Ich versuche mal zusammenzufassen:
Die Verstärkung ([g=105]Gain[/g]) des MicPre sollte immer so eingestellt sein, daß bei den lautesten Passagen immer noch kein [g=99]Clipping[/g] auftritt.
Bei deinem Terratec solltest du also den [g=105]Gain[/g]-Regler so einstellen, daß selbst bei den lautesten Passagen kein 0 dBFS ("Null Dezibel Full Scale") erreicht wird. Auf Deutsch: Die Waveform, die du in Cubase siehst, sollte nicht oben und unten "anecken".
Um das zu verhindern, dreht man den [g=105]Gain[/g]-Regler nur so weit auf, daß auch bei den lautesten Passagen noch 6 oder 12 dB Reserve (also "[g=284]Headroom[/g]") bleibt. Einfach zur Sicherheit.
IlovemyMac singt mit hoher [g=4]Dynamik[/g], ich sag also mal beispielhaft übertrieben: einige Parts geflüstert, andere geschrieen.
Nehmen wir mal an, das ist keine Absicht. Eigentlich möchte sie, daß der Gesang in allen Passagen gleich laut ist (also wenig [g=4]Dynamik[/g]).
Dann wäre es daß beste, durch Gesangstechnik oder Mikrophontechnik (Abstand zum Mikro variieren) für einen gleichmäßigen Pegel zu sorgen, dem Mikro also einen Gesang mit weniger [g=4]Dynamik[/g] anzuliefern. Beim Flüstern näher ran, beim Schreien weiter weg vom Mikro.
Dies erfordert einige Übung, ist aber denke ich, für einen Sänger immer eine sehr nützliche Fähigkeit.
Der andere Fall: Die hohe [g=4]Dynamik[/g] ist gewünscht. Die leisen Parts SOLLEN auch leise sein.
Na gut. Dann hätten wir ja kein Problem, höchstens, wenn in den leisen Passagen Nebengeräusche (Rauschen, Lüftergeräusche vom PC) auftreten. Dann müsste halt das Mikro woanders aufgebaut werden, wo diese Geräusche nicht so stören.
Was auch stören könnte: die leisen Passagen sind im Mix nachher zu leise. Das liegt in der Natur der Sache. Dann musst du die Flüsterpassagen im Mix eben etwas anheben.
Man könnte die Flüsterpassagen auch separat von den Gesangspassagen aufnehmen, mit unterschiedlichen Gaineinstellungen - jeweils so, daß das aufgenommene Signal maximal -12dBFS erreicht. (12dB [g=284]Headroom[/g] zu lassen, ist eine gängige Daumenregel)
Die Verstärkung ([g=105]Gain[/g]) des Vorverstärkers sollte