Probleme mit Einpegeln / Gain (Gesang)

  • Ersteller iLoveMyMac
  • Erstellt am
Vorläufiges Fazit:

- ich habe eigentlich nicht viel Ahnung was ich da mache (shame)

- höchstvermutlich brauche ich keinen anderen Vorverstärker

- ich muss mich genauer mit dem Einpegeln befassen

- wahrscheinlich ist bei mir alles zu laut (d.h. der Rest des Songs, die Begleitung)

- vom Mixen verstehe ich auch nicht viel

- ich hoffte, es gebe eine einfache(re) Lösung, dem ist leider einmal mehr nicht so

:)

warum mache ich es dann, wenn ich eigentlich gar nicht viel davon verstehe? Weil ich einfach Songs schreiben und diese dann auch singen möchte (auch wenn sie eigentlich gar nicht zu meiner Stimme passen)... schade, dass das technisch so kompliziert ist.

ich werd mich jetzt mal umschauen, wie ich in diesen Bereichen dazulernen könnte. Ich müsste jemanden finden, der es mir an meinem konkreten Beispiel zeigt, sonst ist es zu theoretisch...

Zum Einpegeln: Vielleicht kann mir jemand unter Euch, der in etwa ein ähnliches Setting hat (Garageband/Logic, Kombinationsgerät Mik-Vorverstärker/Audio-Interface, Kondensator-Mic, Computer) beschreiben, wie er konkret einpegelt?

ich werd mich jetzt mal kurz abseilen um das neu Gelernte auszuprobieren...
 
@ Threadsteller: Hast du jmd, der dir das mal zeigen kann?

Das ist alles so grundlegend, dass das erklären extrem schwer ist :)

ABER: wenn dein Gesang übersteuert, du aber so weit aufdrehen musst, weil du dichi net hörst, könnte es doch einfach so sein, dass dein Playback zu laut ist???? :D

Also: Einpegeln so wie es sich gehört und dann das PAlyback der Vox-Spur anpassen, feddig.

Gruß, Randy
 
@alpenjodel

mal ganz blöd gefragt - wieso nicht der einfache weg mit phones?

lg
flox
 
Soll noch einer sagen: Schöne neue Welt...

Wenn man von klein auf gezwungen ist, seine Lieblingsmusik von Scheibe auf Cassette aufzunehmen, dann lernt man das Einpegeln...und, wie fahrradfahren...man verlernt's nicht mehr...:D

Sorry...:D
 
Also ich habs jetzt mal mit den neuen Erkenntnissen versucht.

meine Haupterkenntnis aus dem bisher Gelesenen war, dass ich einen eher zu hohen [g=105]Gain[/g] hatte, dass das Signal also gar nicht so laut sein muss wie ich dachte. Dass wohl einfach die Begleitung zu laut ist und sich die aufgenommene Stimme deshalb zuwenig durchsetzen kann.

Also die Begleitung leiser. Und dann sorgfältig einpegeln. Das ist schwierig, da ich nirgends DB-Angaben habe, also sowas wie "wenn bei den lautesten Tönen [g=99]Clipping[/g] auftritt, dann soundsoviel DB zurück" das kann ich so nicht umsetzen, ich kann einfach den Regler etwas nach links drehen und hoffen, dass genug [g=284]Headroom[/g] ist. So hat es eigentlich ganz gut geklappt.

Ich habe also vorher den Fehler gemacht, mehr Signal zu wollen, und gleichzeitig mir fürs Einpegeln zuwenig Zeit genommen.

Ich habe jemanden im Auge, den ich bezüglich Einpegeln fragen könnte, der Typ singt auch (wenn auch ganz anderer Stil) und arbeitet in seinem kleinen Homestudio mit Logic.

Was ich jetzt dann noch schauen muss: ich befürchte, dass mit der "neuen" Methode der Song insgesamt zu leise werden könnte.

Es ist offenbar aus meiner Schreibe der Eindruck entstanden, dass mein Gesang extreme Dynamikunterschiede hat, das ist aber nicht so. Ich habe einfach in der Höhe eine andere Stimme, mehr Obertöne, andere Färbung, ich weiss nicht wie ich es nennen soll, und die Reaktion beim Aufnehmen ist einfach anders als in der tieferen Lage. Es gibt ja sowas wie Registerwechsel, und ich habe den Bruch relativ stark zwischen Brust- und Kopfstimme. Wenn entweder der ganze Song unterhalb der "Bruchstelle" ist oder alles oberhalb, kein Problem. Aber wenn gemischt, dann kommen die Probleme.

Beim nächsten Kauf eines Audiointerfaces/Vorverstärkers werde ich darauf achten, dass man ein sehr gutes visuelles [g=94]Feedback[/g] hat über die Stärke des Signals und der Nähe zum [g=99]Clipping[/g] sowie die ganzen DB-Angaben. Da gibt mir das Terratec und meine Recording-Software halt herzlich wenig.

ich höre das Playback beim Aufnehmen übrigens immer über Kopfhörer (in der Regel habe ich den Stöpsel nur in einem Ohr), damit gibt es eigentlich auch keine Probleme.
 
hallo

iLoveMyMac schrieb:
Also ich habs jetzt mal mit den neuen Erkenntnissen versucht.

meine Haupterkenntnis aus dem bisher Gelesenen war, dass ich einen eher zu hohen [g=105]Gain[/g] hatte, dass das Signal also gar nicht so laut sein muss wie ich dachte. Dass wohl einfach die Begleitung zu laut ist und sich die aufgenommene Stimme deshalb zuwenig durchsetzen kann.

Also die Begleitung leiser. Und dann sorgfältig einpegeln. Das ist schwierig, da ich nirgends DB-Angaben habe, also sowas wie "wenn bei den lautesten Tönen [g=99]Clipping[/g] auftritt, dann soundsoviel DB zurück" das kann ich so nicht umsetzen, ich kann einfach den Regler etwas nach links drehen und hoffen, dass genug [g=284]Headroom[/g] ist. So hat es eigentlich ganz gut geklappt.

Ich habe also vorher den Fehler gemacht, mehr Signal zu wollen, und gleichzeitig mir fürs Einpegeln zuwenig Zeit genommen.

Ich habe jemanden im Auge, den ich bezüglich Einpegeln fragen könnte, der Typ singt auch (wenn auch ganz anderer Stil) und arbeitet in seinem kleinen Homestudio mit Logic.

Was ich jetzt dann noch schauen muss: ich befürchte, dass mit der "neuen" Methode der Song insgesamt zu leise werden könnte.

.

Yapp, so weit erstmal alles richtig!
Lass dir am besten von deinem Bekannten mal zeigen wie er das macht, das dürft viel einfacher sein als die ganzen Worte hier zu lesen.

Die Angst dein Song könnte zu leise werden, ist unbegründet, wenn der Song richtig gemischt wird. Da kann dir dein Bekannter vieleicht auch ein paar Tips geben.

Normalerweise gibt es irgendwo in deinen Soundkarteneinstellungen oder in deiner Audiosoftware die Möglichkeit des Softwaremeterings. Vieleicht mal in die Handbücher schauen falls vorhanden.

Ansonsten bist du jetzt auf dem richtigen Weg!

Gruß
Studiocrew
 
wo wohnst du denn?! evtl. wohnt einer der leute hier in deiner nähe und kann dir helfen ;) (solltest aber nich alleine in der wohnung sein, man weiß nie was da für menschen kommen ;) - aber ich will hier auch keinem was böses unterstellen, wir sind alle ganz lieb :) )
sollte natürlcih auch jemand sein, der das einpegeln einigermaßen beherrscht ... bin zwar erst 18 jahre alt aber das mit den tapedecks und mischpulten kenn ich auch noch (kommt vor wenn man schon singend auf die welt kam ;) )
peace daz


EDIT:
aso und: wer hat dir eigentlich dein equipment empfohlen bzw. wer hats gekauft oder wo hast du es gekauft (musste nich beantworten aber nur mal so für dich) ... der oder die person müsste dir das auch zeigen können ;) *auch nen neumann-mic will*
wär auch wirklich gut wenn du mal ne gesangsspur hochlädst, so dass wir auch genauer einschätzen können ... und wenn man mittels eines kompressors die vocals bearbeitet hört man (in einem gewissen maße) nicht dass die [g=4]dynamik[/g] eingeschränkt wird ... aber es setzt sich einfach besser durch also hab keine angst davor, dadran rumzudrehen
;)
 
dazzle-5 schrieb:
wo wohnst du denn?! evtl. wohnt einer der leute hier in deiner nähe und kann dir helfen ;)

wohne in der Schweiz am Zürichsee... mir ist schon jemand, oder sogar zwei Personen, eingefallen, die mir eventuell weiterhelfen könnten.


aso und: wer hat dir eigentlich dein equipment empfohlen bzw. wer hats gekauft oder wo hast du es gekauft (musste nich beantworten aber nur mal so für dich) ... der oder die person müsste dir das auch zeigen können ;) *auch nen neumann-mic will*

hab mich vorallem im Internet, in Foren wie diesem, kundig gemacht. Gekauft habe ich dann die Sachen bei Zulauf in Aarau, die haben immer gute Preise und ist doch nicht nur einfach ein simpler Internet-Versender. Kann ich empfehlen.

Was aber wirklich toll wäre, wenn man das Equipment vor dem Kauf zuhause ausprobieren könnte. Ihr habt da in Deutschland das allgemeine Rückgaberecht bei Internet-Kauf, das haben wir hier leider nicht. Also bestellen, ausprobieren und bei Nichtgefallen zurücksenden geht hier nicht...

wär auch wirklich gut wenn du mal ne gesangsspur hochlädst, so dass wir auch genauer einschätzen können ... und wenn man mittels eines kompressors die vocals bearbeitet hört man (in einem gewissen maße) nicht dass die [g=4]dynamik[/g] eingeschränkt wird ... aber es setzt sich einfach besser durch also hab keine angst davor, dadran rumzudrehen

trau mich nicht so recht, meine unbearbeiteten Gesangsergüsse auf die Menschheit loszulassen :) das mit dem Kompressor werd ich mal probieren
 
ja aber informier dich am besten vorher wofür die ganzen regler am kompressor sind... wenn du weißt was du da drehst, gehts nämlich schon wesentlich besser ;)
 
Normalerweise solltest du den max erreichten Pegel auch in Deinem Sequenzer sehen.

btw Hast Du nicht geschrieben , dass Du ausgebildete Sopranistin bist ? Von daher finde ich Deine Bruchstellen beim Registerwechsel komisch ?!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben