Probleme bei Parallelkompression

Muss man aber, so wie man parallel arbeiten möchte. Wenn am Anfang der Comp im Leerlauf Phasenprobleme macht, wird das ja nicht besser, wenn man das Spielchen mit 48 Spuren durchzieht. Wenn man keinen findet, der invertiert Ruhe gibt, sollte man auf parallele Kompression tunlichst verzichten und – na klar - den bestklingenden für den Job nehmen.

Bitte nachlesen! Spur duplizieren, in beide denselben Comp, mit dem einen komprimieren, den anderen nur leer dahinlaufen lassen. Ergo verschieben sich beide Spuren genau um dasselbe und schon gibts keine Phasenprobleme mehr. Also bin ich nicht auf so ein Feature wie internes Mischen angewiesen.

Gruaß

Rold
 
ITB muss man halt doch etwas anders arbeiten als man es OTB machen würde. Wenn man versucht ein Routing wie aus Bob Katz ITB umzusetzen wird das zwar funktionieren ist aber erheblich aufwendiger und man muss viel beachten um z.B. keine Phasenschweinereien zu bekommen.

Besser:
Die Arbeitsweise anpassen an die Möglichleiten unter der Umgebung und z.B. Compressoren benutzen die das latenzfreie mischen im [g=8]Plugin[/g] ermöglichen.
 
Hi Rold,

ich dachte, dass wäre klar: wenn ich einen Comp im Leerlauf nicht genullt kriege, bedeutet das, dass mich kein Sample-Delay der Welt retten kann, ergo helfen mir auch nicht zwei davon, da sich der Verdacht aufdrängt, dass der Comp eben NICHT mit fixer [g=5]Latenz[/g] arbeitet oder dem Host falsche Latenzen vorgaukelt.

Bei so Kandidaten wirst du bei der von dir beschriebenen Arbeitsweise trotzdem Phasenfehler erhalten.

Wenn du einen Comp (Sonalksis geht) nullen kannst, brauchst du keine zwei, da der Latenzausgleich funktioniert.


Klar?



Frank
 
Einfacher und sicherer ist einen [g=322]Compressor[/g] zu nutzen der intern mischen kann

Also ich weiss nicht, ob es genau das ist, was der [g=322]Compressor[/g] in C4 macht, aber der hat die Option "Live" und damit passiert dieses Phasenproblem nicht. Ist mir auch gestern aufgefallen, dieses Phänomen :)
 
Hi!
Also ich habe heut morgen nochmal rumprobiert,und habe es geschafft das keine Auslöschungen mehr auftreten.

Ich habe einfach den Blockfish in beide Spuren geladen,und bei beiden Spuren den Kompressor so eingestellt dass er nicht arbeitet.
Beim Phasendrehen auf einer Spur habe ich dann komplett nichts mehr gehört.
Wenn ich dann einen Kompressor habe arbeiten lassen hab ich dann logischerweise wieder ein paar Soundfetzten gehört,da ja beide Spuren nicht mehr dieselbe [g=4]Dynamik[/g] haben.

Ich hab´s dann noch mit mehreren Kompressoren versucht(am-track,am-phibia) und die ganze Sache hat nur dann fehlerfrei funktioniert,wenn auf beiden Spuren derselbe Komp gelegen ist.

Ich hab halt immer gedacht,dass durch die Latenzkompensation alle Plugins automatisch "gleichauf" sind.
Jetzt ist mein ganzes Weltbild zerstört ;-)

Greez Simon
 
Habe nun eine gute Lösung gefunden, bei der ich zudem noch das Problem umgehe, dass man in Logic5 von den Bussen aus keine Sends zur Verfügung hat.

Habe mir den LiquidMix gegönnt. Die Models klingen gut, das Teil bietet bei 48KHz insgesamt 32 Kanäle mit jeweils Kompressor UND (7-band) EQ, lässt sich via Hardware steuern und ich habe echt den Mega-Spass damit. Die Instanzen haben eine fixe [g=5]Latenz[/g] und phasen scheinbar nicht, zumindest ist mir nix aufgefallen.

Bei Paralleler Kompression, haue ich energyXT in einen [g=84]Insert[/g] Slot des entsprechenden Kanals. Innerhalb von energyXT splitte ich das Signal und beschicke zwei LiquidMix Instanzen. Funktioniert prima und ich habe dann sogar noch die Sends des Logic-Kanals zur Verfügung. Die energyXT-Instanzen mit beiden LiquidMix-Instanzen und anderen Konfigurationen kann man dann sogar noch als Preset abspeichern - besser geht's nicht!

Durch die fixe [g=5]Latenz[/g] lassen sich *nicht liquide* Kanäle oder Gruppen leicht manuell alignen - falls das überhaupt nötig ist... denn mit 32x Compressor+EQ kann man schon eine Menge Unfug anstellen. BD, Sn, [g=118]Bass[/g] und einige andere Spuren und Subgruppen schicke ich eh raus an die frische Luft zu den Outboards, wo dann auch alles zusammengemischt wird.

Habe glaube damit meinen Frieden gefunden :)
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben