Problem mit Kondensator Mikros

  • Ersteller Ersteller NULL
  • Erstellt am Erstellt am
N

NULL

Guest
hallo hab gestern versucht meine neugekaufen em-800 von thomann.de zu testen, aber es klappt einfach nicht...phantomspeisung ist an und auf dem kanal laufen dynamische mikros ohne probleme...ich kann mir nicht vorstellen, dass alle beie mikros kaputt sind...hat einer von euch vielleicht nen tipp? bin da ohne erfahrung auf dem gebiet
 
Hallo

Also vorweg: ich bin auch unerfahren.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe und du mit PC aufnimmst würde ich dort mal die Software Einstellungen checken. Das war bei mir zu Anfang das Problem

Gruß, Obiwahn
 
Hy,

was sind denn die Kondensatormikros für welche? Bei manchen ist nämlich schon eine Batterie drin, die brauchen dann nicht nochmal Phantomspeisung, manchen Mikros tut das dann z.B. sogar garnicht gut! Kleinmembran oder Großmembran? Oft ist es bei Kleinmembranmikros mit den Batterien so!

Viele Grüße, P.
 
Kabel in Ordnung, irgendwas gemutet, Vorverstärkung genug aufgedreht ?

Gruß,
ColdSteel
 
halli hallo !
ich denke einer meiner vorredner meinte electret mikrofone... bei diesen wird der kondensator magnetisch aufgeladen und er ist dadurch permanent polarisiert. braucht dadurch keine phantomspeisung.

bei deinem modell handelt es sich aber nicht um solch ein electret mikrofon.

was mich bei der beschreibung nur wundert ist, dass dort eine phantomspeisung von 49 volt angegeben wird.
normalerweise liegt diese bei 48 volt.
sollte aber kein problem sein.
allerdings bin ich auch nicht so der mikrofonheld
 
Hi,
Ich kenn die EM 800, benutze sie auch...
Als die Teile bei mir ankamen, war eines davon OK, das andere hat stark gerauscht, ich hab sie problemlos vom grossen T ersetzt bekommen... Anruf genuegt, die schicken dann einen Freeway retour Paketaufkleber.
Aber mal was ganz anderes: Was fuer Kabel benutzt Du zum Anschluss?
Sind das XLR auf XLR Kabel? Also ganz regulaere dreipolige Mikro Kabel. - Mit anderen ( zB XLR auf Klinke ) funzt das mit der Phantom Power nicht.
Weitere Moeglichkeit: Der Mixer gibt gar keine Phantompower ab, koennte ja auch sein,
Daher Nachmessen, wenn Du n Messgeraet hast .

Die EM 800 arbeiten bei mir mit Phantompower zwischen 53 Volt bis hinunter zu 4 Volt einwandfrei ( hab n regelbares Extrateil fuer sowas...)

Dass beide defekt sind kann ich mir nun aber auch wirklich nicht vorstellen, check mal die anderen moeglichen Ursachen ab.

Gruss, Pete.
 
es geht! danke allen, es lag wirklich am kabel
thanx
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben