bensommerfeld schrieb:
Ich weiss zwar nicht, wie dein Leben verläuft, in meinem Umfeld ist es aber in aller Regel so, dass sich Pärchen nicht aufgrund "rationaler Vorsätze" finden, sondern weil sie sich eben irgendwie treffen und verlieben. Und da auch nicht jeder nach dem Motto "die spurt nicht 100%tig wie ich will, ich such mir ne neue" agiert, entstehen eben ab und an solche Diskussionen
Naja. Es geht sicher nich nur rational, dennoch denke ich wirklich, dass viele Menschen zu leicht die Vernunft vernachlässigen bei der Partnerwahl. Das passiert natürlich auch in meinem Umfeld - die Leute lassen sich eben nicht alle von mir beraten.
Es liegt auch daran, dass in den Medien, gerade in Filmen und Liedern, immer wieder vollkommen idiotische Vorstellungen von Romantik und Partnerschaft vermittelt werden. In den Filmen und KitschRomanen funktioniert es immer, die Hure und der Businessman, arm und reich, schwarz und weiß ... alle kommen, nach kleineren Schwierigkeiten, zusammen und sind mega-glücklich. Denn es geht eben "against all odds" und "love changes evrything" oder "love conquers evrything".
So einfach geht es in Popsongs, die Realität ist aber oft anders. In der Realität tut man gut daran, zu überlegen, wieviel zusätzliche Schwierigkeiten man sich in einer Beziehung antun kann - schließlich gibt es nur zwei verschiedene "Rassen", und das sind Frauen und Männer - die passen eben eigentlich nicht zueinander.
Die Liebe wird nicht alle Probleme beseitigen. Da muss man selbst viel zu tun. Und es kann leicht zu viel werden, wenn was von grund auf nicht passt. Grundsätzliche Lebensentwürfe müssen zusammenpassen, sonst hat das Paar kaum eine Chance. Und die passen z. B. oft eher zusammen, wenn Menschen aus dem gleichen Kulturkreis kommen, aus einer ähnlichen Gesellschaftsschicht und und und ... damit will ich nicht sagen, dass es nicht auch anders geht und selbstverständlich nerlaubt ist. Wir leben schließlich im 21. Jhdt, da DARF jeder mit jedem.
In meiner Stadt waren zeitweise tausende US-Amerikanische Soldaten stationiert. Keine Ahnung, wieviel Paare sich da gefunden und dann getrennt haben. Es ist einfach idiotisch zu denken, es wäre leicht, als gebildete Deutsche mit so einem Unterschichten-Ami glücklich zu werden. Klar gibst da auch gute Fälle, aber die gescheiterten Beziehungen überwiegen sicher. Und dann geht der Vater zurück nach Amiland, und die Kinder sind die Leidtragenden.
Sachen wie Liebesheirat sind auch in unserem Kulturkreis noch ne relativ neue Idee, noch vor 150 Jahren waren teilweise ganz andere Sachen üblich. Das war natürlich oft schrecklich, aber es gab auch einen Sinn dahinter, dass Ehen in erster Line aus rationalen Gründen geschlossen wurden. Dieser Sinn wird heute verdrängt, und dabei wird vergesen, dass sich Gefühle und Vernunft durchaus in Einklang bringen lassen.
Heute schlägt es ins andere Extrem aus: Man verliebt sich eben, das kann man ja nicht steuern, quasi höhere Gewalt, und wenn es dann nicht funktioniert, ist keiner dran schuld, oder eben immer der andere. Genauso, wenn dann Menschen fremdgehen oder den Partner für eine neue Beziehung verlassen: "Es kam eben so". "Ich kann nichts dafür, dass ich mich in jemand anderen verliebt habe."
In 90% aller Fälle ist das gelogen. Billige Ausreden. Natürlich kann jeder was dafür, natürlich kann man diese Sachen (bedingt) steuern.
Ganz einfache geschichte: Bin ich in einer Beziehung, und ich treffe eine Frau, die mir gefällt und theoretisch "gefährlich" werden könnte, dann gehe ich der aus dem Weg, wenn mir meine Beziehung wichtig ist. Und dann passiert auch nix.
Ähnlich ist es am Beginn einer Beziehung. Es ist natürlich schwierig, aber wenn man merkt, das man beginnt, sich in einen "Problemfall" zu verlieben, kann man oft durchaus noch dagegen arbeiten. Meist unterhält man sich ja noch ein wenig, bevor man zusammenzieht, die Frauen wollen das eben so.

Wenn da die falsche Antwort auf die richtige Frage kommt, muss man eben die Beine in die Hand nehmen. Das können ganz praktische Sachen sein. Wenn mir die Frau sagt, ich muss dann erstmal ein halbes Jahr ins Ausland, dann sage ich eben, ne dann nicht. Oder "ich will Ökobäuerin im bayerischen Hinterland" werden", da sagt der Stadtmensch eben vernünftigerweise "Nein danke", da kann sie noch so große ...
Augen haben.
Man muss sich das nur bewusst machen. Natürlich ist es schwer, eine Sache zu beenden. Aber auch da ist es hart, aber durchaus sinnvoll, ehrlich zu sich selbst zu sein. Wenn du z. B. gerne mal Kinder haben willst, dann überleg dir, ob du dir das mit deiner jetzigigen Partnerin zutrauen würdest, ob du das wollen würdest und die Partnerin auch. Wenn man da ehrlich zu sich selbst ist, kommen aber einem gewissen Alter meist sehr eindeutige Antworten raus.
Frauen sind da nach meiner Erfahrung im Schnitt härter als Männer - die Frauen müssen eben auch die Kinder austragen. Trauen sie dir die Versorger- und Beschützerrolle nicht zu, so bist du ratzfatz abgemeldet und durch einen kompatibleren Samenspender ersetzt.
Man sollte bei aller Romantik eben auch nicht vergessen, dass es eine biologische Determination gibt. Die Bestimmung heißt eben Reproduktion der Art, da könenn sich die meisten auch nur bedingt gegen wehren.
Ehrlich gesagt kenn ich das Bild vom quengeligen Weib, dass sich beschwert, weil ich keine Zeit habe, aus meinem eigenen Leben nicht. Muss ich auch nicht haben. Frauen dieser Art fallen bei mir durch den [g=43]Filter[/g], bevor ich die zum zweiten mal anfasse.
Haja. Wenn du das sofort siehst und die Frauen dann im Kopf klar aussortieren kannst....einwandfrei. Vielleicht solltest du Kurse geben unter dem Motto "finde nie wieder den falschen Partner"....da ließe sich bestimmt Kohle mit machen. Ganz ehrlich.
Natürlich sehe ich das nicht sofort. Aber man merkt das doch relativ schnell. Man muss sich eben ein wenig anstrengen, und mehr auf den Kopf hören als auf den Schw...