Hi,
erst einmal Danke für die vielen Tips bisher!
und da soll nochmal einer sagen ich waere ein gearslut - da fragt einer nach freeware und wir bieten ihm ein sau teueres bundle an. mh.
LOL! Ich habe den L3-Preis gesehen: 600 USD. Normaler ist mir die Kohle quasi egal so bis 100 EUR, da bin ich nicht zimperlich. Das wären dann aber schon ~450 EUR... und dann nur für ein [g=8]PlugIn[/g]?

Wir haben Software teilw. schon lizensiert, andererseits fehlen noch Lizenzen für ca. 230 EUR - aber wenn ich die Nutze, steht den Programmierern die Kohle auch zu. Ich arbeite ja auch nicht umsonst.
Ich hab da früher immer den kjaerhus (?!?!?!?!?!) classic compressor vor dem classic master limiter gestellt. Funkt und ist Freeware.
Gerade gezogen und probiert. Funktioniert sehr gut und vor allem muss ich dafür nicht 2 Wochen arbeiten gehen. Bin gerade am tweaken und fummeln, aber ich denke, diese Tool-Konstellation wird es vorerst werden.
TC Compressor/[g=166]De-Esser[/g] -> ist erstmal das falsche tool.
Hat bisher gut funktioniert und beinhaltet neben dem [g=166]De-Esser[/g] ja auch den Compressor.
Hintergrund ist, dass wir demnächst Demos rausschicken wollen und dann auch entsprechend klingen müssen. Bisher hat man unsere Aufnahmen oft mit professionellen Aufnahmen verglichen und war auch ganz angetan. Für Demos fehlt mir aber ein wenig der Druck, weil ich die halt normalerweise nicht extra masteren lassen will (von einem Kumpel, der seine [g=8]PlugIn[/g]-Konstellation nicht rausgeben will).
Und da wären wir auch beim Thema
Nu ja Du vergisst ein paar Sachen zum einen gute Equipment und zum anderen Know How und jahrelange Erfahrung! Ja doofe Antwort ist aber so, ich verstehe nicht wie [g=79]Homerecordler[/g] immer auf die Idee kommen mit ein paar PlugIns mal eben so mastern zu können wie ein professionelles Studio !
Wir machen rein synthetische Musik, das Equipment (akustisch) beschränkt sich auf das Mic. Und der Typ hat schon ein paar Scheiben verkauft, wir noch nicht.
Gruß
:bj: