Problem mit bfd 2

U

uhli

Registriert
29.06.08
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
10
Habe seit einiger Zeit Bfd 2 und bin sehr zufrieden. Bei einigen Songs tritt neuerdings das Phänomen auf, dass die Becken nicht richtig ausklingen, arbeite mit Nuendo. Wer weiß was darüber
 
Hi und Willkommen,

wenn du BFD als [g=89]VSTI[/g] geladen und via Midipattern aktivierts tritt dieses Nichtausklingen der Becken auf, richtig?

Das bedeutet nichts anderes, als dass dein Rechner kämpfen muss um den Ressourcenhunger u.a. von BFD zu stillen.

Lösung 1: Exportiere deine BFD Drums als Audiofiles und importiere diese zurück in dein Projekt.

Lösung 2: Minimiere die Hintergrundaufgaben deines Rechners bis auf das zur Audioanwendung notwendigste. Klick.

Lösung 3: Besorge dir einen Rechner mit mehr Power.

Lösung 4: Siehe nach ob du evtl. zu viele Instanzen geladen hast, ob evtl. der eine oder andere Effekt momentan im Projekt entbehrlich ist.



Gruss Holgi
 
Danke für deine Antwort. Hab ich mir auch schon gedacht, hab aber eigentlich nen schnellen Rechner mit 3 gb Arbeitsspeicher, hab andere Projekte auf dem Rechner mit vielen rechenintensiven Plugins, wie E-Piano, ssl Kanalzügen und da passiert nichts, du sprichts im Hintergrund laufende Instanzen an, was meinst du genau damit?
 
uhli schrieb:
Danke für deine Antwort. Hab ich mir auch schon gedacht, hab aber eigentlich nen schnellen Rechner mit 3 gb Arbeitsspeicher, hab andere Projekte auf dem Rechner mit vielen rechenintensiven Plugins, wie E-Piano, ssl Kanalzügen und da passiert nichts, du sprichts im Hintergrund laufende Instanzen an, was meinst du genau damit?

Er meint damit Programme die im Arbeitsspeicher geladen sind und im Hintergrund (meist unnötig) laufen. Im Gegensatz zu deinem Programm werden die aber vom Leistungshunger zu vernachlässigen sein.... vor allem bei 3gb.

Also nicht die Programme im Task Manager unter "Anwendungen" sondern diejenigen die unter "Prozesse" stehen. Da siehst du alle sachen die grad in deinem Rechner aktiv sind. Sollte man allerdings nur benutzen wenn man sich damit auskennt!

So ich hoffe er hat das gemeint was ich angesprochen habe- aber denke schon!

Gruß
 
Guten Morgen,

die Kerntechnologie in BFD2 ist das Diskstreaming, d.h. ein kleiner Teil des Samples wird in das RAM geladen, und der Rest wird bei Bedarf direkt von der Festplatte ausgelesen (gestreamt). In diesem Zusammenhang gibt es bei BFD2 eigentlich nur folgende Gründe, warum ein Becken nicht ausklingt:

1) Der Parameter "Preview RAM audio only" ist aktiviert. Dabei ist das Diskstreaming abgeschaltet und nur der Teil im RAM wird gespielt. Das fällt dann insbesondere bei lang ausklingenden Sounds auf.

2) Wenn man die BFD2 Spuren in Nuendo auf Audiospuren überspielt und dabei das Nuendo eigene "Offline Bouncing" benutzt, muss man den Parameter "Offline" (links unten) aktivieren, damit Nuendo "wartet" bis alle langen Sounds von der Festplatte geholt sind. Ist der Parameter deaktiviert, schreitet Nuendo zu schnell voran und lange Beckensounds werden "vergessen". Das gilt natürlich auch für [g=539]Cubase[/g] und andere Hosts mit Offline Bouncing.

3) Die Festplatte ist zu langsam oder das System schlecht konfiguriert. Der Datendurchsatz in BFD2 ist ernorm und wird von vielen einfach unterschätzt. Beim Triggern eines Instruments, z.B. eines Beckens werden folgende 12 Audiokanäle (3 stereo, 6 mono) -gleichzeitig- abgespielt.
[g=57]Cymbal[/g] Direct (mono)
[g=57]Cymbal[/g] in Overheads (stereo)
Cymbalin Room Mics (stereo)
[g=57]Cymbal[/g] in Ambient Mics (stereo)
[g=57]Cymbal[/g] bleed in Kick Mic inside (mono)
[g=57]Cymbal[/g] bleed in Kick Mic outside (mono)
[g=57]Cymbal[/g] bleed in [g=149]Snare[/g] Top Mic (mono)
[g=57]Cymbal[/g] bleed in [g=149]Snare[/g] Bottom Mic (mono)
[g=57]Cymbal[/g] bleed in Multibleed [g=190]channel[/g] (mono)

Spielt man ein zweites Becken dazu, sind das schon 24 Audiokanäle. Ein ganzer Groove entwickelt sich oftmals schnell zu über 100 Audiokanälen, also deutlich mehr Spuren als viele von uns in einem normalen Song verwenden würden.

Damit BFD2 und die Festplatte das schaffen, sollten ein paar Dinge beachtet werden. Die Daten sollten auf eine separate Festplatte, damit z.B. das Betriebssystem nicht gerade irgendwas auf der Festplatte sucht während BFD2 seine Daten streamt. Natürlich sollten auch nicht gleichzeitig andere Plug-Ins Daten von dieser Festplatte auslesen wollen.

Das Diskstreaming in BFD2 kann in den "Engine" Einstellungen noch weiter optimiert werden. Beim Komponieren kann man getrost den "16 [g=395]Bit[/g] Mode" akivieren und damit die Datenmenge halbieren. Die (vor)geladene Datenmenge wird direkt (unten) in BFD2 angezeigt, und kann mit den Parametern "Stream Buffer" und "RAM Buffer" optimal an den eigenen Rechner angepasst werden.

Um dann noch mal auf die Eingangsfrage zurückzukommen: Wenn das System ausgelastet sein sollte und deshalb die Daten nicht rechtzeitg bereitgestellt werden können, dann hört man das meistens (kann eventuell knacken oder knistern). Ist dies nicht der Fall, dann ist es eher einer der zuerst genannten Gründe.

Viele Grüße

Frank
 
Du hast ja richtig Ahnung, habe BFD auf 16 [g=395]bit[/g] umgestellt und alles läuft prima, werde deine weiteren Tips beim [g=230]Mixdown[/g] dann aber mit 24 [g=395]bit[/g] ausprobieren, Gruß uhli
 

Ähnliche Themen

Soul_on_Journey
Antworten
6
Aufrufe
460
Soul_on_Journey
Soul_on_Journey
W
Antworten
21
Aufrufe
674
N
Antworten
13
Aufrufe
623
whitealbum
whitealbum
C
Antworten
26
Aufrufe
1K
Seratos
Seratos

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben