wenn es hier zu unstimmigkeiten kam.

MfG
Thunderstudio
 
hallo zusammen
wenn ich mich hier kurz einlinken darf. ich hab vor in der nächsten zeit das behringer mx9000 zu kaufen und wollt noch nen paar stimmen dazu hören. hat jemand das mischpult und ist er zufrieden damit. positives/negatives. hat jemand etwas negatives über behringer (allgemein) zu berichten, ich mein nur die haben wirklich ein saugutes preis/leistungsverhältnis!!

vielen dank für eure antworten
 
Hi

also das Dm 2000 kenne ich leider noch nicht, aber es ist bezüglich Ausstattung eigentlich ungeschlagen! Es hat vor allem den Vorteil ,dass DU über die letzte Faderbank diverse DAWs wie Logic, Cubase etc steuern kannst, fungiert quasi als Fernbedienung bzw kann man auch die Bandsteuerung (Play Rec etc) über das DM 2000 machen.

Sony DMX R 100 hat pervers gute EQs ist von Handling sehr nett (habe mal was drauf gemischt), allerdings würde ich sagen vom Preis Leistungs Verhältniss für Dich wol eher uninteressant! Es kommt ab Werk mit relativ wenig Zubehö rund man muss jede Erweiterung dazu kaufen! Außerdem ist es echt ein Highend Pult und villeciht doch etwas zu hoch gegriffen?!

Tascam..das kenne ich nicht, habe aber mal an nem kleineren Modell gesessen und mitgemischt..Handling ultrasch*** :-///



Ich würde Dir das Mackie D8B empfehlen, da es momentan eh für n Appel und ein Ei rausgeschmissen wird (bei Music Store für 8888 Euro inkl FX Karten etc..kostet regulär ca 9000 Euro ohne Karten!!). Man kann Massenburg EQs (für Dich als Analog Freak ja schon ein Kaufgrund ;-)) "nachrüsten" per UFX Karte (die Algorithmen des PlugIns sind von Massenburg abgesegnet), dazu noch TC Effekte und Drawmer Kompressoren...wenn mich nicht alles täuscht ist das bei dem Angebot vom Music Store auch schon dabei.

Handling..meiner Meinung nach klasse....habe viel drauf gemischt und kam sehr gut damit zurecht...das war noch mit SW Version 1.= jetzt sind die Pulte schon bei 3.XX und sollen sich nochmals verbessert haben!

Im Endeffekt ist es jedoch alles Geschmackssache..wenn Du mit ner DAW á la Logic/Cubase bzw Pro Tools aufnimmst solltest Du Dir überlegen, vielleicht doch eher ne Remote zu kaufen!
Wir haben im Studio Pro Tools 24 und ne Control 24...zusammen mit Outboard Equipment richtig geil, sogar im Handling (was mich bei pro Tools doch sehr gewundert hat ;-))

Vorteil an diesem System..Du kannst nach Belieben PlugIns nachrüsten! TDM kostet zwar auch..aber es ist immerhin möglich und zwar ohne zusätzliche Hardware und damit verbundener Limitierung!
 
metalfreak schrieb:
hallo zusammen
wenn ich mich hier kurz einlinken darf. ich hab vor in der nächsten zeit das behringer mx9000 zu kaufen und wollt noch nen paar stimmen dazu hören. hat jemand das mischpult und ist er zufrieden damit. positives/negatives. hat jemand etwas negatives über behringer (allgemein) zu berichten, ich mein nur die haben wirklich ein saugutes preis/leistungsverhältnis!!

vielen dank für eure antworten

Hi,

ich habe das Pult schon Live unter den Fingern gehabt. Zu Behringer an sich und zu dem Pult benutze mal die Suchfunktion in diversen Foren (keyboards, PA-Forum etc.) - denn Behringer Diskussionen gibt es zu Hauf ;-)

Grundsätzlich - Du wirst nirgendwo so viel Funktionalität für recht wenig finanziellen Einsatz bekommen - aber auch (fast ;-)) überall anders mehr Qualität - füpr mehr Geld.

Im Grunde kann man mit dem Pult arbeiten, wenn man sich darüber im Klaren ist, dass es nicht gerade die hochwertigsten Preamps hat, mehr rauscht als andere Kandidaten und beim Headroom ebenfalls zu wünschen lässt. Jemand, der sein Geschäft versteht, wird aber auch damit zurechtkommen, wenn das Geld für das Original (Mackie 8-Bus-Serie) nicht reicht - kann mans auch mit dem billigen nachbau schaffen.

Ich habe schon recht gute Produktionen gehört, die auf einem MX 9000 abgemischt wurden und auch schon ganz miese auf wesentlich teureren und besseren Pulten.

Wenn es finanziell verkraftbar ist, würde ich Behringer wenn überhaupt dann nur Live einsetzen und nicht fürs Recording. Wenn aber der Geldbeutel nix anderes zulässt (und das ohne ganz ohne Überheblichkeit): man kann mit dem Pult arbeiten. Nirgendwo gibts so viel Funktionalität für so wenig Geld - zur Qualitätä siehe oben.

Gruß Günter
 

Ähnliche Themen

Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
D
Antworten
0
Aufrufe
846
dokoko
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben