Zu viel RAM.
Logic bekommt Probs, wenns mehr als 1,5 Gb zur Verfügung hat. Wenn dann der benutzte Specher über ein Gigabyte geht, fängt es an zu spinnen. Die Ursache ist nicht ganz klar, ich hab jedenfalls noch nicht rausgefunden, wo da der Hund begraben liegt - Logic scheint da mit dem Zählen des RAMS Probleme zu bekommen.
Abhilfe:
In der Boot.ini einen neuen Eintrag machen mit den gleichen Startdaten, wie der nromale Start, aber /maxmem=1500 anhängen. Dadurch begrenzt Windows den verfügbaren RAM auf 1500 Mb und Logic ist zufrieden.
Die Boot.ini sieht dann beispielsweise so aus:
[boot loader]
timeout=3
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional fuer Logic" /noexecute=optin /fastdetect /bootlog /maxmem=1500
Zur Unterscheidung der beiden Bootoptionen ist hier in dem Beispiel anstelle von WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" halt WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional fuer Logic" eingetragen. Dieser Text ist frei wählbar, erscheint aber so im Auswahlmenu beim Windowsstart.
Kopiere NICHT einfach die Pfadangaben aus diesem Beispiel, weil die für Deinen Rechner anders sein können.
Falls Du das Alles nun für ne Nachricht vom Mars und für seltsam ansiehst, dann schmeiss Google an, oder schau in dem Forum nach, in dem sich die Logic PC-Jünger tummeln. Die Probleme mit LAP 5 wirdst Du haufenweise finden....

Und ja - ich habs ausprobiert. Das ist die boot.ini, die letztens bei nem Bekannten eingesetzt hab, der noch alte LAP5-Dateien ins neue Jahrtausend retten wollte...
