ProTools nach Cubase

Registriert
07.06.04
Beiträge
520
Reaktionen
0
Points
629
Tach zusammen!

Kann ich eine Produktion die mit ProTools erstellt wurde relativ einfach auf Cubase (SX) bekommen? Die einzelnen Spuren eben!

Thanx
 
ich bin weiss gott kein fachmann. aber:

wie wäre es mit alle spuren von beginn an exportieren / bouncen und dann in cubase importieren?
aber du meinst womöglich die ganzen einstellungen der effekte noch dazu, ne? ich rede jetzt von den "puren nackten" audio- und [g=32]midi[/g]-spuren.
wenn es ums "komplette rüberziehen mit allen einstellungen" geht, probier mal den OMF-export aus. ist ein dateiformat, das von pro tools und cubase meines wissens geschrieben und gelesen wird, funkt aber nicht immer optimal. aber probieren geht über studieren.
 
nenee, die Setting mit rübernehmen wär ja quasi Zauberei ;)

Lediglich die einzelnen Audiospuren. Ok, Export dann Import - gibt das bei ca. 30 Spuren nicht irgendwelche Verschiebungen, Timingprobleme? Ok, digital aber.....
 
nenee, die Setting mit rübernehmen wär ja quasi Zauberei
ein versuch wärs ja wert mit dem OMF format:)

Lediglich die einzelnen Audiospuren. Ok, Export dann Import - gibt das bei ca. 30 Spuren nicht irgendwelche Verschiebungen, Timingprobleme? Ok, digital aber.....

wenn du den linken marker auf den anfang deines arrangements setzt und den rechten ans ende des songs.... was soll sich da verschieben? da wird dann spur für spur von dem linken startpunkt bis zum rechten endpunkt exportiert, so wie sie ist. vorher noch alle effekte in jeder spur deaktivieren bzw. beim exportieren die "effekte nicht mitexportieren" anwählen (geht in cubase), dann jede spur nacheinander auf "solo" schalten und exportieren - fertisch.
also wie gesagt: setze den linken marker einfach ganz an den anfang deines projektes / songs / arrangements und den rechten bis zum ende (also bis die laengste audio / [g=32]midi[/g]-spur aufhoert - sollst ja nicht unnoetig "luft" exportieren am ende:) - dann kann eigentlich nix schief gehen.

so wird das überall gemacht, wenn man spuren hin und her reicht oder wenn ich z.b. unsere songs zu jemandem schicke, der sie dann abmischt. anders "gehts" ja gar nicht:)

wenn du eben "alles von anfang an" exportierst, zieht man dann die spuren im cubase einfach nur an den anfang rein und es passt alles. weil du eben jede spur (egal wo sie tatsächlich im lied erst "zu spielen" beginnt) von beginn an exportiert hast. wenn also die vocals z.b. erst bei [g=342]sekunde[/g] 30 anfangen, ist eben in der exportierten vocal spur 30 sekunden lang "luft" - aber sie passt timing-mässig beim re-import im cubase optimal.

so - ich hoffe, das ist klar geworden jetzt ;) :D
 
Exportieren als OMF !
Dann OMF in Cubase öffnen.

Alle Schnitte /alle Fades und alle Timecode-Positionen der einzelnen Clips werden komplett übernommen.


Einfacher geht es nicht.


fmo
 
ok, dann kann ich schon mal anfangen zu rechnen wieviele DVD´s wir für das ganze Album brauchen - ächts. Am Besten ext. Platte

Merci vielmals!
 
Natürlich ! Zauberei !


fmo
 
Wenn es mit dem OMF nicht klappt musst Du die Files entweder "konsolidieren" (= alle Files markieren mit gleichem Startpunkt und dann "consolidate selection" ausführen, was beim TDM Shift + Option + 3 auf Nummernblock ist) oder in Echtzeit Piece by Piece bouncen (was qualitativ hochwertiger ist, aber auch viel mehr Zeit in Anspruch nimmt). Noch eine generelle Frage : Warum von PT auf Cubase? Selbst PT LE dürfte in Bezug auf Editing etc. noch eine gute Nase vorne liegen. Aber bevor hier wieder so eine Grundsatzdiskussion anbricht belasse ich es lieber bei meiner Frage. *g*
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben