Produzieren/Musik machen = Probleme Freund/Freundin?

Frau/Freundin? Kapier ich jetzt nicht, ich hatte jetzt eigentlich die Affären nicht mit einbezogen *gröhhhhl*

Naja, ich dachte ich kann das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden.

Wobei die Freundin das Nützliche ist. :D

Gruß Superstar
 
Stephan, da geb ich Dir recht, ich muss beim produzieren auch alleine sein, sonst kann ich mich nicht konzentrieren...
 
Frau/Freundin? Kapier ich jetzt nicht, ich hatte jetzt eigentlich die Affären nicht mit einbezogen *gröhhhhl*

ich bin erst 20, von daher würde ich da nicht von frau sondern von freundin reden! :D

WMD, wie jetzt? Bin doch selber "Musikerin", darum selber beliebt, hahahaha

ach stimmt ja! :D
 
Musiker sind aus der Distanz betrachtet immer toll. Ob herzzerreissende Lagerfeuer-Romantik oder rebellische Rampensau - alles grossartig. Larger than life ...Idealbild, trallala....
Doch wenn die Weibchen auf einmal merken, dass der Musiker nach seinen lichten Momenten nicht wieder zurück zum Mars fliegt um sich bis zu seinem nächsten auftauchen in einer Tiefkühltruhe zu konservieren, wars das eigentlich schon wieder.

Und wenns dann doch mal länger klappt - und vielleicht sogar sehr gut klappt - dann wird man für vieles geliebt, aber sicher nicht fürs musizieren. Ab dann heisst es den Status als Prpohet im eigenen Lande zu ertragen und im Prozesse unerschöpflicher Inspiration die Störungen aus dem realen Leben und die Anschuldigungen bzgl. aller zur Gunsten der Musik geopferter Versäumnisse geduldig zu ertragen, im Bewusstsein etwas zu schaffen, dass dann doch irgendwie grossartiger ist als Geschirr spülen, Klamotten aufhängen und Papierkram zu erledigen.

Obs auf Dauer gut geht weiss ich nicht. Das bin ich gerade noch am herausfinden.
 
Ich werd hier Männer ab sofort nur noch Männchen nennen, scheint ja Usus zu sein ;)
 
du hast so recht, dave...

Naja, bei mir klappt das ganz gut. Das einzige Problem sind Band-Proben am Freitag-Abend und wenn dann keine ihrer Freundinnen Zeit hat... Oder wenn ich dummerweise verspreche einen Film mit ihr zu gucken und dann einer der Bandmitglieder einen Auftritt organisiert hat und ich dann doch hinfahr, da mit wirs nicht verpeilen...

Sie lässt mich aber machen und mischt sich eigentlich nicht ein. Findet es aber interessant und will, dass ich ihr immer die Songs zeige. Manchmal behauptet sie aber, dass ich meine Instrumente mehr liebe als sie... das ist dann zwar scherzhaft gemeint, aber ich muss schon aufpassen :D

Aber wir haben uns auch bei einer Band kennen gelernt (obwohl sie mittlerweile fast nichts mehr spielt...). Und momentan läuft alles super:)

(ich hab schließlich noch nicht das Upgrade von Freundin 3.1 auf Frau 1.0 gemacht :D )
 
@ Dave: Weiße Worte! Da kann ich nur zustimmen.

Ich persönlich hab das Glück ne zum einen sehr verständnisvolle Freundin (ja auch noch kein Upgrade ;)) zu haben, die zum anderen auch, dank ihrer angestrebten Karriere, sehr beschäftigt ist. Daher kommen wir soweit eigentlich ganz gut klar, da mir 4-5 Abende die Woche bleiebn um Musik zu machen und das Wochenende eben Freundin angesagt ist. Auftritte geht sie eigentlich immer mit, von daher ist das auch kein Problem.

Mein Zeug zeig ich ihr natürlich auch und da hält sie sich doch immer sehr diplomatisch zurück. Auch wenn ich mitten in der Nacht an Rechenr spring und was einklimper gibts kein Ärger...

Kann mich also absolut nicht beschweren, lediglich das Forum ist ein wenig ein Problem, wenn ich lieber hier rumschwirr und Sachen erledige anstatt mit ihr GilmoreGirls zu schauen oder so ;) Also BenSommerfelds Liste trifft auch bei mir absolut zu, wobei ich noch nicht mit ihr zusammen wohne und daher die Aufnahmesessions ohne sie stattfinden...
 
Also meine Frau (ich hab das Upgrade vor knapp zwei Jahren gemacht) sagt mir immer, dass ich unausstehlich werde, wenn ich nicht genügend Musik mache. Also scheucht sie mich los, Musik machen (und macht manchmal sogar mit) ... Wobei ich dann eher als Musiker auf der Bühne stehe oder Bands bei Konzerten abmische. Studio mache ich nur ein wenig nebenher, mir fehlt es einfach an Geduld ... Aber fürs Durchforsten von Foren werde auch ich angezählt.

Viele Grüße
Jo
 
Bei mir eher:
Surfen auf HR = Probleme Freund/Freundin.
 
Und wenns dann doch mal länger klappt - und vielleicht sogar sehr gut klappt - dann wird man für vieles geliebt, aber sicher nicht fürs musizieren. Ab dann heisst es den Status als Prpohet im eigenen Lande zu ertragen und im Prozesse unerschöpflicher Inspiration die Störungen aus dem realen Leben und die Anschuldigungen bzgl. aller zur Gunsten der Musik geopferter Versäumnisse geduldig zu ertragen, im Bewusstsein etwas zu schaffen, dass dann doch irgendwie grossartiger ist als Geschirr spülen, Klamotten aufhängen und Papierkram zu erledigen.
Das hört sich bekannt an.
Bei mir ist es irgendwie so, dass das "Weibchen" ;) meine Musik halt akzeptiert, mich in Frieden lässt, während ich Musik mache, aber sich auch nicht wirklich für meine Sachen interessiert.
Allerdings gilt das nur für die Heim-Sachen. Will ich Samstag proben und das Mädel hat was besseres mit mir vor, gibts gezanke... aber das lässt sich auch noch überstehen ;)
 
Hallo,

einen Teil der hier beschriebenen Probleme verstehe ich so nicht ganz. Teilweise liegt das daran, dass ich nicht mit meiner Freundin zusammenwohne. So ist es ziemlich einfach: Bin ich mit ihr verabredet, gehts in der Zeit natürlich nicht um Musik.

Das solche Threads hier öfter auftauchen, hab ich irgendwie das Gefühl, dass manche hier eine wichtige Regel nicht befolgt haben:
Such dir nie einen Partner der kein eigenes Leben hat!

Ehrlich gesagt kenn ich das Bild vom quengeligen Weib, dass sich beschwert, weil ich keine Zeit habe, aus meinem eigenen Leben nicht. Muss ich auch nicht haben. Frauen dieser Art fallen bei mir durch den [g=43]Filter[/g], bevor ich die zum zweiten mal anfasse.

Es gibt auch die umgekehrte Regel:
Such dir nie einen Partner, der NUR sein eigenes Leben im Kopf hat.

Es gibt eben Leute die sind Egomanen und gnadenlose Individualisten. Die sollten eben eher allein bleiben. Früher kamen Männer noch meist damit durch, da haben die Frauen eben zurückgesteckt und sich um "Kinder Küche Kirche" gekümmert. Heute lassen die wenigsten Frauen mit sich machen, und zwar zu recht.
 
Glücklicherweise habe ich keinen Ärger, wenn ich das so höre.

Für mich ist's so:
Als Musiker verliert man sich während des Arrangierens doch in Einzelheiten und ich verliere schon mal den Blick auf das grosse Ganze.

Und da hilft die Freundin:
ein halbe Minute hören,
Daumen rauf - Daumen runter.

Gruss Ulrich
 
Ich teil die Fragestellung mal auf...

Als ich (bis vor 7 Jahren) noch mit meiner Band unterwegs war, fand meine Freundin das SEHR toll...sie war so gut wie immer dabei.

Dann war Schluss mit der Band, hab ne komplette Musikpause eingelegt, fand sie wohl auch nicht soo schlimm.

Dann haben wir unser Upgrade gemacht (netter Ausdruck übrigens) und jetzt fange ich so langsam mit homerecording an, und merke doch schon im Anfangsstadium einige Sticheleien (nie machen wir was zusammen, du hängst immer nur im Keller (den bau ich grad um), was hast Du denn jetzt schon wieder gekauft...)

Aber das läuft (noch) alles im Rahmen, nur wenn bald der Keller fertig ist....oje

Ich glaub so ein paar Probleme lassen sich aber mit ein bisschen Zuneigung :D
und aufrichtiger Liebe recht gut kompensieren...

Und noch ein Tipp : Die Rechnungen für die 4. und 5. [g=422]Gitarre[/g] nicht offen rumliegen lassen !!!
 
Das solche Threads hier öfter auftauchen, hab ich irgendwie das Gefühl, dass manche hier eine wichtige Regel nicht befolgt haben:
Such dir nie einen Partner der kein eigenes Leben hat!
Wenn man sich sich die Frauen, in die man sich verguckt, immer nach einem rationalen, angepassten Fragebogen aussuchen könnte....jaja....dann wären wir funktionierende Einheiten und nichts würde schief laufen:D
In meinem Bekanntenkreis ist es in aller Regel so, dass sich Pärchen nicht aufgrund "rationaler Vorsätze" finden, sondern weil sie sich eben irgendwie treffen und verlieben. Und da auch nicht jeder nach dem Motto "die spurt nicht 100%tig wie ich will, ich such mir ne neue" agiert, entstehen eben ab und an solche Diskussionen:)

Ehrlich gesagt kenn ich das Bild vom quengeligen Weib, dass sich beschwert, weil ich keine Zeit habe, aus meinem eigenen Leben nicht. Muss ich auch nicht haben. Frauen dieser Art fallen bei mir durch den [g=43]Filter[/g], bevor ich die zum zweiten mal anfasse.
Haja. Wenn du das sofort siehst und die Frauen dann im Kopf klar aussortieren kannst....einwandfrei. Vielleicht solltest du dein Wissen unter dem Motto "finde nie wieder den falschen Partner" zu Papier / unters Volk bringen.....da ließe sich bestimmt Kohle mit machen. Ganz ehrlich und ohne Flax.

Und da hilft die Freundin:
ein halbe Minute hören,
Daumen rauf - Daumen runter.
Definitiv. Meinung einer unmusikalischen Frau = vorübergehender kostenloser Produzenten-Ersatz.
 
Ein wenig Probleme sind ja normal, meine Freundin würde auch stressen wenn wir uns ne Woche nicht sehen konnten und ich dann am Wochenende nur am Rechner hänge...
Aber da kann ich mich mit ihr arrangieren und bei uns läuft das (noch, auch wegen unterschiedlichen Wohnungen und "Treffen ausmachen") absolut problemlos...

Allerdings muss ich floppy schon bedingt Recht geben, wenn mir ein Mädel die ganze Zeit am Hals hängt, ich nichts mehr allein machen kann und eigentlich nur dazu da bin ihr Leben zu leben, dann wird das nichts. Wenn man sich da alle zwei Wochen mal ein wenig zurücknehmen muss und auf den Partner Rücksicht nimmt, sehe ich das nicht als Problem... Vorausgesetzt natürlich der Partner macht das genau so...


Produzentenersatz bedingt. Wenn der Musikgeschmack nicht passt, dann wird das schon eher schwierig. Wobei dann die ganze Beziehung schwierig wird.


Passt jetzt nicht wirklich hier her, aber ich hab vor kurzem was von ner Studie gehört, nach der Musiker 40% mehr Sex haben sollen als Nicht-Musiker ;) An dem Klischee ist wohl was dran - obs stimmt? Ich kann mich nicht beklagen ;)
 
Hmmm... Ich hatte auch schon beides.

Und es kommt wie immer darauf an.

Meine letzt Freundin mit der ich 3 Jahre zusammen gewohnt habe, hat auch gesungen. Aber es gab immer Stress beim aufnehmen. Sie konnte absolut keine Kritik vertragen und ich musste sie mit Samthandschuhen anfassen. :x Außerdem kam halt auch dieses, "du sitzt ja nur in deinem Zimmer..!"
Allerdings hat sie mit ziemlich gutem Gehör mir auch Tipps zum Mischen geben können. Das nervige hat aber üerwiegt...

Wenn man nicht zusammen wohnt, ist es mit einer Freundin, die keine Musikerin ist besser. Dann kann man zuhause machen, was man will und wenn man sich trifft ists auch OK. Aber auf die Meinung von nicht Musikern kann man getrost verzichten, weil es nix bringt. Die finden es immer toll.

Ich wäre damals mal fast mit einer Sängerin zusammen gekommen, mit der es glaub ich ziemlich gut funktioniert hätte, weil sie 1. gut war, 2. den gleichen Geschmack hatte wie ich und 3. unkompliziert war. Jedenfalls hat es dann auch als "nur Freunde" immer gut geklappt.

So jetzt wisst ihr alles über mein Privatleben :D

Jan

[EDIT:
"Ich kann mich nicht beklagen".... Danke Ben, so genau wollte wir das nicht wissen... :P ]
 
bensommerfeld schrieb:
Ich weiss zwar nicht, wie dein Leben verläuft, in meinem Umfeld ist es aber in aller Regel so, dass sich Pärchen nicht aufgrund "rationaler Vorsätze" finden, sondern weil sie sich eben irgendwie treffen und verlieben. Und da auch nicht jeder nach dem Motto "die spurt nicht 100%tig wie ich will, ich such mir ne neue" agiert, entstehen eben ab und an solche Diskussionen:)

Naja. Es geht sicher nich nur rational, dennoch denke ich wirklich, dass viele Menschen zu leicht die Vernunft vernachlässigen bei der Partnerwahl. Das passiert natürlich auch in meinem Umfeld - die Leute lassen sich eben nicht alle von mir beraten. ;-)

Es liegt auch daran, dass in den Medien, gerade in Filmen und Liedern, immer wieder vollkommen idiotische Vorstellungen von Romantik und Partnerschaft vermittelt werden. In den Filmen und KitschRomanen funktioniert es immer, die Hure und der Businessman, arm und reich, schwarz und weiß ... alle kommen, nach kleineren Schwierigkeiten, zusammen und sind mega-glücklich. Denn es geht eben "against all odds" und "love changes evrything" oder "love conquers evrything".

So einfach geht es in Popsongs, die Realität ist aber oft anders. In der Realität tut man gut daran, zu überlegen, wieviel zusätzliche Schwierigkeiten man sich in einer Beziehung antun kann - schließlich gibt es nur zwei verschiedene "Rassen", und das sind Frauen und Männer - die passen eben eigentlich nicht zueinander. ;)

Die Liebe wird nicht alle Probleme beseitigen. Da muss man selbst viel zu tun. Und es kann leicht zu viel werden, wenn was von grund auf nicht passt. Grundsätzliche Lebensentwürfe müssen zusammenpassen, sonst hat das Paar kaum eine Chance. Und die passen z. B. oft eher zusammen, wenn Menschen aus dem gleichen Kulturkreis kommen, aus einer ähnlichen Gesellschaftsschicht und und und ... damit will ich nicht sagen, dass es nicht auch anders geht und selbstverständlich nerlaubt ist. Wir leben schließlich im 21. Jhdt, da DARF jeder mit jedem.

In meiner Stadt waren zeitweise tausende US-Amerikanische Soldaten stationiert. Keine Ahnung, wieviel Paare sich da gefunden und dann getrennt haben. Es ist einfach idiotisch zu denken, es wäre leicht, als gebildete Deutsche mit so einem Unterschichten-Ami glücklich zu werden. Klar gibst da auch gute Fälle, aber die gescheiterten Beziehungen überwiegen sicher. Und dann geht der Vater zurück nach Amiland, und die Kinder sind die Leidtragenden.

Sachen wie Liebesheirat sind auch in unserem Kulturkreis noch ne relativ neue Idee, noch vor 150 Jahren waren teilweise ganz andere Sachen üblich. Das war natürlich oft schrecklich, aber es gab auch einen Sinn dahinter, dass Ehen in erster Line aus rationalen Gründen geschlossen wurden. Dieser Sinn wird heute verdrängt, und dabei wird vergesen, dass sich Gefühle und Vernunft durchaus in Einklang bringen lassen.

Heute schlägt es ins andere Extrem aus: Man verliebt sich eben, das kann man ja nicht steuern, quasi höhere Gewalt, und wenn es dann nicht funktioniert, ist keiner dran schuld, oder eben immer der andere. Genauso, wenn dann Menschen fremdgehen oder den Partner für eine neue Beziehung verlassen: "Es kam eben so". "Ich kann nichts dafür, dass ich mich in jemand anderen verliebt habe."

In 90% aller Fälle ist das gelogen. Billige Ausreden. Natürlich kann jeder was dafür, natürlich kann man diese Sachen (bedingt) steuern.
Ganz einfache geschichte: Bin ich in einer Beziehung, und ich treffe eine Frau, die mir gefällt und theoretisch "gefährlich" werden könnte, dann gehe ich der aus dem Weg, wenn mir meine Beziehung wichtig ist. Und dann passiert auch nix.

Ähnlich ist es am Beginn einer Beziehung. Es ist natürlich schwierig, aber wenn man merkt, das man beginnt, sich in einen "Problemfall" zu verlieben, kann man oft durchaus noch dagegen arbeiten. Meist unterhält man sich ja noch ein wenig, bevor man zusammenzieht, die Frauen wollen das eben so. ;) Wenn da die falsche Antwort auf die richtige Frage kommt, muss man eben die Beine in die Hand nehmen. Das können ganz praktische Sachen sein. Wenn mir die Frau sagt, ich muss dann erstmal ein halbes Jahr ins Ausland, dann sage ich eben, ne dann nicht. Oder "ich will Ökobäuerin im bayerischen Hinterland" werden", da sagt der Stadtmensch eben vernünftigerweise "Nein danke", da kann sie noch so große ...
Augen haben.

Man muss sich das nur bewusst machen. Natürlich ist es schwer, eine Sache zu beenden. Aber auch da ist es hart, aber durchaus sinnvoll, ehrlich zu sich selbst zu sein. Wenn du z. B. gerne mal Kinder haben willst, dann überleg dir, ob du dir das mit deiner jetzigigen Partnerin zutrauen würdest, ob du das wollen würdest und die Partnerin auch. Wenn man da ehrlich zu sich selbst ist, kommen aber einem gewissen Alter meist sehr eindeutige Antworten raus.

Frauen sind da nach meiner Erfahrung im Schnitt härter als Männer - die Frauen müssen eben auch die Kinder austragen. Trauen sie dir die Versorger- und Beschützerrolle nicht zu, so bist du ratzfatz abgemeldet und durch einen kompatibleren Samenspender ersetzt.

Man sollte bei aller Romantik eben auch nicht vergessen, dass es eine biologische Determination gibt. Die Bestimmung heißt eben Reproduktion der Art, da könenn sich die meisten auch nur bedingt gegen wehren.

Ehrlich gesagt kenn ich das Bild vom quengeligen Weib, dass sich beschwert, weil ich keine Zeit habe, aus meinem eigenen Leben nicht. Muss ich auch nicht haben. Frauen dieser Art fallen bei mir durch den [g=43]Filter[/g], bevor ich die zum zweiten mal anfasse.
Haja. Wenn du das sofort siehst und die Frauen dann im Kopf klar aussortieren kannst....einwandfrei. Vielleicht solltest du Kurse geben unter dem Motto "finde nie wieder den falschen Partner"....da ließe sich bestimmt Kohle mit machen. Ganz ehrlich.
Natürlich sehe ich das nicht sofort. Aber man merkt das doch relativ schnell. Man muss sich eben ein wenig anstrengen, und mehr auf den Kopf hören als auf den Schw...
 

Zurück
Oben