Progressive House Newbie :)

  • Ersteller Ersteller DJJoulez
  • Erstellt am Erstellt am
D

DJJoulez

Registriert
17.11.10
Beiträge
12
Reaktionen
1
Punkte
17
Hey an alle.
Bin ziemlich neu hier in der Szene und hier im Forum.
Wie es mir scheint wird einem hier gut weitergeholfen, wenn man Fragen hat.

Ich habe hier mal einen Track hochgeladen an dem ich gerade arbeite, und würde mich über Ratschläge und Ideen freuen.

Mein Problem ist, dass ich noch ziemlich wenig Ahnung vom Technischen her habe, sprich Mastering etc d.h. dass der Track jetzt auch nicht gemastert ist oder sonst kann es auch sein das er sich nicht sehr professionel anhört.

Wenn ihr mir sagen würdet, wie ich weiter vorgehen sollte am besten, wäre ich sehr dankbar

http://soundcloud.com/julianmelzig/i-feel-the-music

Hier steht der Track wäre nicht verfügbar, warum auch immer, ist er aber wenn man draufklickt ;)
 
Oh wie recht ihr habt :X Sry kenn mich damit noch nicht so aus ist jetzt aber geändert.
 
Moin,

und willkommen hier ;)

Mein Problem ist, dass ich noch ziemlich wenig Ahnung vom Technischen her habe, sprich Mastering etc d.h. dass der Track jetzt auch nicht gemastert ist oder sonst kann es auch sein das er sich nicht sehr professionel anhört.

hmmm... das Pferd von hinten aufzäumen bringt dir gar nichts! Fang erstmal vorne an, grade wenn es darum geht, in ein neues genre einzusteigen. Mastering ist am Anfang vollkommen Wurscht.
Beschäftige dich also erstmal mit Synths und Sympler, die typisch für den Bereich Progressive House sind.
Bei dir kommt das Drumming ziemlich lasch rüber, besonders die monotone Struktur ohne wirkliche Highlights und ohne erkennbaren Groove. Der Bass überschneidet sich zu stark mit der Bassdrum, deswegen tausch die Samples aus. Die Shaker nerven total.
Tja, die Klavierline ist... äähm... zum Weglaufen. Diese mal als Akzent zu bringen wäre ja ok, aber so wie sie jetzt arrangiert ist bringt das nix. Ausdünnen bitte, richtige Melodien benutzen und eine Strophen/Refrain Struktur aufbauen, ebenso einen Spannungsbogen erzeugen.
Die Vocals verstehe ich jetzt mal als Arbeitsgrundlage, quasi Platzhalter? Sind ok, bearbeite sie mit Effekte oder such dir was Neues. Entweder geutlich mehr Text oder Vocals nur als FX nutzen. So 2-Zeiler werden schnell langweilig.

So, das klingt jetzt zwar hart, aber du wolltest Kritik/Anregung. Deine Idee ist nicht grundlegend schlecht und eine ideale Arbeitsgrundlage für den Anfang, aber beschäftige dich mit den musikalisch- technischen Basics bevor du loslegst. Hör dir deinen Song selbstkritisch an und später eine fertige Produktion die du selber gut findest. Versuche beide Songs irgendwie anzugleichen, so beschäftigst du dich automatisch mit den Basics und lernst dadurch sehr viel. Und zum Abschluss... erkenne das du Anfänger bist und sei dir bewusst, das es noch viel Mühe und Zeit kostet, bis du merklich besser wirst.
 
Wenn ich keine Kritik gewollt hätte, hätte ich bestimmt nichts hierher gepostet :) Danke schonmal für die Mühe.
Allerdings habe ich auch ein paar Rückfragen.
Ich gehe mal "chonologisch" vor.

Das Problem mit den Drums ist bei mir denke ich wieder was technisches. Egal welche Kicks ich nehme, wenn ich so so lasse hören die sich echt gut an aber übersteuern total, desswegen habe ich einfach nen Limiter drauf gepackt. ( Sind ganz normale Samples von den Vengeance Samplern ind Ultrabeat von Logic eingefügt).

Das mit dem Bass und der Bassdrum habe ich gestern auch gemerkt ,als ichs auf ner schlechten Anlage abgespielt hatte.

Ich denke mal mit den Shakern meinst du die Hihats?? Na gut sind einfach auf 1/16 mit und alle 1/4 ne andere Hihats. Aber sowas findet man doch in 90% solcher Songs oder?

Will dich wirklich nicht angreifen oder so, ich sehe habe ja auch verglichen wie du vorgeschlagen hast und bin ja selbst nicht zufrieden, nur kann ich nicht alles so nachvollziehen, deshalb wollte ich halt wissen ob du so Musik überhaupt hörst oder drauf stehst? Denn wenn ich jetzt ohne meinen eigenen Sound gehört zu haben deine Beurteilung lese, kritisierst du im Prinzip die Dinge, die ja gerade in dem Genre essentiell sind. Ich meine schonmal nen progressiven Track gehört mit richtigen Strophen und Refrains. Oder weiss ich auch nicht was an der Klavierline unbedingt zum weglaufen ist. Das ist doch heute auch ein sehr beliebtes "Instrument" in dem Genre. Das soll wirklich keine Kritik sein, sondern nur Gegenfrage, weil du halt einfach nur sagst das das Kacke ist und das Kacke aber ich nicht verstehe warum.
Die Vocals waren irgendwo ausm Internet her und schon bearbeitet da wollte ich nicht noch weiter dran rumfummeln weil ich auch nur die "Bruchstücke" hatte.

Guck dir bitte mal was Video an vielleicht habe ich das zu sehr im Hinterkopf gehabt. ( 1. Lied )

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, ich finde das Klavier aber auch etwas schlicht, ich erinnere mich jetzt nach 4:30 min nicht an so wahnsinnig andere Stellen, meinste nicht auch, dass es etwas eintönig ist? Klavier einzubauen ist schon ok, aber mach doch obenrüber vllt. noc sowas wie cleane Gitarre mit Hipassfilter, die dann mit unterschiedlicher Velocitiy und unterschiedlichen Melodien spielt, würde das ganz glaube cih ziemlich aufwerten. dafür vllt. diesen Synth der ganz am Ende als letztes zu hören ist nur an bestimmten Stellen, dann statt der Gitarre?
Ich hoffe, diese Kritik findest du sinnvoll und verständlich. :)
 
Wo du das so sagst mir fällt es auch auf. Danke dafür , find ich gut beschrieben:)

Wenn man halt teilweise immer die gleiche Stelle hört und auf irgendwelche anderen Sachen achtet , fällt einem soetwas nicht mehr auf, dass da eigentlich nur ein Klavier die ganze Zeit ist :P

Ne klitze kleine Frage nebenbei: Habe mir mal die Ozone 4 Testversion geladen. Ist es empfehlenswert, diese mal einzusetzen, um zu sehen, in welche Richtung es mit einer gemasterten Version geht? Weil ich selber habe wirklich noch 0 Plan davon, wie schon gesagt.

Aber mit der mit dem eintönigen Klavier war echt gut ;) Ich geb mein Bestes :P
 
Vergiss dieses verfickte Mastering.
Ein gutes Arrangement klingt auch ohne Mastering geil.
 
Habe mir mal die Ozone 4 Testversion geladen. Ist es empfehlenswert, diese mal einzusetzen, um zu sehen, in welche Richtung es mit einer gemasterten Version geht?


Nein, aber nicht weil das Programm schlecht ist oder so, sondern weil du Mastering grade völlig falsch deutest!

(Siehe dazu auch hier:
https://recording.de/Community/Forum/Recording_und_Studiotechnik/Mastering/118435/Thema_1.html
)




Was dir fehlt sind Misch-Kenntnisse und -fähigkeiten, daher also mein rat:

Mischen lernen!


Der schlechte Mix ist eines der Hauptprobleme bei deinem Track!





lg...
 
Okay danke^^
habe ja gesagt das ich da noch keine Ahnung von habe.

Aber könntest du mir vielleicht ein Beispiel nennen, was genau daran jetzt nicht gut gemischt ist, damit ich daran arbeiten kann?
 
Die Frequenzbereiche der einzelnen Instrumente sind nicht klar positioniert, dieser Shaker zum beispiel ist viel zu Fett, das Klavier dagegen zu dünn.


Versuche den einzelnen Instrumenten ihren bereich zu geben, das geht mit dem EQ, der EQ ist das wichtigste Werkzeug von allen!


Auch der Gain, also wie laut welches Instrument ist, ist ein elementarer Schritt des Mischens.

Panning der einzelnen Instrumente um Frequenzüberschneidungen zu vermeiden ist auch oft genutzt.


So "mal" eben und auch durchs Internet ist das aber schwer zu sagen was jetzt wie genau, Mischen ist ein Lernprozess, ein ewiger, man lernt immer dazu, sein ganzes leben, bis zu dem Zeitpunkt wo man glaubt der perfekte Mischer zu sein.

An diesem Punkt überholen andere dann einen!




Das die Arrangierung nicht so toll ist wurde ja bereits gesagt.


Viel erfolg!


lg...
 
Okay das das nicht mal eben übers Internet zu klären ist, ist klar, aber damit kann ich schonmal was anfangen, denn das mit den EQs höre ich jetzt zum ersten mal :) Danke dafür , leuchtet auch irgendwie ein. Panning sagt mir jetzt direkt nichts aber lässt sich über google ja herausfinden.

A propos Gain. Sollten die einzelnen Spuren so leise eingestellt werden, dass der Master nicht in den roten Bereich kommt oder ist das erstmal egal und wird hinterher beim Mastering korrigiert?
 
Ja, der Master sollte auf keinen Fall Clippen (Rot).


Arbeite in 24Bit, wenn das dann nacher erstmal "zu leise" ist, dann kannst du das ganz am ende einfach laut machen, das ist kein problem, aber Clippen ist immer schlecht, das kann man dann auch nicht beim "Mastering" korrigieren.




lg...
 
Wegen Panning, das heißt einfach, ob du es links oder rechts hast, bei Stereo geht das ja.
 
Also ist es nicht ungewöhnlich das die einzelnen Spuren dann sehr weit unten stehen?

Ohne Witz, seit du das mit dem EQs gesagt hat fällt mir pllötzlich auf in wievielen Texten zum Thema Mischen dieser Begriff gebraucht wird, was ich vorher wohl irgendwie immer überlesen habe. Danke auf jeden fall schonmal für den Tipp.

Was mit Panning gemeint ist , ist mir jetzt auch klar, wusste nicht das es so genannt wird.
Ich stehe ja eigentlich auf Learning by Doing aber genau diese Ansätze haben mir gefehlt:)
 
Also ist es nicht ungewöhnlich das die einzelnen Spuren dann sehr weit unten stehen?

Nein, In 24Bit entsprechen -48dbfs CD Qualität (Sehr Theoretisch), und die soll ja ganz ok sein habe ich gehört ;-)





lg...
 
Ok, weichen wir bitte mal wieder von deiner Theorie ab, nicht dass er jetzt die Pegel bei -45db fs zu halten versucht. :)
Achte darauf, dass deine Instrumente so bei etwa -3,5 bis -10 db stehen, wenn du was leises im Hingrund hast, oder sowas ähnliches, dann gehts natürlich auch viel leiser (Synthflächen...). Joa, hmm, wat jibts noch zu sajen...ah, weges des Pannings, Bassinstrumente nicht Pannen, als Bassdrum un Bass kommen imer in die Mitte, damit ein Subwoofer, der Mono arbeitet, diese auch mit voller Power ausgeben kann, außerdem kann man diese tiefen Frequenzen sowieso nicht orten.
 
So ein schönes Break ... und dann geht die ganze Energie verloren :(

Hör mal ab 1:34 die Ecke:

Bau noch ne Subpercussion ein. Ansonsten, die Kickdrum kickt zu wenig bei dir :-p
Das mit dem Mix und Mastering wurde ja schon gesagt :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, weichen wir bitte mal wieder von deiner Theorie ab, nicht dass er jetzt die Pegel bei -45db fs zu halten versucht. :)

Nein, das ist die Praxis, er kann bis zu -48db Pegeln bevor eine verschlechterung der qualität beginnt.

Seine sorge war ja das es Nachteile gibt wenn er leiser Pegelt, die gibt es aber (bis zu dem punkt) nicht!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben