Problem beim Midi-Einbinden meines Samplers

  • Ersteller doccharga
  • Erstellt am
D

doccharga

Registriert
16.01.05
Beiträge
37
Reaktionen
0
Punkte
56
Hi,

also, ich habe den Ensoniq ASR 10 Sampler (einigen wird der Name was sagen) und ich habe ein Problem damit den Sampler vernünftig über [g=32]Midi[/g] laufen zu lassen. Da er (logischerweise) nicht in der Liste aufgeführt ist, wähle ich beim [g=32]MIDI[/g] Out natürlich Default - das Problem ist, dass ich Sample zwar ansteuern kann, es aber total verzerrt klingt - also so ne Art Flanger oder [g=36]Phaser[/g] Effekt. Kann mir einer sagen woran das liegen könnte. Hab auch im Sampler Menü rumgespielt und nix gefunden. Mit dem Arrangieren und so klappt alles, nur der Sound ist halt wie in nem U-Boot.
Vielleicht weiß ja jemand was.
Danke im vorraus,
Doc
 
Um das nur nochmal klarzustellen : Du arbeitest mit FruityLoops ??
Verzerrung : Was ist das für eine Verzerrung ?
Wie bei einer E-[g=422]Gitarre[/g] ?
Oder ist es eine Digitale Verzerrung, die sehr rauh klingt ?

Oder ist es mehr so ein Knistern ?
Springt die Wiedergabe ?
Ruckelt es ?

1.
Es ist zu vermuten, daß Du mit zuviel Pegel in den Computer hineinkommst.
Benutzt Du die Lineeingänge einer Soundkarte ?
Benutzt Du als Eingang möglicherweise einen Mikrofoneingang ?
(Dieser verstärkt das Signal zusätzlich. Das kann beim anschließen eines Linesignals,
wie es ein ASR nun mal liefert, zu Übersteuerungen führen. Das Signal ist dann schon verzerrt, bevor es überhaupt aufgenommen wurde.)

2.
Die [g=12]ASIO[/g]-Puffergröße Deiner Soundkarte ist so gering eingestellt, daß einige Puffer nicht mehr rechtzeitig gefüllt werden können und somit wegfallen.
Es knackt dann. Je mehr leergelaufene Puffer umso mehr Knackser hört man.
Öffne das [g=12]ASIO[/g]-Kontrollpanel Deiner Soundkarte und erhöhe die Puffergröße
auf 512 Samples. Diese Puffergröße kann heute jeder halbwegs moderne Computer
bewältigen.

3.
Mit dem ASR stimmt etwas nicht.
Schließe einen Kopfhörer an das Gerät an und kontrolliere, ob das Signal eventuell schon im Gerät so klingt.

4.
Du hast eine [g=32]Midi[/g]-Schleife.
Du schreibst zwar nicht, ob es ein ASR mit Tasten oder ein [g=211]Rack[/g]-Gerät ist, aber ich vermute mal es ist ein Gerät mit Tasten.
Möglicherweise hast Du [g=32]Midi[/g]-In UND [g=32]Midi[/g]-Out angeschlossen.
Unter gewissen Umständen kann es passieren, daß Die Midinoten, die Du am Keyboard des ASR erzeugst, zunächst die Klangerzeugung des ASR ("das Sample") triggern.
Außerdem wird aber das Midisignal zusätzlich noch durch den PC hindurchgeleitet und triggert so den Sound mit einem kurzen zeitlichen Versatz, der der [g=5]Latenz[/g] Deines Systems entspricht, ein weiteres Mal.

Das kann man umgehen, indem man die Keyboardtastatur und die Klangerzeugung voneinander trennt. Diese Funktion hat JEDES Keyboard,welches über eine eingebaute Klangerzeugung verfügt.
Diese Funktion ist ein fester Bestandteil der [g=32]Midi[/g]-Standards und nennt sich LOCAL OFF.

Wie LOCAL OFF am ASR eingestellt wird sollte in der (hoffentlich noch vorhandenen) Bedienungsanleitung dieses schon etwas betagten, aber trotzdem sehr interessanten Gerätes stehen.
 
wahrscheinlich hast du Recht mit der Local Off Funktion. Die war nicht aktiviert, und es sind tatsächlich [g=32]Midi[/g] In und [g=32]Midi[/g] Out angeschlossen. Ich check das jetzt mal.

yo hat geklappt ! danke !

oh mann, diese fast 500 seiten lange gebrauchsanweisung macht mich fertig :D das gerät ist schon interessant aber auch verdammt kompliziert, vielleicht sollte ich mir lieber ne mpc zulegen.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben