Instrumentenfreak
Klampfengott
@buffi: ich bin nur auf deine Frage eingegangen, was denn die Nachteile der von dir verlinkten Teile wären 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

truegut. fassen wir es so zusammen: mit der bisherigen Beschallungstechnik des TE ist es nicht möglich den gewünschten Klang in der Räumlichkeit des vom TE Beschallungsortes zu erzielen.
du meinst, was die mieter möchten? die verleiher geben dir das raus was du willst. sofern sie es haben.und was die verleier alles so haben möchten und was standard ist
ich werde es zu herzen nehmen., dann gewöhne es dir bitte dringendst ab
...und ein Mikroständer ist keine körperliche Fehlbildung.
danke, den kannte ich noch nicht hmm ich kenn den laden nicht malgeh zu denen hin und klär sie auf,

und @ tobbes
die erjks haben halt keine.. ist kein blödsinn
nein.Wahrscheinlich verfügt der Lautsprecher über einen Koaxialtreiber.
dann erweitere deinen horizont und lerne es kennen.ohne das System zu kennen denke ich auch dass das absoluter Blödsinn ist
Zur Beschallung deines Raumes:
Ich halte auch die Delay Line für Ideal, allerdings kann man da soundmäßig recht viel kaputt machen.
Vielleicht kennst du jemanden der das wirklich kann und der dich mal beim Aufbau und beim Setup begleitet.
Controller etc kann man sich auch für verhältnismäßig kleines Geld mieten.

Sind die akustischen Zentren nah genug beisammen das die LS koppeln spricht man von einem Line-array. (Lambda 1/2) Da die LS klein sind werden die ziemlich weit rauf koppeln in einem Zeilenlautsprecher! Bei Breitbändern kanns gut sein das die über das gesammte wiedergegebene Spektrum koppeln und entsprechend bündeln!
Mit der länge des Arrays hat es aber auch noch was zu tun, die Bündelung hat man aber trotzdem! 

