Professionelles Reverb Plug-In.. gibt es das überhaupt?

Registriert
17.05.07
Beiträge
671
Reaktionen
0
Punkte
720
hallo meine freunde! ich wollte euch mal fragen, ob es auch wirklich gute professionellereverb plug-ins gibt, mit denen man ein ambience erzeugen kann ohne den wetregler auf 100% zu stellen.. also nur für ambience bräuchte ich es. halt ganz dezent zurückhaltend!

wisst ihr da plug ins oder billige hardware geräte die wirklich ein gutes reverb geben?

bitte teilt mir eure meinung mit :)

danke euer timba
 
Ja, SIR [g=77]VST[/g].

http://www.knufinke.de/sir/sir1.html

Nachteil, [g=5]Latenz[/g] probleme von hier bis Mexico - sprich, Live beim einspielen Gruselig, aber im Mix durchaus sehr brauchbar!

Ich hab mal versuchweise eine Reverse [g=57]Cymbal[/g] Sample als Response genommen, das gab den geilsten Hallraum den ich je gehört habe :-D

Gruss...



edit: achja, wenn Paysoft sein darf - SIR2, das gleiche nur ohne [g=5]Latenz[/g] ;-) und natürlich den absoluten überflieger Audioease altiverb!
 
Für Ambience sehe ich das genauso, wobei du dann allerdings noch die Ambience Samples selbst brauchst - da wäre der Wizoo W2 (gibts den noch?) interessanter weil dort schon viele dabei sind.
 
Am realistischsten klingt der Altiverb..
 
Professioneller Reverb: Altiverb.
Hab den mal gehört...Böse, das teil!
Von Waves gibts auch einen neuen: r1 oder so...

Aber wieso professionell? Hast du nen dukaten-Scheißer?
 
danke für euer freundlichen antworten! der altiverb kostet aber soviel wie ich in zwei monaten verdiene oder? ;) den sir werde ich mal probieren, danke!!!! kein problem, live einspielen tu ich nie mit reverb deswegen würde das passen! :)

oh, waves hat auch was neues? die sind doch auch immer ziemlich gut und warm/ vintage (zumindest die r serie) oder?
 
Die [g=5]Latenz[/g] von SIR find ich wirklich ziemlich annoying.

Alternativ kannste daher mal die Free-Version vom ConvoBoy ausprobiern. Der hat weit weniger [g=5]Latenz[/g].

Ansonsten ist das mit [g=108]Hall[/g]-Plugins so eine Sache ...
Eins, das mich 100% zufrieden stellt, hab ich bislang nicht gefunden. Aber WizooVerbW2 ist rein vom Klang her zumindest schonmal sehr gut. Gerade für so Ambience bzw. dezente kleine Räume für's "in den Raum stellen".
 
oh, ich dachte der kostet über 1200€?!?!? okay "nur" 500 bei thomann "https://www.thomann.de/de/audioease_altiverb_6.htm" aber das ding ist bestimmt sehr ressourcen abhängig und fresend oder?

danke wizoo den name kenne ich von meinem [g=539]cubase[/g] buch! und wenn der richtig geile ambience räume macht ist das alles was ich will :)
 
Jo, wird nur leider nicht mehr verkauft glaub ich. Wird auch leider nicht mehr supported, da Wizoo ja so garnicht mehr wirklich existiert (wurde ja von Digidesign aufgekauft).

Aber hier scheint's das noch zu geben:
http://www.novamusik.com/search.aspx?type=Model&keyword=4442&mid=217

aber das ding ist bestimmt sehr ressourcen abhängig und fresend oder?
Laut Audioease soll es sogar der effizienteste Convolution-Reverb sein, den es gibt. Ob das stimmt ist eine andere Sache.

W2 ist von der CPU Last auch nicht ohne, was für Convolution-Reverbs aber normal ist. Allerdings frisst das blöde Ding auchnoch RAM wie sau, was ich weniger toll finde.
Aber der Sound ist wie gesagt echt allererste Sahne.
 
nach deiner beschreibung stimme ich auch für W2
wenns noch geht:)

die bezahlbaren waves sind glaube ich nicht was du suchst,
auch wenn sie toll sind.
 
Kuno schrieb:
Allerdings frisst das blöde Ding auchnoch RAM wie sau, was ich weniger toll finde.

Ich versteh jetzt nicht ganz das Problem, soooo teuer ist RAM heutzutage auch nicht mehr.
 
Warum erwähnt in diesem Zusammenhang eigentlich fast nie jemand den VSS3 der Powercore? Oder wurde explizit nach einem nativen [g=8]Plugin[/g] gefragt? Hmm, das fällt mir immer wieder auf, wenn nach Reverb Plugins gesucht wird.

Dabei scheinen sich auch alle einig zu sein, dass der VSS3 so ziemlich das beste non-Conviolution Reverb [g=8]Plugin[/g] ist...
 
Weil der VSS3 kein natives [g=8]Plugin[/g] ist oder läuft er bei dir ohne Powercore?

Aber abgesehen davon hast du natürlich recht. Die besten Early Reflections die es gibt und alles parametriesiert.
 
Ich versteh jetzt nicht ganz das Problem, soooo teuer ist RAM heutzutage auch nicht mehr.
Liegt auch weniger am RAM-Preis als daran, daß ich hier immernoch auf 32Bit rumgurke.
Bin mir jetzt auch grad noch nicht sicher, ob mein Kram hier alles problemlos auf 64Bit laufen würde. Und da ich bei der Vienna Special Edition jetzt jedes MB RAM brauche, stört mich das schon extrem, wenn eine Instanz mal eben grundlos 100MB verbrät.

Warum erwähnt in diesem Zusammenhang eigentlich fast nie jemand den VSS3 der Powercore? Oder wurde explizit nach einem nativen [g=8]Plugin[/g] gefragt? Hmm, das fällt mir immer wieder auf, wenn nach Reverb Plugins gesucht wird.

Dabei scheinen sich auch alle einig zu sein, dass der VSS3 so ziemlich das beste non-Conviolution Reverb [g=8]Plugin[/g] ist...
Jo, wie gesagt erstens nicht nativ, was mich persönlich schonmal grundsätzlich abturnt (Kompatibilität, [g=5]Latenz[/g], Preis) und einfach viel zu teuer, wenn man nicht schon ein [g=3]DSP[/g]-System hat, wo das Teil dann drauf laufen könnte (und auch so noch recht teuer).

Jo, sagen ja viele, daß das sehr geil ist ... hoffentlich kommt das bald mal zu nem humanen Preis auf nativer Ebene.
 
Kuno schrieb:
Ich versteh jetzt nicht ganz das Problem, soooo teuer ist RAM heutzutage auch nicht mehr.
Liegt auch weniger am RAM-Preis als daran, daß ich hier immernoch auf 32Bit rumgurke.

Sorry.
Ich vergess immer das der Windows Rechner da stark limitiert ist.
 
VSL ist der RAM Fresser schlechthin. Meiner Meinung nach ist das erst auf einem [g=18]Mac[/g] mit 4GB Ram sinnvoll - darunter ist ein zweiter Rechner eine brauchbare Alternative.
 
Ein Kollege bekommt nächste Woche seinen 8 Kern 16GB Ram Weltherrschaftsrechner :D
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben