Profi Tips zum Mastern gesucht!!!

  • Ersteller Ersteller TheMusicArtProject
  • Erstellt am Erstellt am
TheMusicArtProject

TheMusicArtProject

Registriert
07.02.07
Beiträge
76
Reaktionen
0
Punkte
236
[g=108]Hall[/g]öchen! Wär dankbar für ein paar brauchbare Tipps zum Mastern.
Welche [g=77]VST[/g] Plugs, wie einsetzen usw...
 
Suchfunktion.
 
das mastern habe ich in vielen jahren gelernt.
das hat was mit erfahrung zu tun.

ich schlage dir vor, dass du dir ein buch kaufst.
wenn du spez. fragen hast, dann frag.

so hat es wenig wert, leider :)

ich lerne beim mastern immer noch dazu.
lg und viel erfolg
 
Vor allem musst Du lernen zu hören. Und Du musst Deine Tools bedienen können. Das sind die einzigen Tips.

Wenn Du hörst, dass Frequenzen über- oder unterbetont sind, richtest Du es mit einem EQ. Wenn das Material zuviel [g=4]Dynamik[/g] hat, nimmst Du einen Kompressor usw.

Fertige Einstellungen der Tools sind nicht brauchbar, da die Einstellungen IMMER vom Material abhängen und nicht zu pauschalisieren sind.

Also... Bilde Dein Gehör und beschäftige Dich mit den Arbeitsweisen und Einstellungen der üblichen Studiogeräte/Plugins.

Darüber gibt es zehntausende Seiten Literatur, aber letztendlich kommst Du nur weiter, wenn Du gelernt hast, richtig zu hören. Also -> tatsächlich eine Erfahrungssache... Deshalb VIEL ÜBEN, auch wenn's anfangs noch nicht so recht will... Je mehr Material Du bearbeitest desto besser wirst Du. Die Ergebnisse auf sovielen unterschiedlichen Anlagen anhören wie nur möglich.
 
NiCKEL schrieb:
Vor allem musst Du lernen zu hören. Und Du musst Deine Tools bedienen können. Das sind die einzigen Tips.

Wenn Du hörst, dass Frequenzen über- oder unterbetont sind, richtest Du es mit einem EQ. Wenn das Material zuviel [g=4]Dynamik[/g] hat, nimmst Du einen Kompressor usw.

Fertige Einstellungen der Tools sind nicht brauchbar, da die Einstellungen IMMER vom Material abhängen und nicht zu pauschalisieren sind.

Also... Bilde Dein Gehör und beschäftige Dich mit den Arbeitsweisen und Einstellungen der üblichen Studiogeräte/Plugins.

Darüber gibt es zehntausende Seiten Literatur, aber letztendlich kommst Du nur weiter, wenn Du gelernt hast, richtig zu hören. Also -> tatsächlich eine Erfahrungssache...

hi nikel,
das wird für ihn zu komplizert sein,
desshalb hab ich nichts geschrieben.

lg tommy
 
Ari, ich fand den Tip mit der Suchfunktion eigentlich schon ziemlich brauchbar ;)
 
Ich fand mein Tip besser! :wayne:
 
"leider" hat djtommym recht, das thema ist sehr komplex... .

es gibt tatsächlich sehr gute bücher zum/über mastern, doch diese sind nicht ganz billig und fast alle die ich kenne in englische sprache verfasst!

bei wizoo sind welche und bei amazon findest du u.a. "AUDIO-MASTERING MIT PC-WORKSTATION" für € 24,90 in der deutschen sprache.
hier mehr dazu:
http://www.amazon.de/AUDIO-MASTERIN...f=pd_ka_1/303-2242474-9808255?ie=UTF8&s=books

in englisch findest du das buch "MASTERING AUDIO. THE ART AND THE SCIENCE" für
€ 42,89 leseproben und weiteres hier:
http://www.amazon.de/Mastering-Audi...3/303-2242474-9808255?ie=UTF8&s=books-intl-de

die erfahrung kommt mit der praxis, doch um die elementaren grundbegriffe und vorgehensweisen zu begreifen, sind solche bücher unverzichtbar.

ich hätte mir mitte der achtzigerjahre auch solche bücher gewünscht, doch diese sind damals nur sehr, sehr rar und nur den wirklichen insidern vorbehalten gewesen.
das ist heute zum glück anders!
 
TheMusicArtProject schrieb:
[g=108]Hall[/g]öchen! Wär dankbar für ein paar brauchbare Tipps zum Mastern.
Welche [g=77]VST[/g] Plugs, wie einsetzen usw...






"Experience" im [g=94]Feedback[/g]
http://server4.orangespace.de/25cac


1. gut mischen lernen
2. noch besser mischen
3. noch einmal mischen verbessern und mastern erst mal links liegen lassen!

Das klingt doof ist aber einfach die reine Wahrheit. Ansonsten ein Tipp, such Dir einen anderen Homerecorder der schon mehr Erfahrung hat und gib ihm die Songs, Du wirst Deine eigenen Songs niemals richtig mastern können weil Dir dazu die Objektivität fehlt und Du zudem auf dem Abhörsystem in Deinem Raum niemals die Fehler hören wirst die Du wegen Deines Abhörsystemes und Deines Raumes beim Mix gemacht hast!
Das liegt nun mal in der Natur der Sache.
 
Es gibt kein Plugins fuer diesen Zweck, der auf amtlichen Niveau rumturnt. DIes sehen alle anders, die noch nie im Leben mit der guten Hardware gearbeitet haben bzw gehoert haben
 
Loftone schrieb:
Es gibt kein Plugins fuer diesen Zweck, der auf amtlichen Niveau rumturnt. DIes sehen alle anders, die noch nie im Leben mit der guten Hardware gearbeitet haben bzw gehoert haben

Nö stimmt nicht. Hardware ist nicht alles.
 
Was verstehst du denn unter Mastern? Was genau willst du erreichen?
 
Hi

du musst dreimal um deinen Arbeitsplatz rennen und dabei einen schrei der shaolin mönche ausrufen.
*blrrrrrguullurrrrriiiiii*

wenn du breiten sound willst musst du einen durchziehen,
und gegen den [g=226]monitor[/g] blasen.

um den frequenzbereich glatt zu bügeln, einfach den fleischhammer aus der küche holen,....

danach einfach ne flasche jim beam über den rechner, für den vollen sound!

Am Ende brennst du alles nochmal (wärme) steigst sammt [g=420]cd[/g] in dein auto und fährst den Mix vollends gegen die Wand!


Ist nur spass ;), willkommen auf m board
die frage kann man nicht ernst beantworten :)
 
hör auf frankye :)
 
Das mit dem erst mal Mixen lernen würd ich auch unterschreiben, guter Tip.
Mastering wird eh immer überbewertet, ein guter Mix ist das halbe Mastering.

Von wegen geht nicht mit Software, Loftone lass uns mal einen Mastering-Battle starten :D ich Soft- du Hardware. Aber mit so Übergeräten haste schon recht, FALLS man sie richtig bedienen kann lässt sich wahrscheinlich schon ein besseres Ergebnis erzielen, hängt aber sicherlich auch noch von der Musikrichtung bisi ab könnt ich mir vorstellen.
 
TheMusicArtProject schrieb:
Wär dankbar für ein paar brauchbare Tipps zum Mastern.

Findest Du in allen gängigen Fachzeitschriften.
Und die sind dann auch wirklich brauchbar ...
 
Mastering ist eine Kunst für sich: jahrelange Gehörbildung und ein super Raum, eine super Monitorgeschichte und super klares Hirn sind nur die Grundvoraussetzungen...
Nur wenn man fertige Fremdprojekte seit Jahren über die am besten super guten Monitore hört und zerpflückt kann man sich Stück für Stück an den Punkt arbeiten, wo das Mixen langsam endet.
Trotzdem gehört zum Mastern auch eine Menge-sagen wir mal-:"Talent".
Fragen und Lesen ist beim Mastern auch oft der falsche Weg, man sollte von allein und am besten vor allem durch die eigene Praxis lernen, denn:
-Jedes Gehör nimmt anders war
-jeder Raum "klingt" anders
-Nur ein Kabel in einer hochwertigen Kette kann den Sound verändern
-usw.
-usw.
FAZIT: Finger weg, und hör auf die anderen: versuche deine Mixkünste zu verbessern und laß Spezialisten das Mastern übernehmen:
Dann wird aus Silber auch Gold!!
lg, Jugundel
 
Für Cubase User gibt es das Buch

Mischen & Mastern mit Cubase SX/SL

von Craig Anderton/Christian Deinhardt (steinberg press) für 38 Euro für die Vermittlung von theoretischem Wissen.

Der Rest ist meines Erachtens probieren, probieren, probieren und dadurch eigene Erfahrungen sammeln.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben