Problem beim MIDI-Export mit Cubase SE

  • Ersteller Ersteller kuba
  • Erstellt am Erstellt am
kuba

kuba

Registriert
15.04.04
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
12
Hy,

habe mir wegen der Kompatibilität zum [g=18]MAC[/g] und wegen der neuen Oberfläche von Cubase die SE Version zugelegt, bisher hatte ich Cubasis VST 4.0. Beim [g=32]MIDI[/g] Export habe ich jetzt festgestellt, daß nicht alle Inspector Parameter in die [g=32]MIDI[/g] Datei geschrieben werden. Es werden keine Volume Parameter exportiert, mit Cubasis [g=77]VST[/g] 4.0 funktioniert es jedoch einwandfrei.

Mache ich etwas falsch oder ist in der Cubase SE Version ein Bug ?

Auf dem Pinnacle Server habe ich schon nach einem Update gesucht aber keins gefunden. Kann denn so eine wichtige Funktion einfach fehlen ?

ciao

kuba
 
Hallo,

ich nutze Cubase SL, denke aber mal, das ist beim SE genauso.

Wenn Du sämtliche Parameter mit exportieren willst, mußt du die Funktion "[g=32]MIDI[/g] in Loop mischen" verwenden.

Genaueres findest du im Handbuch.
 
Hi,

ja, kenn ich wohl schon, der Locator steht auch richtig. Mit den PRG-Change Parametern gibt es keine Probleme aber die Volume Events fehlen in der exportierten [g=32]MIDI[/g]-Datei, muss ich vielleicht die "Automation" in Gang setzen oder den "Eingangsumwandler" aktivieren/konfigurieren damit die Volume Events in der exportierten [g=32]MIDI[/g] Datei auftauchen ???

Wenn ich meine Diskette in den [g=32]MIDI[/g]-Player stecke kommen zwar die passenden Sounds (im Inspector eingestellt), aber die Lautstärke ist bei allen Sounds gleich.

Wenn ich die erzeugte [g=32]MIDI[/g]-Datei wieder importiere, kann ich die Volume Events nicht in der Trackliste finden, die PRG-Change Events sind aber vorhanden.

[g=32]MIDI[/g] in Loop mischt den Track, jedoch ohne die eingestellte Lautstärke im Inspector zu berücksichtigen - die Volume Events fehlen in der exportierten [g=32]MIDI[/g]-Datei.

In Cubasis [g=77]VST[/g] 4.0 muß ich nicht unbedingt "Abspielparameter festsetzen" um einen PRG-Change in der exportierten [g=32]MIDI[/g] Datei zu erzwingen, bisher habe ich immer den Track angewählt dann die Nummer des Sounds im Inspector eingestellt sowie Lautstärke/Pan, nach dem Exportieren sind dann immer alle Parameter in der [g=32]MIDI[/g]-Datei vorhanden.

Muß ich die Events dann doch manuell in die Trackliste schreiben !?

KUBA
 
kuba schrieb:
[g=32]MIDI[/g] in Loop mischt den Track, jedoch ohne die eingestellte Lautstärke im Inspector zu berücksichtigen - die Volume Events fehlen in der exportierten [g=32]MIDI[/g]-Datei.

Das klingt wirklich nach einem Bug nei SE.

Muß ich die Events dann doch manuell in die Trackliste schreiben !?

Machen Sie es so!!! Am besten im Listene-Editor.
 
Hy,

ich hab´s geade nochmal explizit getestet, habe ein neues Projekt in Cubase SE angelegt dann eine Spur erzeugt. In die Spur habe ich Notenevents eingetragen, den [g=32]MIDI[/g] Output auf "MIDI1-Out" geroutet und diverse Parameter im Inspectror eingetragen. Anschließend habe ich die Locatoren gesetzt, die Spur markiert und die Funktion [g=32]MIDI[/g] in LOOP verwendet. Die erzeugte Spur (gemischt) enthält die BNK-Select Events und die PRG-Change Events, Volume und PAN Events fehlen jedoch komplett.

Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig als alle Songs und alle Spuren nochmal manuell nachzuarbeiten, zurück auf Cubasis [g=77]VST[/g] 4.0 geht nicht mehr - möchte ich auch nicht!

Hoffentlich gibt´s da bald ein Bugfix.

ciao

KUBA
 
Hi,

mal was grundsätzliches ...
Mit Cubasis [g=77]VST[/g] 4.0 gibt es neben der Möglichkeit "Abspielparameter festsetzen", noch eine andere Variante einen Wert in alle Parts einer Spur aufzunehmen. Dazu habe ich bisher alle Parts einer Spur markiert und im Inspector alle Werte auf "Aus" gestellt. Anschließend die Markierung wieder aufgehoben und im Inspector einen Wert eingestellt. Dieser Wert gilt dann für den ganzen Track, sofern nicht schon anderweitig Events in den Parts hinterlegt sind.

Der Nachteil bei "Abspielparameter festsetzen" ist, daß die einzelnen Parts zu einem zusammengefasst werden. Dann geht die schöne Struktur verloren und man hat nicht mehr so gute Möglichkeiten den Song nochmal umzustricken.

Nachteilig ist ausserdem, daß in Cubase SE keine einzelnen Parts mehr importiert bzw exportiert werden können. Dafür ist es jetzt möglich mehrere Projekte zu öffnen und Teile über die Zwischenablage auszutauschen.


Ich hatte mir das in Cubase SE folgendermaßen vorgestellt:

Am Anfang meiner Tracks lasse ich ein Stück frei, auf diesen Anfang stelle ich den Locatorbereich ein. Dann Stelle ich im Inspector meine Werte ein, tippe auf den "Solo" Button und wähle die Funktion "[g=32]MIDI[/g] in Loop". Anschließend erhalte ich einen separaten Part mit allen Werten aus dem Inspector, den kann ich dann beliebig verschieben usw., geht nur leider nicht weil nicht alle Werte zugemischt werden, schade.

Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, daß so eine wichtige Funktion fehlerhaft ist. Gibt es denn keine andere Möglichkeit die Volume und PAN Parameter Events in die Spur aufzunehmen ? Kann mir jemand sagen, ob das in der SL oder SX Version funktioniert ?

KUBA
 
nochmal ich ...

hab eine Lösung gefunden !!!

Also:

1. Im [g=77]VST[/g] Mixer "[g=77]VST[/g]-Kanal bearbeiten"
2. [g=84]Insert[/g] "Control" aktivieren

Im [g=84]Insert[/g] Control gibt es ausser "Volume" noch andere Parameter.
Alle Parameter werden über [g=32]MIDI[/g] in LOOP an den per Locator selektierten Part übergeben !!

So hab ich mir das vorgestellt, SUPER !!!

KUBA
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben