Professionelles Reverb Plug-In.. gibt es das überhaupt?

human_ray schrieb:
Ein Kollege bekommt nächste Woche seinen 8 Kern 16GB Ram Weltherrschaftsrechner :D

Mit den "alten" [g=18]Mac[/g] Pro sind 16GB drin.
Der neue macht 32.
Allerdings laeuft der neue imho nur mit Leo.
 
human_ray schrieb:
Weil der VSS3 kein natives [g=8]Plugin[/g] ist oder läuft er bei dir ohne Powercore?
Nee, der läuft nur mit PoCo.
Aber da Timba nach "professionellen" Reverb Plugins fragte, muss man den VSS3 wohl trotzdem erwähnen...
 
Moin!

Auch fiel der Ausdruck "Sonnox Reverb" noch nicht.

Für einen Preis von 400 Euronen ist das ganze echt sinnvoll.
Nicht nur für Ambience bzw. Aufgaben der Räumlichkeit ohne lange Hallfahnen ist das Teil sehr gut zu gebrauchen.

Grüße

Markus
 
Er klingt schon eigen der Sonnox, teilweise sehr technisch.
 
VSL ist der RAM Fresser schlechthin. Meiner Meinung nach ist das erst auf einem [g=18]Mac[/g] mit 4GB Ram sinnvoll - darunter ist ein zweiter Rechner eine brauchbare Alternative.
Eigentlich finde ich die Special Edition relativ genügsam, was den RAM-Verbrauch angeht.
Dadurch, daß die Samples nicht chromatisch sondern nur in Ganztonschritten dabei sind, und diese außerdem noch komprimiert abgespeichert sind (lossless versteht sich), geht das echt klar.

Mein Template, welches im Moment 16 Instrumente/Instrumentengruppen beherbergt, benötigt mit allen primär wichtigen Artikulationen glaub ich gerademal 1,5GB oder so.
 
Auch fiel der Ausdruck "Sonnox Reverb" noch nicht.

Für einen Preis von 400 Euronen ist das ganze echt sinnvoll.
Nicht nur für Ambience bzw. Aufgaben der Räumlichkeit ohne lange Hallfahnen ist das Teil sehr gut zu gebrauchen.
Das ist einer der schlechtesten Reverbs, die ich je gehört habe. Den würde ich GANZ EHRLICH nichtmal verwenden, wenn er Freeware wär. Meiner Meinung nach das einzige Produkt aus der Sonnox-Reihe, welches einfach nur schlecht ist.

Matscht ohne Ende, ohne einen vernünftigen Raumeindruck zu erzeugen, und die ERs sind so schwach wie bei den meisten anderen Algo-Reverbs.

Edit:
Muss mich berichtigen. Die ERs gehen in Ordnung für einen Algoverb. Den Tail find ich nach wie vor schrecklich.
 
human_ray schrieb:
VSL ist der RAM Fresser schlechthin. Meiner Meinung nach ist das erst auf einem [g=18]Mac[/g] mit 4GB Ram sinnvoll - darunter ist ein zweiter Rechner eine brauchbare Alternative.

Da waeren aber 12GB zusaetzlichem RAM billiger als ein zweiter Rechner.
 
Ich habe PC gemeint ... am [g=18]Mac[/g] packt man natürlich Ram rein.
 
danke für all eure antworten ich werde mcih jetzt alle nacheinander durchlesen! :) was haltet ihr denn von SIR mit lexicon 480 impulsen gefuetert?
 
Lexicon 480 hatte keine Early Reflections somit wirst du keine Ambience Impulse aus diesem Gerät finden.
Die aktuellen State-Of-The-Art Ambience Algorithmen sind übrigens im TC4000/System 6000. Ambienator oder so ähnlich heißt der Algorithmus.
 
Toll

Edit: oh noch ne seite...das 'toll' war auf humans super pc ansage bezogen...jetzt bin ich der Depp.
 
Was haltet ihr denn von Waves?

Ich hab die nämlich...noch ziemlich frisch und kanns nocht so richtig einschätzen da ich auch noch nicht mit allen Einstellungsmöglichkeiten vertraut bin sagt mal was ihr davon haltet
 
Is das n witz? Waves is ne firma. Mit mehreren reverbs!
 
Ja nee is klar....ich hab Rverb und Trueverb. Trotzdem hat jede Firma ja so ihren Klangcharakter ...man spricht ja auch von Sonalksis und Kjaerhus wenns um Kompressoren geht
 
Ja damit setzt du aber den TRUE und den R mit dem IR-1 bzw dem IR-360 gleich... Letztere sind ware giganten, wie ich finde. Dafür für mich leider unbezahlbar.
Die 'Bundle'-reverbs sind nicht so sehr mein geschmack. Der true ist mir aber wahrscheinlich einfach zu kompliziert...es dauert einfach zu lange den gewünschten effekt zu erreichen.
Aber ich bin auch nicht gerade ein 'Verb-Nerd' (sry klingt echt Scheiße, wa?!), benutze lieber presets.
 
Das ist einer der schlechtesten Reverbs, die ich je gehört habe. Den würde ich GANZ EHRLICH nichtmal verwenden, wenn er Freeware wär.

na dann musst du dich nochmal ans sonnox setzen;)
das hat null komma nix presets die zum weiterarbeiten verleiten.
wenn du von vorne rein alles selbst anpasst,
ist das gerät ein super teil;)

400€ joa also das W2 gabs halt ne zeit für 99€,
zudem wollte er ja unbedingt was über realistisches;)
und das hat mann damit sehr schnell...
 
na dann musst du dich nochmal ans sonnox setzen ;)
Also ich hab dem [g=8]Plugin[/g] echt ne Chance gegeben, aber ganz ehrlich, dieser Tail ist wirklich schwach. Klingt metallisch/künstlich, jedoch ohne teuer/smooth/hochwertig zu klingen ... und irgendwie neigt er zum matschen.

Die ERs gehen wie gesagt dann doch klar für einen Algo-Verb, im direkten Vergleich zu guten IRs können die aber nicht mithalten.

Die Bedienung haut mich auch nicht vom Hocker ...

Weißt du, wenn ich den W2 irgendwo drauf kloppe, dann ist plötzlich Räumlichkeit und Tiefe da, aber das Signal bleibt trotzdem klar. Da reichen auch oft schon 7% WET Signal, um dem Instrument ordentlich Raum zu verpassen.

Und selbst wenn ich dann mal wieder ein anderes Algo-Verb-[g=8]Plugin[/g] ausprobiere und ein bisschen rumdrehe und irgendwann denke "na gut, das ist ja schonmal nicht schlecht".
Dann nehm ich den W2 zum Vergleich und alles wird besser.

499€ für diesen Reverb sind jedenfalls ein schlechter Scherz ... genauso wie 744€ für das Waves SSL Bundle.
Aber gut ... solange es Leute gibt, die das Zeug kaufen ... :roll:
 
Aber gut ... solange es Leute gibt, die das Zeug kaufen ...
Hey ich überlege mir gerade das Waves API Bundle zu kaufen, umgerechnet 510 Euro bei Audiomidi, bin ich jetzt ein schlechterer Mensch? :D
 
Das nicht ... da ist ja auch immerhin noch ein sehr interessanter Kompressor dabei. ;)

Ja ne, 500€ wären mir dafür aber trotzdem zuviel Kohle. Irgendwie wär's schon nice, das zu haben ... aber brauch ich's wirklich ?
Eigentlich nicht.
 
Bezüglich des Sonnox Reverbs geb ich Kuno in allen Punkten recht!

Es ist tatsächlich für nichts zu gebrauchen, klingt metallisch und die Bedienung....ähm...gewöhnungsbedürftig;-)

Hab übrigens auch sehr lange damit rumexperimentiert. Also, keine Empfehlung von mir.

IR basierende Reverbs sind eigentlich immer nur so gut wie ihre Impulsantwort.
Ich würde bei einem IR Reverb nie die SIZE z. B. verändern. Da klingt es bei jedem noch so teurem Reverb künstlich. Also maximal die Predelays, Dumping und EQ.....mehr wird bei mir nicht verstellt.

Bei DIESEM hier (Breverb) hab ich nach ein wenig Rumschrauberei ganz gute Ergebnisse erzielt.

Wenn du mal kühle und metallische (im absolut positiven Sinne) so ala Neubauten etc. erzeugen willst, kann ich dir "wärmstens" GLACEVERB empfehlen. Ist "zwar" Free, aber einen derartigen Klang hab ich bis jetzt bei keinem kommerziellen Reverb rauskitzeln können.

Beim Classik Studio Reverb bin ich mir irgendwie nicht sicher. Manchmal passts, dann wieder nicht. Aber trotzdem ne Empfehlung wert.

Hoffe du kannst damit was anfangen.

Grüße Floh
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben