psytrance/ goa track

  • Ersteller Ersteller Dance2Trance
  • Erstellt am Erstellt am
also die sounds an sich finde ich schon ok, aber dem ganzen fehlt irgendein thema. du verwendest eigentlich immer nur ein oder zwei sounds, die sich ganz gut im hintergrund machen würden. und bei denen löst immer ein neuer einen alten sound, es fehlt einfach ein roter faden. irgend eine oder zwei synth-schredder-lead-line(s) würde sich noch gut machen. und dazu noch nen pad im hintergrund und nicht zu vergessen jede menge delays. also halt noch jede menge arbeit übrig. außerdem finde ich den kick zu laut und irgendwie kommt es mir vor als würde er etwas eiern.
ich hoffe, dass war nicht zu viel negative kritik auf einmal. :)
 
nein, schon o.k., für das hab ich den track online gestellt.
Werd deine tips durchdenken ;)
Danke
 
Auch bei den hihats tu ich mir noch extrem schwer, denk das merkt man auch :)
 
hi,
also ich find die sounds auch recht gut soweit. wenn man auf nem festival am dancefloor langgeht und nur mit nem halben ohr hinhört, dann klingts schon so ähnlich. :D
aber ich finds grundsätzlich nicht abwechslungsreich genug. das liegt an:

-Kick läuft nur gerade durch
-bassline ändert nicht das muster
-es fehlen komplett die percussions

wenn du dich mit hats schwer tust, versuch mal folgendes: mach einen part von 8 takten länge. den füllst du mit closed hats 16tel, variiere im takt 4 und 8 diese hats (ein paar weglassen oder bei 32tel quantisierung ein paar dazu.
dann immer fein open hats auf den offbeat, ne snare auf den backbeat und immer fein probieren.
höre mal deine lieblingsteile durch. gerade beim psytrance sind ständig irgendwelche crash/reversed crash sounds und percussive sounds verbastelt. das treibende kommt nicht allein von der bassline...
 
hello again :)

Ich weiß eure posts sehr zu schätzen Danke!
Hab jetzt kurz mal eine Pause benötigt und seit gestern geh ich es wieder an, erstmals mit einem neuen Track.
Nochl werd ich die Drums noch ausser Acht lassen und geh mal wieder an die Synths ran.

Meine Frage an Euch, wie geht ihr das an (das wie gisogrisu beschrieben hat, mit dem roten Faden)?
Ich denke ich weiß was du meinst, ich bezeichne es mal als "Acidline" (?) die sich durch den track zieht, in etwa 3 verschiedenen Versionen oder so.
Irgendwie fehlt mir gerade ein bisschen der Plan dazu, mein Ergebnis war bisher unpassend.

LG
 
also mit roter faden ist sicher nicht ein einzelnes element wie eine acidline gemeint... wenn man sich trackstrukturen ansieht, dann gibts immer eine "story". es geht los, dann baut sich was auf, spannungen werden erzeugt, dann gibts nen break oder ruhigere passagen und dann gehts noch mal voll ab und dann entlässt dich der track. roter faden eben, der dich durch den track begleitet. das erreicht man mit veränderten bassläufen, drummustern und effektsounds. lässt man es alles "nur so laufen" dann können die besten sounds schnell langweilig oder durchschnittlich klingen...

kuck mal hier:
https://recording.de/Themenwelten/S...-Aufbau_fuer_tanzorientierte_Musik/start.html

ich persönlich geh immer nach gefühl vor. manchmal gibts ein thema um das herum was entsteht, manchmal bau ich ein intro und dann gehts irgendwie weiter... find deinen weg...
 

Zurück
Oben