Produzieren/Musik machen = Probleme Freund/Freundin?

meine freundin zeig leider nicht soo das verständnis wenn ich, bis zum hals in projekten, wiedermal 3 tage keine zeit habe weil ich im studio sachen fertig machen muss. auch für die wöchentliche bandprobe hat sie nicht immer verständnis "die können doch auch ohne dich proben"

irgendwie nervt das schon :-[]
 
Na DER ist gut: "Die können doch auch ohne Dich proben".

Wenn das jede Frau der anderen Bandmitglieder auch sagt dann spart Ihr Euch den Proberaum :D

Ich glaube, mehr oder minder geht es jedem ähnlich. Situationsbedingt, ob man zusammen wohnt oder nicht, ob sie auch Musik macht oder nicht, findet man immer Überschneidungen und Analogitäten.
Es ist auch etwas eine Frage der Zeiteinteilung.
Aber solche Sprüche wie s.o. kann ich wirklich nicht ab. Gibt ja ähnliches. Meine Ex-Frau meinte oft: "Warum mußt immer DU das machen?" Meine Antwort war immer gleich "weils sonst keiner kann?".

Meine Frau wollte auf Gigs schon gar nicht mehr mitfahren. War auch etwas verständlich mit Kind und Haushalt und die Anzahl war nicht unbeachtlich. Doch beim nach Hause kommen mußte unverzüglich die eheliche Pflicht erfüllt werden---->Gage abgeben :x

Als ziemlich nervig empfand ich es immer, wenn sie wegen kleinigkeiten quängelte oder eine bestimme Erwartungshaltung hatte die nicht erfüllt wurde. Dann wurde sie stinksauer.
Nettes Beispiel daß sicher der eine oder andere in ähnlicher Form nachvollziehen kann:

Ich komm von einem Job zurück und fahre kurz bei einer Veranstaltung vorbei um die PA für die Redner anzuwerfen die ich tags vorher aufgebaut habe. Kurz stehenbleiben, ein Bier, checken, ok, alles gut. Dann verwickeln mich viele der Gäste in ein Gespräch. Fazit, ich bin mit dem Bier in der Hand 45min. lang von Tisch zu Tisch und diese 45 Minuten hat sie mir eine Woche lang vorgesäuert weil "Du brauchst zum Einschalten höchstens 5 Minuten!" Daß ich aber in diesen 45 Minuten satte fünf (5!) gutbezahlte Bandaufträge reingeholt habe, das hat sie nicht interessiert.

Jetzt lebe ich alleine und kann machen was ich will.
 
An Ehe will ich garnicht denken, wobei mein Masterplan sowieso so aussieht, dass sie arbeitet (macht grad Studium zur Notarin ;)) und ich den Hausmann spiele. Dann werden die Kinder in die Gesangskabine gelegt, wo ich sie nicht höre und ihnen ziemlich schnell die Luft zum Schreien ausgeht und ich kann gemütlich Musik machen ;)

Aber nach zwei Jahren Beziehung darf man an sowas ja noch garnicht denken, obwohls ja bisher ganz gut aussieht...

@ floppy: Da haste schon Recht, seh es zwar nicht ganz so extrem wie Du, aber ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass es wenn es schon in den ersten Monaten zu Problemen kommt, man sich selbst übermäßig einschränken muss (dass man nicht mehr jeden Abend mit seinen Kumpels saufen und auf Brautschau geht ist normal ;)) und einem der Partner teilweise auf die Nerven geht, dann macht man Schluss bevors überhaupt anfängt... Und wenn man nach 4 Jahren merkt, dass es plötzlich nicht mehr funktioniert, da sich die Umstände geändert haben, dann bringts auch nichts das Ganze noch ein Jahr länger zu betreiben um am Ende vor nem richtigen Scherbenhaufen zu stehen (sowas hat n guter Freund gerade hinter sich - nicht schön...)
Heirat aus Vernunft halte ich nichts davon, bringt ja auch nichts. Der Wahnsinn der aber momentan um sich schlägt mit "Hochzeit aus Liebe" nach nem halben Jahr kennen ist genauso doof. Aber noch viel schlimmer find ich momentan den Trend immer früher immer öfter und dazu noch ungeschützt durch die Gegend zu ******. Jedem sei sein Spaß gegönnt und es ist auch nichts gegen Sexbeziehungen etc einzuwenden, aber man sollte wissen was man tut und nicht fahrlässig am ersten Abend Kinder in die Welt setzen, dann "aus Liebe" heiraten, zusammenziehen und sich nach 3 Jahren scheiden lassen weils eben doch nicht klappt - da sind immer die Kinder die Dummen - aber ich schweife ab ;) Möchte nur noch darauf hinweisen, dass Kinder "passieren" können und man auch manchmal einfach Pech hat oder im Eifer ne Kleinigkeit vergisst, imo geht da aber der Trend echt zur verantwortungslosen Fahrlässigkeit (sieht man zB an den AIDS-Neuerkrankungen die wieder trastisch ansteigen...). Sowas versteh ich einfach nicht. Mir ist selber schonmal n Verhüterli bei nem kleinen Intermezzo gefatzt, das halbe Jahr bis zum AIDS-Test war die Hölle und das obwohl die Wahrscheinlichkeit, das das Mädel was hatte unendlich gg Null ging...
 
Ich denke, daß über kurz oder lang jeder einigermaßen pfiffige Partner merkt, daß er (sie) sich in's eigene Fleisch schneidet, wenn die Dinge sanktioniert werden, die dem anderen wirklich wichtig sind.
Die, die's nicht schnallen, sind auch keinen Kompromiß wert.
 
@pit: Du hast es geschafft mein Geschwafel in einen Satz zu fassen - Danke! ;)
 
Meine Frau war FRÜHER mit einem Musiker zusammen - dann kam ich ;)

Und jetzt sind wir ein Schauspieler- und Hörbuchsprecherpaar (jepp, selber Beruf, viiieel gemeinsame aber auch viiiiel getrennte Arbeit), dass sich höchstens darum kloppt, wer wann wieder in die Sprecherkabine darf :D.

Wir teilen uns die Arbeit sehr demokratisch, nur bei Computerproblemen bin dann eben doch ich der Held :)

Probleme wegen der gemeinsamen Arbeit? Nö. Im Gegenteil. Allerdings finanzieren uns unsere Hörbücher auch unser angenehmes Leben, da ist das ja kein Hobby mehr und dann ist die Problemstellung anders. Und wir achten sehr wohl auch darauf, Projekte auch ohne den anderen zu machen. Sonst würden wir den Koller kriegen...

Soares
 
Meine Frau war FRÜHER mit einem Musiker zusammen - dann kam ich ;)

Und jetzt sind wir ein Schauspieler- und Hörbuchsprecherpaar (jepp, selber Beruf, viiieel gemeinsame aber auch viiiiel getrennte Arbeit), dass sich höchstens darum kloppt, wer wann wieder in die Sprecherkabine darf :D.

Wir teilen uns die Arbeit sehr demokratisch, nur bei Computerproblemen bin dann eben doch ich der Held :)

Probleme wegen der gemeinsamen Arbeit? Nö. Im Gegenteil. Allerdings finanzieren uns unsere Hörbücher auch unser angenehmes Leben, da ist das ja kein Hobby mehr und dann ist die Problemstellung anders. Und wir achten sehr wohl auch darauf, Projekte auch ohne den anderen zu machen. Sonst würden wir den Koller kriegen...

Soares
 
ich wohn mit meiner freundin auf relativ kleinem raum zusammen, was die sache mit musik machen nochmal erschwert: wenn sie hier ist, kann ich praktisch kein mikro aufstellen ;)

die toleranz muss einfach von beiden seiten kommen. man kann von seiner partnerin keine abstriche verlangen, die man nicht bereit ist, selbst zu machen. ich habe auch die erfahrung gemacht, dass das aufstellen einer generellen rangfolge wie "zuerst die freundin, dann die musik" oder umgekehrt falsch ist. ich brauche für mein lebensglück beides gleichermaßen, und dann muss man irgendwie die [g=184]balance[/g] in einzelnen entscheidungen finden, um beides am leben erhalten zu können.
 
Der Vater meiner Ex-Frau war Berufsmusiker.
Ihre Mutter hat ihr als junges Mädl immer eingebleut "such Dir auf KEINEN Fall einen Musiker!".

Und was findet sie?

MICH 8)

Den Schlimmsten in der ganzen Gegend :D
 
Die Musik muss da auf jeden fall vorgehen.
Ohne Frau kann ein mann Leben, aber ohne Musik ein Musiker nicht.
Sind wir doch mal ehrlich
Wenn ihr die Wahl haben würdet, was wäre euch lieber
a) Taub zu sein?
b) impotent zu sein ?
Ist ja klar oder? Taub ??? der Albtraum jeden Musikers.
Achso, nebenbei. Ich war 20 Jahre verheiratet,habe 3 Kinder und kann nur sagen: So gut wie es mir jetzt geht gings mir noch nie. Lasst den zu engen Beziehungskram sein. Bringt nix
Keep on rockin
 
also, bei mir ist so: ich rede mit meiner freundin überhaupt nicht über das was ich mache, weil sie das sowieso nicht versteht.
nicht weil sie dumm ist, sondern weil das nicht ihr metier ist.
genauso hätte ich mich gelangweilt wenn sie oder jemand anders mir etwas über die anwendung statistischen methoden im versicherungswesen erzählen wollte...
ich spiele ihr noch nicht mal meine "songs" vor, wenn sie das nicht ausdrücklich wünscht.
und glaubt mir, ganz wenige frauen wollen tatsächlich aus reinem interesse hören das was "wir" machen.
bist du der mann - pass gut auf womit du eine frau beeindrucken möchtest.
je weniger sie über dein innenleben weiss, desto interessanter wirdst du für sie.
je mehr du aber mit lebensunwichtigen dingen rumprallst, desto mehr wird sie lust haben um ein nadel zu nehmen um den prallen luftballon durchzupieksen.

damit will ich sagen:
eine beziehung ist eine beziehung und nix mehr.
wenn musik (oder hobbys/interesse aller arten) zum problem werden, dann ist das keine beziehung mehr. in dem fall muss man(n) die beziehung beenden können.
vg
dragan
 
diagnostix............
ich sage nur eins:
BESSER HÄTTE ICH ES NICHT SAGEN KÖNNEN !

Das meinte ich mit der engen Bindung. das gefühl selbst meine Songs meiner angebetetn vorduddeln zu müssen.
Ist mein Hobby .PUNKT
Keep on rockin
 
Also ich sehe die Sache so:
wenn der Partner nicht HINTER einem stehr, bringt das echt gar nichts, null, zero, nullinger.
Hab das selbst erfahren dürfen. Ich mein ja nicht, dass es ein unbedingtes Muss sein soltle, dass der Partner auch Musik macht auf Teufel komm raus. Aber wenn das nicht sein oder ihr Metier ist, oder er/sie nicht versteht, was einen am Musikmachen hält -- dann lieber eigene Wege gehen, wenn ihr versteht. Das ist, was ich gelernt habe und ich würds niemals anderes machen.
Und natürlich sind Kompromisse gut, aber wenn das so läuft wie die Frau von einem Freund von mir, abgefeimt zu fordern, die Entscheidung dem Mann "überlassen", weil als Kompromiss getarnt, dann sind das nunmal keine echten Kompromisse und davor sollte man sich auch hüten.
 
und glaubt mir, ganz wenige frauen wollen tatsächlich aus reinem interesse hören das was "wir" machen.

WIRKLICH? Die Frage ist ganz ernst gemeint, denn das kann ich mir einfach nicht vorstellen.

bist du der mann - pass gut auf womit du eine frau beeindrucken möchtest.

Aber ich will doch nicht mit allem nur BEEINDRUCKEN. Ernsthafte Kommunikation will doch mehr!

je weniger sie über dein innenleben weiss, desto interessanter wirdst du für sie.

Sorry, aber das klingt mir etwas zu sehr nach Humphrey Bogart ;)

Ernstgemeinte Frage an euch alle, weil ich KEIN Musiker bin und da manche Gedankengänge schwer bis gar nicht nachvollziehen kann, ähnliches aber von mir bekannten Musikern auch schon gehört habe:

Was macht die Kommunikation über eines der wichtigsten Themen in eurem Leben (Musik) mit einem der wichtigsten Menschen (Partner/In) so schwer?


Gespannte Grüße,

Soares

EDIT: Vielleicht noch ein Grund für manches Unverständnis meinerseits: bin 36.
 
BenS schrieb:
An Ehe will ich garnicht denken ...
Aber nach zwei Jahren Beziehung darf man an sowas ja noch garnicht denken, obwohls ja bisher ganz gut aussieht...
Ob man an sowas denkt hängt auch vom Alter ab. Ich nehme jetzt mal an, iihr seid nicht beide über 30 ... ;)

@ floppy: Da haste schon Recht, seh es zwar nicht ganz so extrem wie Du,
Hab ja auch ein wenig übertrieben ... ;)

Heirat aus Vernunft halte ich nichts davon, bringt ja auch nichts.
Das propagiere ich auch nicht. Aber Beziehungen ohne Vernunft bringen eben auch nix. Die Verliebtheit alleine bringt einen kaum durch den Beziehungsalltag.

Möchte nur noch darauf hinweisen, dass Kinder "passieren" können und man auch manchmal einfach Pech hat oder im Eifer ne Kleinigkeit vergisst, imo geht da aber der Trend echt zur verantwortungslosen Fahrlässigkeit (sieht man zB an den AIDS-Neuerkrankungen die wieder trastisch ansteigen...). Sowas versteh ich einfach nicht.
Da bin ich ganz deiner Meinung. Die Verantwortungslosigkeit mancher Leute ist kaum zu verstehen.
Es gibt eben auch keine hundertprozentige Verhütung. Je öfter man Sex hat, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass irgendwann was passiert. Die Konsequenz: Wenn man länger zusammen ist, sollte man eigentlich Kinder nicht kategorisch ausschließen. Wenn doch, gibts ja auch die Möglichkeit der Sterilisation. Sollte man sich aber auch gut überlegen ... ;)

Dieses "jeder macht seins" und "nicht drüber reden" kommt für mich nicht in Frage. Wenn eine Frau gar keine Ahnung von Musik oder einen total inkompatiblen Musikgeschmack hat, kommt sie für mich nicht in Frage. Gegenseitiger Respekt und Interesse am anderen ist für mich essentiell. Wofür eine Beziehung, wenn sich der andere eh nicht für einen interessiert? Nur für die "sexuelle Versorgung"? ;)
 
:D :D :D
hi soares, das mit dem h. bogart war gut! :)
ne, das ist mein ernst.
das prallen und angeben den männchen gehört zum spiel und das weibchen erwartet auch sowas.
aber das weibchen ist nicht dumm und sie analysiert ganz genau womit der männchen rumafft um sie unter die decke zu bringen.

natürlich muss auch der mann zu seinen gefühlen stehen können, keine frage, aber jetzt jede gedanke, jede unsicherheit, jede idee mitteilen zu müssen - ist der falscher weg.
das habe ich damit gemeint.
dafür hat man kumpels.
vg
dragan
 
Soares schrieb:
Was macht die Kommunikation über eines der wichtigsten Themen in eurem Leben (Musik) mit einem der wichtigsten Menschen (Partner/In) so schwer?

Ich bin romantischer wenn es ums erklären von schwebenden Pads geht, als wenn der Valentinstag vor der Tür steht :D

Ne ich denke die Kommunikation ist es weniger, eigentlich nur die Zeiteinteilung und die Prioritäten.
 
Ich bin 25, verheiratet, mit meiner Frau seit 6 Jahren zusammen, wir wohnen zusammen, wir haben eine intensive Kommunkation, sie unterstützt mich in meiner Musik, lässt mir viel Freiraum...

Ihr habt alle die falsche Frau :D
 

Zurück
Oben