Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
um ein Gefühl dafür zu entwickeln wie sowas überhaupt funktioniert.
um ein Gefühl dafür zu entwickeln wie sowas überhaupt funktioniert.
Das Video hier ist mir zufälligerweise über den Weg gelaufen, und ich finde, der Typ erklärt das sehr gut. Ist zwar von Spitfire, aber er sagt gleich am Anfang, dass das für jede andere Library auch gilt ...
Ich finde sowas immer hilfreich:
um ein Gefühl dafür zu entwickeln wie sowas überhaupt funktioniert.
Das Video hier ist mir zufälligerweise über den Weg gelaufen, und ich finde, der Typ erklärt das sehr gut. Ist zwar von Spitfire, aber er sagt gleich am Anfang, dass das für jede andere Library auch gilt ...
Chris Henson ist nicht nur super sympathisch, sondern erklärt die Sachen auch toll. Ich sehe gerne Videos mit ihm, das hier kannte ich nich nicht, Übrigens gibt es auch noch die Fortsetzung "Day Two".
Es gibt eine Seite, wo die einzelnen Instrumente eines Orchesters erklärt und gespielt werden.
Ist zwar leider keine App, aber es lohnt sich da mal zu stöbern und sich die Vids anzuschauen, wenn man wissen möchte wie verschiedene Instrumente gespielt werden.
http://www.philharmonia.co.uk/explore/instruments
Bezüglich orchestrierung stehe ich aber ganz am Anfang. Gerade bei subtilen Passagen ist es für mich fast unmöglich herauszuhören was da jetzt überhaupt am spielen ist.
Werk + Noten oder Score in die Maske eingeben, dann wird man meist fündig.Wunderbar. Genausoetwas haben wir doch gesucht.
Das zeigt sehr dufte an welche Instrumente in einem Orchester gerade spielen.
Bezüglich orchestrierung stehe ich aber ganz am Anfang. Gerade bei subtilen Passagen ist es für mich fast unmöglich herauszuhören was da jetzt überhaupt am spielen ist.
Besten Dank. Das sind wirklich goldene Tips.Bezüglich orchestrierung stehe ich aber ganz am Anfang. Gerade bei subtilen Passagen ist es für mich fast unmöglich herauszuhören was da jetzt überhaupt am spielen ist.
geh strukturiert in den sektionen (streicher, holz, blech) die einzelnen instrumente deiner library in den standard-artikulationen durch und schau dir deren range an (und spiele sie). EW legt in seinen libraries in der regel die instrumente in ihrer natürlichen range an, also nicht erweitert oder eingeschränkt. so bekommst du einen eindruck in welchem bereich das jeweilige instrument spielen kann und wie es sich anhört. wenn du dich damit beschäftigst, bekommst du recht schnell ein gefühl dafür wann, wo und wie ein instrument eingesetzt wird. auch merkst du dann wo sich die range überschneidet, wie instrumente an den oberen und unteren enden klingen (also in den extremen lagen) und du wirst merken, welche instrumente aufgrund der ähnlichen lage miteinander harmonieren, also deshalb im orchestersatz bestimmte linien oft von diesen instrumenten gedoppelt werden (gemeinsam spielen). zb. violinen und flöten, etc.