Probleme mit EMU 1212m

  • Ersteller Brainsaw
  • Erstellt am
Brainsaw

Brainsaw

Registriert
24.11.03
Beiträge
3.838
Reaktionen
4
Punkte
3.997
Hi,

ich glaube schön langsam, ich stelle mich einfach zu blöd an: Ich habe meine neue EMU 1212m installiert, alles funktioniert. Wenn ich 8 Kanäle per ADAT an den Computer übertrage, dann höre ich diese Kanäle aus den Lautsprechern, ich krieg die Daten aber ums Verrecken nicht in Cubasis. Bei der "Patch DSP" Software hab ich schon einiges Ausprobiert (Send insert, Asio Monitor Insert, Send/Return Insert, Channelstrips für die entsprechenden ASIO Kanäle...), aber in Cubasis wird die Soundkarte immer mit 2 Kanälen angezeigt, egal was ich mache. Ich hab gestern auch mal meine Onboard Soundkarte ausgeschalten, brachte aber keine Änderung. HILFE. Danke schon mal,

Brainsaw
 
ok der reihe nach.

Du hörst dein Material schonmal, das ist gut. Das heisst deine Hard-und Software funktioniert und es gibt nur irgendwo einen Routingfehler. Geh mal der Reihenfolge nach.

1. PatchDSPMixer:

Du legst deine Kanäle an. Dann routest du nach und nach deine Kanäle:

Adat 1 -> Insert -> Send Asio 1/2
Adat 2 -> Insert -> Send Asio 3/4
Adat 3 -> Insert -> Send Asio 5/6

usw. ...

Jetzt NACHDEM du deinen Mixer eingerichtet hast, startest du Cubase. Das ist wirklich wichtig, sonst kommst du auf keinen grünen Zweig.

Es wäre vielleicht noch interessant welche Cubase Version du hast, da es einen großen Unterschied zwischen VST,SX und SX2 gibt!

2.Cubase

2.1. Grundeinstellungen:

Wähle als VST bzw. Asio-Treiber den E-MU und stelle deine gewünschte Latenz ein.

2.2. Session starten

Jetzt kannst du eine neue Session starten. Als erstes öffnest du dann deine VST-Eingänge. Dort erscheinen jetzt alle von deinem Mixer an Cubase gerouteten Eingänge. Das gleiche gilt auch für deine Ausgänge bei dem Menupunkt VST-Ausgänge.
Diese aktivierst du jetzt noch und kannst sie bei Bedarf ggf. auch noch umbenennen.

3.Aufnehmen oder Mixen

Jetzt legst von mir aus 8 Audio-Kanäle an. Bei Input stellst du dann jeden Kanal so wie du es brauchst. Z.Bsp:

Audio Kanal 1 -> Input -> Adat 1
Audio Kanal 2 -> Input -> Adat 2

Kommt jetzt darauf an wie du deine Inputs bei VST-Eingänge genannt hast.

Jetzt schaltest du deine gewünschten Spuren auf Record und kannst aufnehmen.

Viola.

Der PatchMixer gibt unendliche Kominationsmöglichkeiten. Gerade auch wenn du dann Effekte von ihm nutzen willst.

Am besten gilt auch hier erstmal:

Anleitung lesen! Die ist zwar nicht sehr umfangreich, aber dafür sehr praktisch und verständlich und reicht aus um ein grundlegendes Verständnis aufzubauen.
 
Danke, werd ich heute abend mal ausprobieren. Ich benutze Cubasis VST 4 (war mit der Karte gebundelt)
 
ich swchliess mich dem an und prezisiere:

Du legst deine Kanäle an. Dann routest du nach und nach deine Kanäle:
ganz genau legt der dsp patch immer zwei adat kanäle zusammen au einen strip.
ADAT
1/2 + 3/4 + 5/6 + 7/8

das gleiche gilt für die asio hosts
ASIO
1/2 + 3/4 + 5/6 ....

also
ADAT 1/2 send --> asio host 1/2

dies spielt aber für cubase keine rolle, du kannst jeden adat in / out in cubase einzeln abnehmen.

schau dir die routingmatrix an. alle kanäle die über den main mix gehen, hast du in cubase ev. auch auf anderen kanälen...

Wähle als VST bzw. Asio-Treiber den E-MU und stelle deine gewünschte Latenz ein.

du kannst einerseits in cubase --> geräte --> geräte einstellen --> eingäng und ausgänge
da kannst du jeden einzelnen kanal zu und abschalten...

und unter geräte-->vst verbindungen, hier kannst du dir die busse anlegen. für jeden kanal musst du einen separaten buss anlegen (vorteilhaft mono)

.. jetzt solltest du dir acht audiospuren anlegen, und diese jeweils mit adat 1 - 8 in/out verbinden.

mixer öffnen und jetzt solltest du auf jdem eingang ein sep. eingangssignal haben..
 
ich hab gerade nochmal ein bisschen in der (online) Bedienungsanleitung gestöbert, dabei ist mir die Frage gekommen, ob die beiden angezeigten (Mono) Eingänge nicht die WAVE L/R sind, die auch für Windows-Sounds gebraucht werden.
 
ob die beiden angezeigten (Mono) Eingänge nicht die WAVE L/R sind,


nein das sind sie nicht..
wave l/r wird dann benutzt, wenn du etwa eine audio cd abspielst, oder im öffnenmenu von cubase einen sound abspielst ect.

was allerdings sein kann, das hatte ich auch mal, dass dir cubase die ein und ausgänge einfach umbenennt. richtig fiess...
hatte sicher an die drei stunden bis ich herausgefunden hab, dass mir cubase die analog ins in die spdif ins umbenannt hat....

das sind die momente, wo man vor seinem setup sitzt, und einfach nicht weiss, wieso denn das tönchen nicht da ankommt wo es sollte... da giengen stunden drauf sag ich dir...

.. bis man sein setup wirklich vollständig verstanden hat, und jeden signalfluss auswändig kennt.. nun ja so langsam bin ich soweit.. hehe

hens
 
du hast sicherlich Cubase SX. Tipp für nächste mal: Einfach auf "Zurücksetzen" klicken! (bei VST-Eingänge)
 
du hast sicherlich Cubase SX. Tipp für nächste mal: Einfach auf "Zurücksetzen" klicken! (bei VST-Eingänge)

noch n tipp: konfigurier dir alle ein und ausgäng und mach ein preset. wenn dir cubase die ein und ausgäng über den haufen wirft,... einfach preset laden

hens
 
Hi,

ok, hab's hingekriegt, gestern ist noch eine Fehlermeldung dazugekommen ("Soundkarte konnte nicht geöffnet werden"), dann hat's mir gereicht, alles deinstalliert, Computer neu gestartet, alles neu installiert und gut war's. Danke für die Tips,

Brainsaw
 
gern geschehen....

kann dir auch mal meine einstellungen senden..

hens
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
18K
tim_heinrich
tim_heinrich
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
50K
oove
oove
Antworten
28
Aufrufe
34K
organix
organix

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben