Profibasotect-Absorber zum selber bauen, nach Patentanleitung :D

  • Ersteller musicfreak
  • Erstellt am
M

musicfreak

Registriert
30.01.17
Beiträge
381
Reaktionen
46
Punkte
549
Hi Leute, hab jetzt nicht die Suchfunktion genutzt um zu prüfen ob es schon was zu dem Thema gibt, gegebenenfalls den Beitrag einfach wieder löschen.

Bin auf folgendes sehr interessantes Patent gestoßen als ich mich vor einigen Monaten intensiv mit Raumakustik beschäftigt habe. Dabei geht es um eine materialsparende Schaumstoffform die gleichmäßig bis in tiefe Frequenzen absorbiert (ca. 70% Absorptionsgrad bei 63 Hz!)! Dies wird mittels einer 25 cm dicken Sockelschicht erreicht auf welcher sich eine speziell geformte 27 cm dicke Keilformschicht befindet.

Das ganze ist jedoch eher für den ambitionierteren Bastler und Homestudiodesigner.

http://www.patent-de.com/pdf/DE19861016C2.pdf

Gruß
musicfreak
 
Patent erteilt am 05.07.2001!

10 Jahre her .... hat sich da etwas getan?
 
ansich ein cooles patend, aber produkte scheint es keine zu geben. für DIY stelle ich mir den schnitt nicht so einfach vor.
 
für DIY stelle ich mir den schnitt nicht so einfach vor.

Jo, das würde ich leider auch so sehen. An sich finde ich das auch interessant.
 
für DIY stelle ich mir den schnitt nicht so einfach vor.
Denk ich auch. Dafür brauchts schon ne ordentliche Styroporschneidemaschine o. Ä. , schliesslich sind die Platten ja gut 12 cm dick, wenn ich das Patent richtig überflogen hab.
 
Na ja, Basotect ist ja sehr leicht zu schneiden. Nimmt man handelsübliche Platten mit einer Stärke von 5 cm, so erhält man durch Schichtung der Platten ja beliebige Stärken.

Wenn man sich dann das Schnittmuster aus Fig. 10 (letzte Seite) als Basis nimmt und vll noch eine Schnittschablone anfertigt (kein Plan, eventuell 2 Holzplatten in die jede Basotectplatte dann eingespannt wird), dann dürfte es doch einigermaßen von der Hand gehen.



Denke man kann den ohnehin schon guten Wirkungsgrad auch noch weiter erhöhen indem man die Teile in die Ecken stellt und 20-30 cm Wandabstand lässt.
 
Patent sieht zwar interessant aus, es wundert mich aber nicht dass keine entsprechende komerzielle Produkte existieren.

Möchte man sich im DIY das Volumen Basotect kaufen um einen 100 x 150cm Absorber bauen, so ist zZ. der Preis beim preiswertesten Onlineshop in etwa gleich dem Preis einem professionel gebauten VPR-Breitbandabsorber, der erstens tiefer wirkt und dazu nur 10cm Dicke hat (und nicht 50cm).

LG
 
Ok, da hast du wohl recht. Ist vll auch eher für Schalltote Räume und so entwickelt worden.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben