mensch, immer diese halb-warheiten
fakt ist man kann sehr wohl mit kleinen monitoren gut arbeiten.
ich hatte bisher nie probleme damit.
wie gesagt man muss seine monitore/boxen/abhöre
eben erst einmal kennen lernen.
ich habe seit 5 jahren diese teile, sogar 2x gekauft
weil sie mich überzeugt haben..
ok, als ich damals die ersten kaufte
gab es nicht einmal andere monitore in der kompakten grösse!
meine haben zwar nur einen 3.5er mitte/[g=118]bass[/g]
und pro box nur 10-watt leistung,
aber das gehäuse hat die selbe grösse wie die esi near5.
wenn ich diese teile mal abends nur etwas mehr als halb aufdrehe,
beschweren sich bei mir schon die nachbarn
so gehen die dinger ab.
von [g=118]bass[/g]-schwäche kann auch nicht die rede sein,
da hat roland was eingebaut.
nämlich 2x EQs zum räumlichen abstimmen,
und einen "[g=118]bass[/g] enhancer"
...einen eingebauten [g=118]Bass[/g] Enhancer. Dieser auf psychoakustischen Prinzipien basierende Effekt analysiert das untere Basspektrum und generiert Obertöne, welche dem Originalsignal hinzugefügt werden. Auf diese Weise kann der Lautsprecher ein Soundspektrum erreichen, wie es physiklisch bedingt nur größeren Bauarten vorbehalten ist. Der [g=118]Bass[/g] Enhancer ermöglicht also eine bisher unnereichte Basswedergabe bei dieser Baugröße.
ich würde die teile in etwa mit den kleinen Fostex vergleichen,
sehen optisch genauso aus haben ebenfalls weniger watt,
und trotzdem guten klang.
ich finde die teile auch deswegen sehr praktisch,
weil ich durch die EQs auch "konsumentenmässig"
abmischen kann.. also so wie es der hörer auf der anlage
hören würde. sind halt mischlinge 50%consumer-hifi/50%monitore.
bei mir war jedenfalls noch kein [g=118]bass[/g] übersteuert usw.
http://www.roland.com/products/en/MA-10ABK/index.html
--------
zurück zum thema
ich würde auch die near5 für 185,- empfehlen