Probleme beim Mixen im Bassbereich (Hip Hop beat)

Jetzt wird´s wieder theoretisch Grenzwertig.
 
Hallo. Ich schalte mich auch mal kurz mit ein.

Um den Sound des Gesamttracks brauchen wir in erster Linie ja nicht zu reden. Das wurde nicht gefragt.

Ich bin zwar nicht so ein super Hip Hop hörer, aber meist ist es im Bassbereich genau umgekehrt als bei Techno Musik. So empfinde ich es jedenfalls.

Deshalb würde ich grob darauf achten das der [g=118]Bass[/g] zwischen 60-80 Hz gut etwas angehoben wird und bei 120-220 leicht absenken.

Das ist der Platz (120-220) für die Kick. Meist klingt die bei Hip Hop ja etwas hölzerner als bei Techno. Und in diesem Raum ist der hörbare Wums der Kick. Den würde ich anheben.

Insgesamt noch einen kleinen Sidechain drüberlegen und auf "nicht imac Boxen" gegenhören und die Feinheiten einstellen.

Ich jedenfalls finde es eine gute Basis.
 
boris8000 schrieb:
Insgesamt noch einen kleinen Sidechain drüberlegen...

Erklaer doch mal genau was du da machst.
 
Sidechaining ist wohl jetzt wirklich die neue Mode geworden.
Jetzt zum komprimieren für den [g=118]Bass[/g] im Sinne von Ducking, also eher wie ein Effekt oder ist da jetzt nur im [g=322]Compressor[/g] das Sidechainfilter gemeint?
 
ich glaub eher BASSDUCKING ist gemeint
 
Ja, ich nutze es eher um den [g=118]Bass[/g] beim Einsatz der Kick etwas in den Hintergrund zu stellen. Aber nur dezent, da mit dem EQ ja schon einiges gut gemacht wurde. Durch das Sidechain klingt es aber dann ein wenig mehr, als währe das ganze eine Einheit. So, als ob es ineinander fließen würde.
 
Also wenn ich dazu mal was sagen darf:
Als erstes habe ich mir die Frage gestellt mit welchem Programm das gemacht
wurde, denn wenn ich einen Trabbi fahre, kann ich nicht mit in die Formel 1
doch mir kommt es so vor das hier jemand aus einem Trabbi einen Rennwagen
machen will.
Nunmal zum Song, er ist von der Idee ok aber ich finde alle Sounds hören
sich sehr nach einem billgen Keyboard an. Deshalb kannst Du auch in jedem
Frequenzbereich rumschrauben wie Du willst, es ist schwer aus nicht vorhandenem
guten Soundmaterial einen Super klingenden Song raus zu holen.
Zumal es nicht nur aufs Mischen ankommt, sondern auch aufs Mastering und
beides ist mit einem guten Studio schon sehr schwierig.

Hier und da abgeben und absenken bringt nichts, wenn der Sound sich anhört
wie eine Sega Megadrive Konsole!

Also, wie einige hier schon sagten, wichtig ist die Soundauswahl, das es auch Harmoniert, zweitens brauch man ein ordentliches programm oder ein paar Synths um was ordentliches auf die Beine zu stellen.
Was den Mix selbst da angeht, ich glaube da kannst Du schrauben wie Du willst, denn was Du in deinem letzten Beispiel gemacht hast, ist den Basspegel an zu heben, was mich vermuten lässt das Du auf die einzelnen Frequenzgänge keine Einfluss hast. koorigiere mich wenn wenn ich falsch liege.

Also zum Abschluss, nenn doch mal das Programm und/oder die Tools mit dem Du das gemacht hast.Dann kann man auch spezifisch darauf eingehen.
 
Ducking, Chaining, sagt mir doch mal als Newbie, wie man es nennt wenn ich mit der Kickdrum den Fader des Basses z.B steuer, also das jedesmal wenn die Kick anschlägt der [g=118]Bass[/g] ein wenig runtergefahren wird für ganz kurze Zeit.
 
Kainer schrieb:
Ducking, Chaining, sagt mir doch mal als Newbie, wie man es nennt wenn ich mit der Kickdrum den Fader des Basses z.B steuer, also das jedesmal wenn die Kick anschlägt der [g=118]Bass[/g] ein wenig runtergefahren wird für ganz kurze Zeit.

In dem Fall ist das beides das Gleiche: Du legst einen Kompressor auf den [g=118]Bass[/g] um ihn ueber einen Sidechainbus von der Bassdrum zu triggern.
Das Ergebnis ist Ducking.
 
Danke dir Wolfgang. Und wenn ich weder Kompressor noch [g=183]Bus[/g] mit im Spiel habe, ist es dann auch Sidechaining, oder einfach nur eine Automation?
 
Wenn du den Fader per Automation bewegst ist es zwar Ducking aber nicht ueber einen Sidechain.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben