Professionelle Kompression/Maximizing?

  • Ersteller bjsonic
  • Erstellt am
bjsonic

bjsonic

Registriert
12.04.05
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
14
Hi,

ich suche ein [g=77]VST[/g]-[g=8]PlugIn[/g], welches den Gesamtlautstärkepegel extrem anhebt. Ich habe es bereits mit dem TC CompressorDe-esser versucht, aber an den Level anderer Aufnahmen von uns, die professionell gemastered wurden, komme ich kurioser Weise immer noch nicht ran!

Was pushed den Level denn noch einmal richtig nach oben? Bin dankbar für jeden Tip!

Gruß
:bj:
 
Hi!

Ich hab da früher immer den kjaerhus (?!?!?!?!?!) classic compressor vor dem classic master limiter gestellt. Funkt und ist Freeware.

In den Downloads ist sicher ein Link (und ein richtiger Name).

Grüße don_huberto

EDIT: Hab' grad das professionel in der Überschrift gesehen. Freeware gilt meistens nicht als professionel :)
 
TC CompressorDe-esser versucht

ist erstmal das falsche tool.

was ziemlich gut ist um die sachen laut zu bekommen, sind die voxengo elephant sachen, aber leider keine freeware.

uebrigens was du suchst ist ein mastering limiter/ brickwall limiter / expander ;) nicht deeseer (der zieht s laute aus einer spur, bzw senkt diese im pegel ab).
 
Hi





Die [g=77]vst[/g]-plug ins von Waves sind sehr gut besonderes fuer dein fall werde ich ein L3- Multimaximizer verwenden schau mal reinhttp://www.waves.com/content.asp?id=1529


Ist aber kein freeware.............. :( :(




Mfg Erik
 
und da soll nochmal einer sagen ich waere ein gearslut - da fragt einer nach freeware und wir bieten ihm ein sau teueres bundle an. mh.

ich fand den l2 garnicht gut, ist der l3 jetzt besser oder das selbe klangvernichtende tool nur mit frequenzselektion (jetzt kann man sich also aussuchen wie schlecht welcher frequenzbereich klingen soll???? ;))?
schon erfahrung damit gemacht ? erste eindruecke?
 
ch habe es bereits mit dem TC CompressorDe-esser versucht, aber an den Level anderer Aufnahmen von uns, die professionell gemastered wurden, komme ich kurioser Weise immer noch nicht ran!

Was pushed den Level denn noch einmal richtig nach oben? Bin dankbar für jeden Tip!

Nu ja Du vergisst ein paar Sachen zum einen gute Equipment und zum anderen Know How und jahrelange Erfahrung! Ja doofe Antwort ist aber so, ich verstehe nicht wie [g=79]Homerecordler[/g] immer auf die Idee kommen mit ein paar PlugIns mal eben so mastern zu können wie ein professionelles Studio ! :?
 
ich verstehe nicht wie [g=79]Homerecordler[/g] immer auf die Idee kommen mit ein paar PlugIns mal eben so mastern zu können wie ein professionelles Studio !


laut den marktfuehrenden deutschen printmagazinen (k, K, soundc....pcmu... )ist das alles kein problem, da wird das suggeriert, da gibts tolle interviews, bildchen und step by step anleitungen. das was mir da immer fehlt das ist der monthly starschnitt eines plug ins, aber das ist eine anderes thema.
sicherlich in jeder 2ten ausgabe ist das das thema. kein wunder das das alle glauben.
den es hat ja auch vorteile - die leute schrauben und machen, und letztlich wirds doch nichts, und dann wird eben gekauft, gekauft, gekauft, gekauft.............
 
Hi,

erst einmal Danke für die vielen Tips bisher!

und da soll nochmal einer sagen ich waere ein gearslut - da fragt einer nach freeware und wir bieten ihm ein sau teueres bundle an. mh.
LOL! Ich habe den L3-Preis gesehen: 600 USD. Normaler ist mir die Kohle quasi egal so bis 100 EUR, da bin ich nicht zimperlich. Das wären dann aber schon ~450 EUR... und dann nur für ein [g=8]PlugIn[/g]? :( Wir haben Software teilw. schon lizensiert, andererseits fehlen noch Lizenzen für ca. 230 EUR - aber wenn ich die Nutze, steht den Programmierern die Kohle auch zu. Ich arbeite ja auch nicht umsonst.


Ich hab da früher immer den kjaerhus (?!?!?!?!?!) classic compressor vor dem classic master limiter gestellt. Funkt und ist Freeware.
Gerade gezogen und probiert. Funktioniert sehr gut und vor allem muss ich dafür nicht 2 Wochen arbeiten gehen. Bin gerade am tweaken und fummeln, aber ich denke, diese Tool-Konstellation wird es vorerst werden. :D


TC Compressor/[g=166]De-Esser[/g] -> ist erstmal das falsche tool.
Hat bisher gut funktioniert und beinhaltet neben dem [g=166]De-Esser[/g] ja auch den Compressor. :)

Hintergrund ist, dass wir demnächst Demos rausschicken wollen und dann auch entsprechend klingen müssen. Bisher hat man unsere Aufnahmen oft mit professionellen Aufnahmen verglichen und war auch ganz angetan. Für Demos fehlt mir aber ein wenig der Druck, weil ich die halt normalerweise nicht extra masteren lassen will (von einem Kumpel, der seine [g=8]PlugIn[/g]-Konstellation nicht rausgeben will).


Und da wären wir auch beim Thema
Nu ja Du vergisst ein paar Sachen zum einen gute Equipment und zum anderen Know How und jahrelange Erfahrung! Ja doofe Antwort ist aber so, ich verstehe nicht wie [g=79]Homerecordler[/g] immer auf die Idee kommen mit ein paar PlugIns mal eben so mastern zu können wie ein professionelles Studio !
Wir machen rein synthetische Musik, das Equipment (akustisch) beschränkt sich auf das Mic. Und der Typ hat schon ein paar Scheiben verkauft, wir noch nicht.

Gruß
:bj:
 
ch habe es bereits mit dem TC CompressorDe-esser versucht, aber an den Level anderer Aufnahmen von uns, die professionell gemastered wurden, komme ich kurioser Weise immer noch nicht ran!

Was pushed den Level denn noch einmal richtig nach oben? Bin dankbar für jeden Tip!

Nu ja Du vergisst ein paar Sachen zum einen gute Equipment und zum anderen Know How und jahrelange Erfahrung! Ja doofe Antwort ist aber so, ich verstehe nicht wie [g=79]Homerecordler[/g] immer auf die Idee kommen mit ein paar PlugIns mal eben so mastern zu können wie ein professionelles Studio ! :?
 
ch habe es bereits mit dem TC CompressorDe-esser versucht, aber an den Level anderer Aufnahmen von uns, die professionell gemastered wurden, komme ich kurioser Weise immer noch nicht ran!

Was pushed den Level denn noch einmal richtig nach oben? Bin dankbar für jeden Tip!

Nu ja Du vergisst ein paar Sachen zum einen gute Equipment und zum anderen Know How und jahrelange Erfahrung! Ja doofe Antwort ist aber so, ich verstehe nicht wie [g=79]Homerecordler[/g] immer auf die Idee kommen mit ein paar PlugIns mal eben so mastern zu können wie ein professionelles Studio ! :?
 
Hi,

falls Du Reaktor oder Reaktor Session zur Verfügung hast dann probier mal den mitgelieferten Multiband Compressor. Vor allem stehen viele, für mich teils gute bis sehr gute, Presets zur Verfügung an denen man sich schon mal orientieren kann.

Gruß Frank
 
Was pushed den Level denn noch einmal richtig nach oben? Bin dankbar für jeden Tip!

EIN RICHTIG GUTER MIX!!!

Ich kann's nur nochmal sagen, das (Pre)Mastering was man macht, ist nur das "Sahnehäubchen" zum Cappuchino.

Ohne einen ausgewogenen und kräftigen Mix wird das Mastering nicht besser!
gruß
 
Hi,

EIN RICHTIG GUTER MIX!!!

Ich kann's nur nochmal sagen, das (Pre)Mastering was man macht, ist nur das "Sahnehäubchen" zum Cappuchino.

Welch wahres Wort - wird leider viel zu oft vergessen.
Normalerweise siehts ja so aus:
Aufnahme sch...->Fix it in the Mix->Mix sch...->Fix it in the Mastering
Egal, anderes Thema.

Hab in letzter Zeit auch viel ausprobiert und dank Soundforge 8 (endlich mit [g=77]VST[/g]-Unterstützung) kann ich jetzt auch die Kjaerhus-Audio PlugIns nutzen.
Meine momentane (professionelle?) Masteringkette sieht so aus:
- Kjaerhus GEQ7/Sonalksis SV 517 für Low-Cut (30 bis 40 Hz)
- 2x Waves RenaissanceComp, jeweils mit 6dB Gainreduction (klingt besser als einer
mit 12dB)
- Waves L3 fürs letzte Quäntchen Lautheit und das Dithering auf 16 Bit

Damit bekommt man schon was vernünftiges hin.
Hat aber auch ca. 5 Jahre gedauert, bis ich soweit war - und es ist bestimmt noch nicht das Optimum.
 
zum thema laut/druck
@threadersteller: bitte nicht vergessen / übersehen, dass lautstärkre nicht = druck ist, bzw. dass du fehlenden druck nicht durch totkompression/-maximizing oder sonstwelche effekterei hinbekommst.

Nu ja Du vergisst ein paar Sachen zum einen gute Equipment und zum anderen Know How und jahrelange Erfahrung! Ja doofe Antwort ist aber so, ich verstehe nicht wie [g=79]Homerecordler[/g] immer auf die Idee kommen mit ein paar PlugIns mal eben so mastern zu können wie ein professionelles Studio !

da kann ich nur auf die pc-branche verweisen. ich bin als dienstleister tätig, und hier ist es ebenso: fachzeitschriften wie PC-Behindert suggerieren mit treiber cds, step by step windows tuning etc.pp. den daus und solchen, dies zwar sind, sich aber für profis halten, dass man alles selber, mal eben, ganz einfach, ohne probleme machen kann.

dass ich zwar musik aufnehme und mische und mich auch am mastering probiere ist eher mein hobby, und vom anspruch her ist mir klar, dass ich mit einem profi niemals mithalten kann.
wenn mein auto kaputt ist, fahr ich zwar auch in ne werkstatt, aber trotzdem wechsel ich die reifen schon noch selber.

rülps
 
EIN RICHTIG GUTER MIX!!!

Ich kann's nur nochmal sagen, das (Pre)Mastering was man macht, ist nur das "Sahnehäubchen" zum Cappuchino.

Ohne einen ausgewogenen und kräftigen Mix wird das Mastering nicht besser!
gruß


:bigup:


Hab da auch einiges zulernen müssen, bei meinen letzten Projekten hab ich beim Mastern keinerlei Pegelanpassung vornehmen müssen ! So soll es sein.

Hab nur noch ein wenig "verschönt" !

Also: Der Mix ist entscheident !!!!!!

Grüße

Börni
 
also mal ganz unter freunden, man kann doch noch arg was zurechtbiegen in wavelab mit entsprechenden plugins..

habe mich auf Blackmetal und deathmetal spezialisiert und was da für soundgewurgs macnchmal angeliefert wird: darkthrone wären da schon ganz oben, so schlimm klingts..

anständig EQen und limitien, komprimieren, ein wenig S1 rein und die teile klingen einigermassen..

klar: guter mix, klarer vorteil..

Bei mir:
CUBASE raus (ohne nix im masterkanal, meist noch ein limitier (voxengo) damit ich auch sicher bin, dass nichts klippt), wavelab rein, dort Sonalksis multiband comp, Sonalksis EQ, PSP vintagewarmer, und ein S1.. nicht alles zusammen, aber je nach dem.. kommt ganz ordentlich.. fürs demomastering völlig ausreichend..
 
ah wie schön zu sehen, dass meine Predigten Früchte tragen :D

Huldigt dem guten Mix und ihr werdet ein Master in Glückseligkeit erleben!
 
will auch noch mal was loswerden:
oft sagen alle, man solle doch mal den und jenen OPTIMIZER/LIMITER/COMPRESSOR/MAXIMIZER benutzen..
aber hey!
wenn ich nen geilen mix habe der mir gefällt und bei dem ich sage, dass alles passt und die lautstärke hat wie es sein soll und auch der druck ingesamt ist da, aber eben nicht die lautstärke...
dann könnte ich einen von euren vorschlägen auf den gesamtmix packen...aber dann hätte ich tierisch angst, dass der mix verändert und gar versaut wird durch die ungleichmäßige lautheitsanhebung und das abschneiden von pegelspitzen...SEH ICH DAS FALSCH?
oder besteht dieses problem immer? auch in professionellen studios und mixes?
wird dann nicht jeder track gerade im [g=118]bass[/g] und drums-bereich tierisch runtergeregelt und dynamisch begrenzt???
 
wie soll ich sagen:
im professionellen bereich kriegst du dank drawmer und avalon noch ne dimension mehr in deinen super mix..

ich behaupte mit plugins klappt das nicht so gut (UAD-1 mal ausgenommen)..
 
ein compressor auf dem stereo 2 [g=183]bus[/g] ist eigentlich nur noch das letzte quentchen gewuerz und glue, nicht um den mix an die wand zu fahren. mein letzter comp auf dem master [g=183]bus[/g] hat aller hoechsten 2db peak, meist sogar nur um die 1 db, und ganz oft, ist der einfach da um letzte spitzen zu fangen. dekadent, ich weiss - aber cool.
:D
lautstaerke sollte man eigentlich immer dem mastering eng. ueberlassen, die wissen meist viel besser was zu tun ist, und mit 90% wahrscheinlichkeit werden die den track mehr nach vorne bringen koennen, als man das alleine kann. vorallem wegen deren know how.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
5K
joit
J

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben