Problem mit Mikrofon, kennt ihr das auch?

  • Ersteller yeah_xxl
  • Erstellt am
yeah_xxl

yeah_xxl

Registriert
19.11.05
Beiträge
1.145
Reaktionen
2
Punkte
1.272
Hallo Jungs, ich hab n kleines Problem mit GM Kondensator Mics.
Warum sind die so verdammt empfindlich. Die neben sogar minimalste "Schmatzer" und sonstige kleine Signale auf beim singen auf. Ich kann diese "Störgeräusche" dann nicht mehr hinterher entfernen. Ärgerlich ist es dann wenn man einen guten Take hingelegt hat und diese Mini-Störsignale später beim abhören erst bemerkt. Kennt ihr das Problem denn auch?
 
Beim Essen soll man halt nicht singen;-)

Ne, im Ernst, grade das zeichnet GM Mikes ja aus, daß sie sehr empfindlich sind. Da mußt Du das Übel an der Wurzel packen und Störgeräusche schon im Ansatz so gut es geht vermeiden.
 
Selbst bei den besten Leuten vor dem Mikro hast Du mal Schmatzer oder einen Atmer. Das ist normal. Die werden einfach rausgeschnitten.
 
die kompression macht auch einiges aus.... wenn du leise schmatzer hast u die spur dann komprimierst... WUMMS :D

aber was meintest du mit kratzern? falls du [g=99]clipping[/g] meinst, das solltest du besser generell vermeiden... kriegst du kaum raus aus der aufnhame.....


grüße

jc
 
das ist nur beim rode nt1000 so ;) :D

ernsthaft. ist doch ganz normal - lautstärkeautomation bzw. editieren.

lg
flox
 
Sollte jemand ein wirklich zuverlässiges Mittel entdecken, um Schmatzer, Speichelbläschen etc. schon von vornherein nicht auf die Aufnahme zu bringen, möge er sich bitte bei mir melden... würde für dieses Zaubermittel gutes Geld bezahlen :D
Unzulässige Mittel: [g=116]Mikrofon[/g] ausschalten, 10m Einsprechabstand oder ähnliches... ;)

Ganz im Ernst: trotz mehr als solider Sprechausbildung und einer Unzahl aufgenommener Hörbücher kenne ich das Problem bestens - falls dir das ein Trost sein sollte...

Liebe Grüße,

Soares
 
hahaha ich hab kein nt1000 @ floxe

ok danke leute für den "trost"
nur wie kriegt man denn diese "schmatzer" und "speichelbläschen" hinterher weg? gar nicht oder?
weil wenn sie mitten im gesang auftauchen wüsste ich nicht wie ichs wegkriegen soll. gegen "atmer" könnte hier und dort ja mal was wegschneiden, aber sonst ..
 
Drinlassen und als stilbildendes Mittel betrachten :)
 
@Soares

Mal vorher Gummibärchen probiert?
 
hab mal gelesen man soll sich vorm einsingen die zähne putzen.... und immer fleissig mit whiskey gurgeln;)
nein, aber ernsthaft... des mit zähneputzen könnte ich mir gut vorstellen das es stimmt, müsste man mal wissenschaftlich untersuchen...

und wenn dus jetzt schon draufhast... probier mal mit noisegate und [g=166]de-esser[/g] rum, vielleicht findet sich da ja eine kombination mitder sich das minimieren lässt; vll auch die attack-zeit beim [g=322]compressor[/g] ganz kurz einstellen, zur not hald den effekt an den betreffenden stellen automatisieren, wird aber einiges an gefriemel werden....
 
Hi,

@soares: Talcum-Puder:) macht zumindest nen trockenen Mund...

Ansonsten würd mir nochn Gate einfallen.

Benni.
 
Vorher den Sänger erwürgen, dann schmatzt nichts mehr:D

Aber es ist so, manchmal läßt man z.B. Atemgeräusche gerne drin, wie schon gesagt wurde, als Stilmittel. Dadurch klingts natürlicher, manchmal auch "näher".
 
Mal vorher Gummibärchen probiert?

Müssen es denn die von Haribo sein?


@ForeverAutumn: sollte ich mal den Wolf in 2der Wolf und die sieben Geißlein" geben, werde ich mir deinen Rat zu Herzen nehmen... ansonsten danke für den Tipp :D

De-clicker sorgfältig eingesetzt sind neben einem vernünftigen gate meiner Erfahrung nach die besten (tontechnischen) Waffen


Liebe Grüße,

Soares
 
Sollte jemand ein wirklich zuverlässiges Mittel entdecken, um Schmatzer, Speichelbläschen etc. schon von vornherein nicht auf die Aufnahme zu bringen, möge er sich bitte bei mir melden... würde für dieses Zaubermittel gutes Geld bezahlen

brauchst du nicht!
ich finde ein ordentlich eingestelltes gate, kann da schon ne große hilfe sein....
 
Wasser, ohne Kohlensäure. :)

Krieg ich jetzt ganz viel Geld?
 
Ich kann diese "Störgeräusche" dann nicht mehr hinterher entfernen.
Logisch kann man das: schneiden oder "raus malen".

Sprecher und Sänger haben da normalerweise ihre individuellen Geheimwaffen: Von Wasser (obligatorisch neben dem Mik) über Apfelschorle bis Tee kann da alles dabei sein und alles unterschiedlich wirken.

Klebrige Sachen wie Gummibärchen halte ich mal für ein unkalkulierbares Risiko ...

Ansonsten ist das ganze außerdem noch Tagesform- und Wetter abhängig. Sichere Sache ist daher die Klimaanlage mit konstanter Luftfeuchtigkeit – kein Spaß!

Finger weg von Gates auf Stimmen ...



Frank
 
ok danke he-vey
 
@Soares
Müssen es denn die von Haribo sein?
Meine Freundin, auch Sprecherin, Sängerin, Schauspielerin, ist Vegetarieren und nimmt die ohne Gelantine und mit Fruchsaft gemacht aus der Apotheke.
 
Meine Freundin, auch Sprecherin, Sängerin, Schauspielerin, ist Vegetarieren und nimmt die ohne Gelantine und mit Fruchsaft gemacht aus der Apotheke.

Uuups - der Ratschlag war also ernstgemeint... sorry, hatte ich nicht gedacht. Und was bewirken diese Gummibärchen (außer, dass sie froh machen ;) )

Liebe Grüße,

Soares
 
Du hast weniger Schmatzer. Wahrscheinlich ensteht so eine Art Gleitfilm.
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben