Produzieren von "Newcomern": Förderung vs. Geld verdienen

  • Ersteller Ersteller lala-mann
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
Oh! Interessanter Aspekt! Da ist sie wieder, die Sache mit den Bäumen und dem Wald ... Crowdfunding! Schon oft gehört, aber nicht in Erwägung gezogen! https://recording.de/uploads/smil451c74ad1e43e.gifDANKE!

Und dann?

Crowdfunding ist kein Selbstläufer. Da muss sich jemand (der Künstler?) auch wirklich kümmern.

Da begreift er doch, was er alles auch ohne dich kann...

Neee, es gibt keine Abkürzung.
 
  • Danke
Reaktionen: lala-mann
  • #22
1.) Du investierst als Produzent eine DEMO für Lau

2.) Du unterstützt die Newbis bei der Crowdf. Projekterstellung z.B. bei Startnext
> Ziel ist die Summe für eine komplette Produktion zu erwirtschaften (CD, EP..) von z.B. 5.000 bis 9.000 €

3.) Mit der erwirtschafteten Projektsumme wirst du als Produzent bedacht

Das hört sich zwar gut an, aber solch eine Summe muss auch erstmal an den Start gebracht werden.
Als Newcomer, der vielleicht einen Gig pro Monat hat, ist die Fanbase nicht so groß, dass da mal eben 5000 bis 9000 Euro "gefundet" werden.

Ich habe selbst schon bei regional etablierten, hart arbeitenden Künstlern erlebt, dass da mit Mühe und Not gerade mal 5000 Euro gefundet wurden, obwohl die Kollegen unglaublich rührig waren und meines Erachtens vieles richtig gemacht haben.

Crowdfunding ist keine Maschine, die aus dem nichts Geld generiert.
Für ein erfolgreiches Projekt muss eine solide Fanbase und eine Menge an Planung am Start sein, sonst wird das nichts.

Grüße
Markus
 
  • Danke
Reaktionen: lala-mann
  • #23
Anderer Aspekt zum Bedenken:

Man könnte auf die Idee kommen, dass so ein "Talent" eine Förderung auch damit würdigt, indem es seinen Förderer unterstützt, seinen Kundenkreis zu erweitern - durch z. B. gute Mundpropaganda.

So gut sich das anhört, so kurz ist es in der Realität gedacht.

Warum sollte er das? Außerdem schneidet er sich ja ins eigene Fleisch - hast du mehr Kunden, hast du viel weniger / keine Zeit mehr für ihn.
 
  • Danke
Reaktionen: lala-mann
  • #24
Anderer Aspekt zum Bedenken:

Man könnte auf die Idee kommen, dass so ein "Talent" eine Förderung auch damit würdigt, indem es seinen Förderer unterstützt, seinen Kundenkreis zu erweitern - durch z. B. gute Mundpropaganda.

So gut sich das anhört, so kurz ist es in der Realität gedacht.

Warum sollte er das? Außerdem schneidet er sich ja ins eigene Fleisch - hast du mehr Kunden, hast du viel weniger / keine Zeit mehr für ihn.


Der berühmte "Teufelskreis" ...
smil454280e3a8c80.gif
 
  • #25
Also hier kann immer nur darüber diskutiert werden, wie es normalerweise sein könnte, müsste, dürfte usw.

Die Realität sieht aber viel anders aus.
Lustig ist es immer, wenn über Geld diskutiert wird, welches noch garnicht vorhanden ist, und wahrscheinlich auch nie kommen wird.

LG hedelund
 
  • Danke
Reaktionen: r4r
  • #26
as hört sich zwar gut an, aber solch eine Summe muss auch erstmal an den Start gebracht werden.
Als Newcomer, der vielleicht einen Gig pro Monat hat, ist die Fanbase nicht so groß, dass da mal eben 5000 bis 9000 Euro "gefundet" werden.
ist dann gleich ein sehr guter Test ;-)

Schaffen es die Newbis nicht ihr Crowdfunding Projekt zu einem guten Ende, sprich zur Finanzierung, zu bringen, wissen alle Beteiligten - da geht net wirklich was, weil keine Fanbase, keine zündenden Ideen, usw ... wer beides nicht hat [Fanbase und Ideen] braucht auch nicht wirklich eine CD, EP außer zum Beschenken der wenigen Freunde ;-)

Da wäre dann jede weitere Hilfe nicht zweckmäßig gewesen ...
also wenig Risiko, maximal das von mir angesprochene DEMO als Starthilfe, sonst keine vergebene Mühe im Falle des Scheiterns. Wenn es die Leut aber schaffen, z.B. bei Startnext, in der ersten Etappe die notwendigen 100 Unterstützer zu finden, sowie in der Finanzierungsphase die festgesetzte Summe zusammen zu bringen,dann ist die Kohle da und die Produktion finanziert.

.
 
  • Danke
Reaktionen: McCoy und lala-mann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben