Rilke hat sich nicht komplizierter ausgedrückt sondern anders.
Ja ... das sehe ich genau so! Aber anders als wer? Ich würde sagen : Anders als ein Textdichter, der bemüht ist, ja keinen Fehler zu machen, den schon der Deutschlehrer in fünften Klasse an den Pranger stellte!
Ich spreche da zunächst aus eigener Erfahrung. Ich schrieb meine ersten Texte in der S-Bahn, um mir die Zeit zu vertreiben. Jeder gewagte Gedankenschritt oder Wort-Neubau zauberte mir dort ein kleines Lächeln ins Gesicht. Das war es, was ich beim Schreiben suchte: das Wagnis.
Ich sang meine unzensierten Lieder auf Partys und hatte damit wirklich Erfolg. In meiner ersten Band schrieb kein Anderer - und so konnte ich auch dort meinen Mutwillen leicht durchsetzen. Das Publikum ging mehr oder weniger mit!
Mein kleines Talent und ein großer Zufall sorgte schließlich dafür, dass später professionelle Bands meine Texte haben wollten. Das brachte Reichweite, Geld und von Jahr zu Jahr mehr… Selbstzensur.
Ich meine damit weniger die Lektorate in der DDR - die auszutricksen machte mir höllische Freude. Immerhin… obwohl…
Wie auch immer, es waren gefühlt vor allem die Bands, meine neuen Auftraggeber, die zwar eher selten Interesse am Texten hatten, aber gleichzeitig auch keinen Bock auf ein poetisches Risiko. Sie wollten keine Feinheiten diskutieren, sondern brachten immer nur aktuelle Hits und deren herausragende Hookzeilen ins Gespräch. Sie knallten mir diese Hooks vor den Latz: Friß Vogel, oder stirb! „Immer rein in die Fresse“… Das ging vielen von ihnen immer gut über die Lippen.,.
Auf diese Art und Weise wurden immer mehr Sprachfetzen zu meinen (un) erwünschten‘ “ Anregungen“! Anstatt eigene Erfahrungen! Und so bekamen meine. Texte langsam eine völlig neue Struktur. Nicht das Leben bestimmte nun Rhythmus, Pausen, Vorgänge, Bögen, Zeit- und Ortswechsel, sondern aktuelle denglische Text-Schlagzeilen, die letztlich ohne innere Logik und Leben miteinander verbunden werden sollten.
Und dazu kam eben (neben meinem Egoismus) der Egoismus der Komponisten. Und die waren ebenfalls mit Klischees beschäftigt: Gängige Riffs, Chordprogressions und Sounds… und eben u.a. speziellen Forderungen wie: keine rückbezüglichen Zellen! …. Und damit bin ich wieder beim Thema. Beim Texterforum. Wird hier das Risiko gefordert und gefördert?
Ein Beispiel: Warum wird Goethes „Wanderers Nachtlied“ so gern verspottet? Wer von den Spöttern kann auf einen eigenen, modernen Text verweisen, der auf einen dermaßen krassen Gedankensprung sufbaut:
Ueber allen Gipfeln
Ist Ruh',
(In allen Wipfeln
Spürest Du
Kaum einen Hauch;
Die Vögelein schweigen im Walde.
Warte nur Balde )
Ruhest du auch.
Jeden Morgen überfliege ich hier die neuen Texte, suche nach auffälligen Wagnissen… und finde überwiegend* Texte, die ( so empfinde ich das) keinen Fehler machen wollen… Geht Euch das auch so? Es mag ja sein, dass mancher Texter schräger denkt oder fühlt, als er schreibt doch nur…
*wenige Autoren fallen mir hier auf, die bewusst handwerklich wie inhaltlich das Risiko suchen… !