Produktempfehlung aktive Abhöre ?

  • Ersteller Soundscape
  • Erstellt am
Soundscape

Soundscape

Registriert
15.05.06
Beiträge
334
Reaktionen
1
Punkte
415
Was soll ich kaufen ? In das Budget meines Sohnes passen von Thomann:

- Samson Resolv 40A
- ESI NEAR 04
- M-Audio Studio Pro 4

Hat einer einen Tipp ? Oder haben viele Leute viele Tipps ?

(Bitte keine Antworten im Stil "Was willste denn mit solchen billigen Dingern...")
 
Hi

also die M-Audio Studio Pro 4 würde ich dir abraten ich habe sie im MusicStore gehört und was raus kommt ist alles außer Music ^^

Die ESI´s kenne ich nicht

Aber die Samson Resolv 40A hatte ich schon mal und muss sagen das sie für den Preis sehr gut sind. Sehr klarere Hohetöne. Was halt fehlt ist der Tiefebereich, was man aber mit nem Sub ausgleichen kann.
Also sehr empfehlenswert. :)

Gruß Dadalucas
 
Wenn es um MONITORE geht, keine von den 3 !

Denn für das wofür man Monitore braucht, taugen keine der 3 auch nur ansatzweise !!!

Ich bin ehrlich !
 
- Samson Resolv 40A - ESI NEAR 04 - M-Audio Studio Pro 4

sorry,
aber die drei sind wirklich geld zum fenster rausgeschmissen.

ab esi near 05,
kann man gut mit arbeiten.

liebe grüße
 
Wie alt/anspruchsvoll ist denn der Sohnemann? Reichen denn nicht passive Varianten? Oder kann man die an die Discounter-Hifi-Anlage nicht anschließen? *scherz* ;)

Also ich hab hier auch passive am Start (mag jetzt nicht optimal sein, aber für meine Zwecke (Hobby-HR'ler) reicht's). Daher meine Frage nach den Ansprüchen des Sohnemanns...
 
Wir haben hier keinen größeren Musikladen in der Nähe, der Spezialartikel für [g=79]Homerecordler[/g] anbietet. Und mein Besuch im Syntiecenter / pa-store / deejaystore war eine absolute Enttäuschung. Daher muß ich das Zeug über Internet bestellen und will nicht endlos umtauschen...

Zu den Ansprüchen: Die Jungs machen so ne Musik, wo man die Gitarren tiefer stimmt. Mein Vater hätte das als "so´n Gedresche" bezeichnet, ich finds ganz gut und die Jungs finden es supergeil. Fakt ist, daß die Boxen dann auch bissl [g=118]Bass[/g] übertragen sollten. Die drehen sonst beim Mix zu viel [g=118]Bass[/g] rein, weil sie denken, da hört man doch nix.

Ansonsten denke ich, daß so ne Jugendband sicher bald wieder zerfällt. Die diskutieren mehr über Nebensächlichkeiten (aus meiner Sicht) als über ihre Musik, noch weniger üben sie. Das kann ich den Jungs aber so nicht sagen.

Daher will ich jetzt nicht unnötig viel Geld ausgeben. Andererseits will ich die Jungs bissl fordern und fördern, weil ich nicht so wie mein alter Herr sein will. Der mochte nur seine "Blasmusik" / "VOLKS"-Musik, weil er die selber gespielt hat. Mein Zeug war immer Schrott, daher bin ich auch nie respektiert oder gefördert worden. Als Dank nenne ich seine Blasmusik auch "Adolf-Hitler-Gedächtnis-Musik" oder "In-Prag-Einmarschiermusik".

Naja... *grins* :D
 
"Wenn jemand nich so viel Geld ausgeben kann für "gute" Monitore,
und trotzdem anständig Mischen / Produzieren will, dann lieber
n paar dicke Kopfhörer wie"

Ich hab hier mal was gelesen, dass nur Idioten mit Kopfhörern mixen. Ich hab das nicht geschrieben, nur gelesen ...
 
"ab esi near 05, kann man gut mit arbeiten."

AB oder HAB ? Ist der Unterschied zwischen near 4 und near 5 wirklich so groß ? Sind doch nur 25 Euro Preisunterschied ? Okay, bis 200 Euro würde ich schon gehen, wenn sich´s lohnt.
 
Ich seh grad, beim Limit von 200 Euro sagt Thomann: Fostex PM4. Werd mal gucken, ob ich dazu mehr Infos finde.
 
Soundscape schrieb:

Ich hab hier mal was gelesen, dass nur Idioten mit Kopfhörern mixen. Ich hab das nicht geschrieben, nur gelesen ...
Kopfhörer als alleinige Abhöre: Ja. Das Stereobild ist unter Kopfhörern anders als wenn man vor Lautsprechern sitzt.

Aaaber: Bevor man sein Geld in allerallerbilligstes Equipment steckt, kann man auch ruhig über die HiFi-Anlage abhören (die hat ja vielleicht auch ausreichend Bässe). Und die Kopfhörer nutzt man solange als "Lupe" zum gegenchecken.
 
Ich hab hier mal was gelesen, dass nur Idioten mit Kopfhörern mixen.

Mumpitz...wenn man seinen Kopfhörer kennt ist das voll i.O.

Ich habe den hier und bin voll zufrieden.

Ist nur sehr linear...man muß am Anfang halt oft gegenhören.
Aber wahrscheinlich wollen die Jungs zu fünft um die Abhöre rumsitzen und diskutieren...das ist mit Kopfhörer natürlich schlecht... :D

Gruß, Pepe
 
Also ich habs versucht und konnte auf Kopfhörern nicht mischen.

Daher geht meine Empfehlung in Richtung ESI nEar05, besser wären aber wohl die Experience.

Generell gilt, dass das wichtigste ist seine Abhöre gut zu kennen, erst dann kann man ordentliche Ergebnisse erzielen.
 
Hallo ,

Fakt ist, daß die Boxen dann auch bissl [g=118]Bass[/g] übertragen sollten

Ich glaube da wirst Du mit Monitorboxen in dieser Preisklasse eventuell nicht so glücklich werden. Die können mit ihren kleinen Woofern von 5" den [g=118]Bass[/g] garantiert nicht so abbilden wie er normalerweise rüberkommt.

Ich kenne auch Leute die aufgrund akuten Geldmangels mit ihren Hifiboxen mischen und muss sagen das man auch da was brauchbares draus machen kann wenn man die Boxen haargenau kennt.

Wenns wirklich um Tiefenbass geht kommt man meiner Meinung nach um eine Kombi von Monitorboxen inklusive Subwoofer nicht herum. Leider wirds dann jedoch auch etwas teurer **ööhhm** ....

Die Frage ist hier nicht wie Dein alter Herr mit seiner Volksmusik umgegangen ist, jedem das Seine ... eher wo Dein Sohn und seine Crew hinwollen ?

Machen die das ernsthaft ? Du sagst selbst es wird nicht lang halten so ne Jugendband ... naja ... ich hoffe das Du Dich da täuschst ... unterschätze die jungen Kerle nicht .. sobald die ersten Groupies auftauchen gibts die Band auch weiterhin :D

Theoretisch können sie auch auf Billig-Hifiboxen abhören, die machen in der Regel mehr [g=118]Bass[/g] rein ... meine ich zumindest vom Hören.

Ich geb dem Vorherschreiber Recht ... ab ESI 05 macht es eher Sinn ... alles andere ist Spielerei und nicht viel besser als Quakboxen von Quelle ... da könnt man auch mit 2 Konservendosen abhören. Wenn da so ein grösserer Musikladen in der Nähe ist ... haben die nicht verschiedene Monitore zur Auswahl ... kann man die dort nicht direkt testen wenn man einen oder alle Jungs mit ihren Gitarren mitnimmt und man es direkt dort abhört ... vielleicht etwas Aufwand , aber auch eine Art Entscheidungsfindung.

Monitorboxen inklusive [g=118]Bass[/g]/Tiefenbassabbildung um die 200 Euro ... ich glaube nicht das es machbar ist ... lasse mich jedoch gerne vom Gegenteil überzeugen. Ab 200 Euro pro Stück sieht die Welt schon etwas anders aus.

grüsse

F-Traxx
 
Hallo, danke für Eure Antworten. Wills mal zusammenfassen:

Natürlich wollen die dasitzen und ihren Senf dazugeben, also sind 5 Kopfhörer bissl Unfug.

Auch ich kann mit Kopfhörern nicht vernünftig mischen, ich schiebe ständig andere Klangvarianten zusammen, wenn ich abwechselnd mit Kopfhörern oder Boxen mische.

Die ESI Near 05 habe ich mir angesehen. Sehen im Internet ganz vernünftig aus. Die sind jetzt Favorit, obwohl mir das Blau der Samson auch gut gefallen hat *lach* (Weil es ja auch auf die Farbe ankommt *grins*)

Habe irgendwo gelesen daß die Near 05 "expierience" jetzt auf Basis der "Erfahrung" mehr Mitten bringen sollen, dafür kosten sie auch 30 - 50 Euro mehr, wa ?

Ich verstehe allerdings nicht, warum wir dann die bisherigen Boxen meines Sohnes rausschmeißen mussten. (5 Euro bei Ebay haben sie gebracht). War ein Multimedia-Lautsprechersystem, was ich mal aus dem Computergroßhandel mitgebracht habe. Subwoofer aus Holz (!!!!) und 2 Satelliten. Mir gefiel dort immer das Klangbild nicht / wenig Mitten, wummernder [g=118]Bass[/g]. Das konnte man aber alles einstellen. Ich schmeiß doch nicht teure Boxen weg, weil ich denke, daß man 7 Jahre später für ein ähnliches Geld was viel besseres kriegt. Naja, da versteh einer seine Kinder.

Ob die Jungs das ernsthaft machen ? Das versuche ich immer noch herauszufinden... wenn die Jungs sich weiter weigern, Noten zu lernen und nur nach Tabs spielen, werde ich wohl bald weißhaarig sein. Für unsereins isses doch normal zu sagen "Spiel das ganze mal einen halben Ton höher". Heutzutage gibts "Musiker", die dich da angucken als ob man gefragt hätte, ob die Welt dreieckig ist.

Und wenn ich die Jungs beim Aufnehmen weiter so piesacke a la "Da warste bissl zu spät"... gibts entweder die Band nicht mehr lange oder ich werde eines Tages mit durchtrennten Halsschlagadern aufgefunden... mit Gitarrensaiten sauber getötet. Die Band heißt schließlich ... irgendwas mit "Tod durch Halsabschnitt"... oder so. *grins*

Jaja, die werden jetzt 18, und da werden aus meinen sensiblen "Mädelchen" gaaanz harte Jungs. :D

...aber um noch mal auf die Boxen zurückzukommen: Klar habe ich Bedenken wegen der kleinen Boxen und der kleinen Lautsprecher. Deswegen habe ich ja auch die Frage hier gestellt. Aber: In den meisten Geräten / Autos sind doch Lautsprecher, die (nimmt man an) eine wesentlich schlechtere Qualität haben (Preis...) und kleiner oder gleich groß sind. Nehmen wir mal die Zielgruppe "Sitzt vor einer sauteuren HiFi-Anlage und genießt ganz bewußt die Musik" aus der Betrachtung heraus. Demzufolge haben die meisten Musikkonsumenten schlechtere Speaker, hören daher schlechter. Reichen denn dazu nicht doch die billigsten Abhörmonitore aus ? Es gibt doch jede Menge Billiganlagen um die 100-200 Euro, gerade unter Jugendlichen. Sollten da nicht "Nur Lautsprecher" für 200 Euro besser klingen als "[g=420]CD[/g]-Player, Radio, Kassette und Stereoboxen" für 199 Euro ?

Die Jungs werden ihre Musik doch mit Sicherheit an diese "Zielgruppe" (kostenlos) weitergeben.... oder ?

In meinen Augen ist es "Perlen vor die Säue werfen", wenn man auf 1000 Euro Boxen mixt und mastert und diese Musik dann von den Konsumenten auf einem Duschradio oder Radiowecker gehört wird...
 
Hat zwar nix direkt mit dem Thema zu tun, dennoch:

Nicht Idioten mischen über Kopfhörer, sondern Könner !!!

Ich höre zwischendurch oder danach mein Mix immer
über Studiokopfhörer ab.

Einen perfekten Mix zu zaubern hängt weniger von den
Monitoren ab sondern vielmehr wie man diese "kennt" !

In vielen Tonstudios stehen heute immer noch die Yamaha NS10
als zweit Abhöre. Aber nicht weil sie gut sind, sondern grottenschlecht !

Denn wenn sich der Mix auch noch auf den scheiss NS 10 anständig anhört,
klingt er überall gut !!! Das selbe gilt für Kopfhörer.

Dennoch könnt ich mir nie mehr vorstellen auf ESI Near05 oder ähnliches
zu mixen. Die "ziehen" einfach nich !
 
@Soundscape:

Ich kann dir nur raten mindestens die nEar05 zu nehmen, alles was weniger kostet kannst du direkt in die Tonne treten.
Das hat nix damit zu tun für was man mischt.
Ein guter Mix soll ja schließlich überall gut klingen;)
 
hi

ich habe nicht die esi near 05,
kenne diese aber und viele andere.

die near sind die einzigen die ich kenne in der "günstigen" preisklasse,
die wenigstens etwas "[g=226]monitor[/g] boxen" eigenschaften haben.

(kein extrem badewannen frequenzverlauf)

Vom mischen nur mit Kopfhörern rate ich ab,
ebenso vom mischen ganz ohne kopfhörer.
(keine panik es geht auch ohne)


Ich kenne auch Leute die aufgrund akuten Geldmangels mit ihren Hifiboxen mischen und muss sagen das man auch da was brauchbares draus machen kann wenn man die Boxen haargenau kennt.

Ich mische nicht aus Geldmangel mit meinen Hifis,
sondern aus überzeugung!;)

grüße
 
"Nicht Idioten mischen über Kopfhörer, sondern Könner !!!"

Tja, da ist die liebe Homerecording-Gemeinde sicher anderer Meinung, wie ich bereits lesen durfte. Aber das ist nicht Thema meiner Frage.

..und so viel teurer sind die NeaR05 ja auch nicht. Mal sehen, vielleicht leg ich was drauf und wir kaufen gleich die expierience.

Yamaha grottenschlecht ? Und so was wird gekauft ? Wenn die so schlecht sind, warum darf ich dann nicht auf billig-Boxen zurückgreifen ? Auch ScheisseKlingendeBoxen haben will !!!

Ich weiß nur, daß die Yamahas (bissl zu) mittenlastig sind.

Da sag ich nur: Ya, maha sehen, was wir für Boxen kaufen...
 
mensch, immer diese halb-warheiten

fakt ist man kann sehr wohl mit kleinen monitoren gut arbeiten.
ich hatte bisher nie probleme damit.

wie gesagt man muss seine monitore/boxen/abhöre
eben erst einmal kennen lernen.

ich habe seit 5 jahren diese teile, sogar 2x gekauft
weil sie mich überzeugt haben..
ok, als ich damals die ersten kaufte
gab es nicht einmal andere monitore in der kompakten grösse!

meine haben zwar nur einen 3.5er mitte/[g=118]bass[/g]
und pro box nur 10-watt leistung,
aber das gehäuse hat die selbe grösse wie die esi near5.

wenn ich diese teile mal abends nur etwas mehr als halb aufdrehe,
beschweren sich bei mir schon die nachbarn
so gehen die dinger ab.

von [g=118]bass[/g]-schwäche kann auch nicht die rede sein,
da hat roland was eingebaut.
nämlich 2x EQs zum räumlichen abstimmen,
und einen "[g=118]bass[/g] enhancer"

...einen eingebauten [g=118]Bass[/g] Enhancer. Dieser auf psychoakustischen Prinzipien basierende Effekt analysiert das untere Basspektrum und generiert Obertöne, welche dem Originalsignal hinzugefügt werden. Auf diese Weise kann der Lautsprecher ein Soundspektrum erreichen, wie es physiklisch bedingt nur größeren Bauarten vorbehalten ist. Der [g=118]Bass[/g] Enhancer ermöglicht also eine bisher unnereichte Basswedergabe bei dieser Baugröße.

ich würde die teile in etwa mit den kleinen Fostex vergleichen,
sehen optisch genauso aus haben ebenfalls weniger watt,
und trotzdem guten klang.

ich finde die teile auch deswegen sehr praktisch,
weil ich durch die EQs auch "konsumentenmässig"
abmischen kann.. also so wie es der hörer auf der anlage
hören würde. sind halt mischlinge 50%consumer-hifi/50%monitore.

bei mir war jedenfalls noch kein [g=118]bass[/g] übersteuert usw.

http://www.roland.com/products/en/MA-10ABK/index.html

--------

zurück zum thema

ich würde auch die near5 für 185,- empfehlen
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben