Hm.. für diese Situation gibt es mehrere Lösungsansätze. Bei der Größe ist eine Delayline "eigentlich" Unsinn. Stell zwei Boxen neben die Bühne (oder schräg hinter die Bühne wenn keine Monitore vorhanden sind). Je weiter die Boxen vom Mikrofon weg sind, desto lauter kann man machen ohne, dass es pfeift. Und dann die beiden schwächeren Boxen etwa in 10m Abstand jeweils ausgerichtet auf die gegenüberliegende hintere Raumecke - und so hoch wie möglich.
Bei 2m Raumhöhe musst du so oder so mit Kompromissen leben, also Boxen ruhig an die Wand und in die Ecken stellen. Dadurch verstärkt sich der Bass (was manchmal sogar gewünscht sein kann^^).
Bei den Boxen die etwa in der Raumhälfte stehen musst du noch den Bassbereich großzügig absenken (also ruhig alles unter 400Hz), da dieser nicht gerichtet abgestrahlt wird und dir den Gesamtsound durch Auslöschungen versauen kann.
[color=#008000; text-decoration: underline]Rein theoretisch müsstest du diese Boxen auch um ca. 50ms verzögern (30ms wegen der Zeit, die der Schall von deiner Front-PA bis zur Delayline braucht + 20ms für den Haas-Effekt, damit man an jeder Stelle des Raumes den Eindruck hat, dass das Hauptsignal von vorne kommt). Mit dem Haas-Effekt muss man manchmal ein wenig nach Gehör arbeiten, da durch diesen auch gerne mal ungewollte Auslöschungen auftreten.[/color]
Jetzt stellst du die Boxen so laut ein, wie du es vom Gefühl her für richtig hältst.
Die Technik dafür...kostet nichtmal 300,-€ und du bist für viele Eventualitäten gerüstet.
Für eine Delayline brauchst du nämlich nur 2 Dinge:
Einen Controller, der für die Verzögerung sorgt,
https://www.thomann.de/de/the_tracks_dl_2918_delay_line_controller.htm
Und einen Equalizer mit dem du die tieferen Frequenzen der Delayline wegfiltern kannst.
https://www.thomann.de/de/behringer_fbq3102_ultragraph_pro.htm
Das .doc Dokument enthällt leider keine Grafik.
Eine andere Möglichkeit bei dieser Raumgröße ist es, die Boxen so zu verteilen, dass man von jeder Stelle im Raum mindestens eine Box sehen (und damit auch hören) kann. Das Signal sollte dann allerdings nicht in stereo sein, da der Höreindruck sonst an verschiedenen Stellen unterschiedlich sein kann...das ist trotzdem die billigste Lösung^^
@buffy: ich habe mir zum Thema Linearray einiges an Wissen angelesen (aus Fachbüchern) als ich mir selber so ein Stäbchen-System kaufen wollte. Es gibt ja da sehr gespaltene Lager^^
Aber ich kenne keinen Profi-Beschaller, der diese Dinger für Bands einsetzt. Und das hat Gründe.
Ich nutze so ne kleine Stäbchen-PA auch selbst (für mini-Gigs und mein Akustikduo). Dank DSPs klingt das sogar echt gut! Der Sound verteilt sich gleichmäßig im ganzen Raum und der Musiker hat den gleichen Sound wie das Publikum. Man spart Monitore, Kabel und ne Menge Platz auf der Bühne und im Auto. ABER: diese Stäbchen sind entgegen der Werbeaussagen keine Linearrays. Sie sind relativ leise (mit nem akustischen Drumset wirds schon schwierig mitzuhalten) und unflexibel in der Ausrichtung (Neigungund Höhe nicht-bzw schwer verstellbar). Durch die relativ kleinen Speaker sind physikalische Grenzen gesetzt. Um z.B. ne Snare zu verstärken sollte der Speaker ein paar cm Hub schaffen (nicht der Fall). Durch die großen Belastungen der kleinen Speaker treten andere Verwirbelungseffekte auf...ich komm grade nich auf den Fachbegriff dafür xD
Für kleine, leise Projekte trotzdem ne super Sache.