Probleme mit Motu Ultralite MkIII Hybr. - kein Ton

I

Isis74

Registriert
25.06.09
Beiträge
28
Reaktionen
0
Punkte
35
Hallo,
habe heute mein Ultralite bekommen und bin fast am Verzweifeln. Hatte seither das Tascam US-144 dessen Midi-Eingang jedoch nicht richtig funktioniert hatte, außerdem wollte ich soundlich etwas "mehr".

Jetzt sitze ich seit Stunden da, habe zwar ein Eingangssignal im Motu, bekomme aber keinen Ton auf meine Boxen oder Kopfhörer. Völlig unabhängig davon, ob ich direkt reingehe, oder über meinen externen Preamp.

Ich nehme einen der Eingänge (entweder vom externen Amp oder auch direkt mit der Klampfe), gehe über die Mainouts an meinen Kleinmischer an dem die Abhöre hängt, es kommt aber absolut nichts im Mischer an, auch nicht am Kopfhörerausgang. Die Bedienungsanleitung ist auch nicht unbedingt sehr hilfreich.

Die Midi Ein- und Ausgänge kann ich in meinem externen Programm zwa auswählen (dient nur zum Uploaden von Patches), funktionieren tut aber ebenfalls nichts.

Installiert scheint alles richtig zu sein und es wird auch alles erkannt und im Gerätemanager angezeigt, obwohl das auch nicht so funktioniert hatte wie in der Beschreibung angegeben.

Ich drehe hier noch durch und bin mir sicher, dass das nix Großartiges sein kann, komme aber einfach nicht drauf. HILFE!
 
aha ... hier sehen wir mal wieder, dass man mit viel Text doch wenig Infos bekommt!

Haste auch das Signal im DSP-Mixer durchgeleitet? Hast du alles angeschaltet? Was ist ein externes Programm? Was funktioniert nicht? Was hast du schon gemacht? ...etc... etc... etc....

Hier können jetzt 200 Fragen/Ideen kommen, aber wenn man nichts weiß, dann kann man auch nicht helfen.
 
Hmm, o.k., ich versuche es mal deutlicher.
Das ext. Prog. nennt sich AXE-Edit und dient zur Übertragung von Patches und für Firmware Updates des AXE-FX (Modelling-AMp). Dort habe ich das Motu als Midi i/o ausgewählt und auch dementsprechend zwei Kabel angeschlossen, funzt aber nicht.

Das größere Problem ist aber tatsächlich das, dass ich eben keinen Ton rauskriege.
Wie leite ich das Signal durch den DSP-Mixer denn durch, evtl.liegt es dann daran? Sorry, aber die ausschließlich in engl. gehaltene Bedienungsanleitung hilft mir halt nicht großartig weiter.

Ich nehme mit Cubase SX3 auf, da ist auch der Motu ASIO-Treiber ausgewählt. Da der Ton aber sowieso noch nicht ankommt, kann Cubase ja logischerweise auch nicht funktionieren.
 
Wie hast Du es denn an den Rechner angeschlossen. Welche Treiber hast Du als Audioeingang und -ausgang gewählt?
 
Ich kenne zwar das Ultralite nicht aber ich gehe stark davon aus, dass da Cuemix dabei ist. Kommt denn in Cuemix nichts an?
Hast du im Motu Audio Setup alle Einstellungen gemacht wie sie im Handbuch stehen?
Vielleicht stehen ja im Cuemix alle eingänge auf Mute ??

Kannst du Cuemix und das Audio Setup aufrufen?
 
Sorry, dass ich mich jetzt erst melde und danke an alle.
Es war tatsächlich so, dass im Cuemix ausgerechnet der Eingang den ich gewählt hatte gemutet war. Über Sinn und Unsinn nachdem das Ding brandneu ist lässt sich streiten, aber immerhin hab ich es durch Zufall hinbekommen.

Trotzdem läuft das Ding nur mit Macken (bzw. Knacksern) in Cubase SX, was wohl weniger an den Treibern liegt als eher daran, dass die Installation (egal ob Firewire oder USB) nicht richtig funktioniert.

Man soll alles installieren und dann erst das Gerät anschließen und hochfahren - gut, habe ich gemacht. Dann meldet sich nach dem Anschließen der Windows-Installer mit "neue Hardware" gefunden. Das sollte wohl nicht passieren, wenn, soll man das ignorieren, nur ist das Problem folgendes. Wenn ich ihn ignoriere läuft alles mit kleinen Macken, wenn ich ihn nicht ignoriere und quasi "doppelt" installiere dann zieht er sich alle Treiber nochmal neu, läuft aber ebenfalls mit den erwähnten Macken. Wenn der Rechner dann mal runtergefahren wird, beginnt nach Einschalten des Motu das gleiche Spiel von vorne...nämlich "neue Hardware gefunden...". Das Gerät wird grundsätzlich immer nur als "neu" erkannt.
Ich drehe da noch durch. Das Handbuch gibt darüber überhaupt keine Auskunft und eine Übersicht mit möglichen Fehlern gibt es auch nicht.

Da lief selbst mein altes Tascam US-144 trotz einiger Treiberprobleme dagegen völlig problemlos.

[Geändert von Isis74 am 10.01.2010 17:29 Uhr]

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Isis74">Isis74</a> am 10.01.2010 17:29 Uhr]
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
14K
killnoizer
K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben