Problem beim Export von Midi-Dateien

  • Ersteller Hartmut2
  • Erstellt am
H

Hartmut2

Registriert
15.12.07
Beiträge
197
Reaktionen
4
Punkte
238
Ich habe folgendes Problem:
Der Versuch, [g=32]Midi[/g]-Dateien aus Cubase zu exportieren, will bei mir nicht recht gelingen.
Höre ich mir die exportierte Datei an, klingt es ... nun ja... nur noch entfernt nach dem, was ich produziert habe... will sagen, Klangsalat...
Auffällig finde ich, dass bei mir im Menü "Export-Optionen" die Optionen "Inspector [g=7]Patch[/g] Einstellungen exportieren" und "Inspector Lautstärke eportieren" nicht wählbar sind. Woran mag das liegen?


Wahrscheinlich habe ich etwas Einfaches übersehen, wäre schön, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte!
 
Willst du denn nur eine [g=32]Midi[/g]-Spur exportieren oder ein komplettes Arrangement? Wie bist du denn genau vorgegangen.
 
Ich will ein komplettes Arrangement exportieren.
Also, ich bin so vorgegangen:
Unter "Datei" bin ich auf "Exportieren" gegangen und dann auf "[g=32]Midi[/g]-Datei". Dann habe ich die Datei im Audio-Ordner gespeichert.
Im Auswahlfenster zu den Export-Optionen habe ich alle verfügbaren Optionen gewählt - außer "Inspector [g=7]Patch[/g] Einstellungen exportieren" und "Inspector Lautstärke exportieren", da konnte man kein Häkchen machen...
 
Hi,

wenn Du [g=32]MIDI[/g] exportierts:

1. sind keine Klangfarben dabei!

2. danach dies anhörts via MPlayer oder QT wird z.B. der "eingebaute" GM-[g=32]MIDI[/g] Sound verwendet

3. klingt dies natürlich NICHT so wie in deinem Arrangement in welchem Du deine [g=89]VSTi[/g] zu denMIDI-Spuren zugeordnet hast! (siehe 1.)

4. nutzt Du auch versch. [g=32]MIDI[/g]-Kanäle?

Dies will heissen das. z.B. bei EINEM multitibralen [g=89]VSTi[/g] (mehrstimmigkeit auf mehreren Kanäle gleichzeitig) ein Export von 1...16 [g=32]MIDI[/g]-Kanälen in der erzeugten [g=32]MIDI[/g]-Datei NICHT zwischen VERSCHIEDENEN [g=89]VSTi[/g] unterschieden wird.

Sodele ... und nun? ;)
 
Hi,

wenn Du [g=32]MIDI[/g] exportierts:

1. sind keine Klangfarben dabei!

2. danach dies anhörts via MPlayer oder QT wird z.B. der "eingebaute" GM-[g=32]MIDI[/g] Sound verwendet

3. klingt dies natürlich NICHT so wie in deinem Arrangement in welchem Du deine [g=89]VSTi[/g] zu denMIDI-Spuren zugeordnet hast! (siehe 1.)

4. nutzt Du auch versch. [g=32]MIDI[/g]-Kanäle?

Dies will heissen das. z.B. bei EINEM multitibralen [g=89]VSTi[/g] (mehrstimmigkeit auf mehreren Kanäle gleichzeitig) ein Export von 1...16 [g=32]MIDI[/g]-Kanälen in der erzeugten [g=32]MIDI[/g]-Datei NICHT zwischen VERSCHIEDENEN [g=89]VSTi[/g] unterschieden wird.

Sodele ... und nun?
____________________________________________________

Erst mal hallo und danke für die Antworten...;-)

Zu 1-3: Das mit den Klangfarben ist wohl so...

Wenn ich mir die exportierte Datei mit dem W.-Player anhöre, höre ich nur Tonhöhen und Rhythmus - also das nackte "Melodie-Gerüst"... die Klangfarbe ist immer vom Piano

Zu 4: Öhm... also das mit den Kanälen hab ich mir noch nicht so genau angeschaut... wo muss ich da überall was einstellen?

Ein Hauptproblem ist glaube ich dies: Wenn nach dem Speichern der [g=32]Midi[/g]-Datei das Dialogfenster erscheint, kann ich dort die Optionen "Inspector-[g=7]Patch[/g]-Einstellungen exportieren" und "Inspector-Lautstärke exportieren" nicht anwählen. Die Optionen erscheinen hellgrau.
DAS GLEICHE unter Programmeinstellungen unter "[g=32]Midi[/g]-Dateien".

WARUM IST DAS SO?

Kannst du mir weiterhelfen??;-)
 
Wenn ich mir die exportierte Datei mit dem W.-Player anhöre, höre ich nur Tonhöhen und Rhythmus - also das nackte "Melodie-Gerüst"... die Klangfarbe ist immer vom Piano

Also nochmal, [g=32]Midi[/g] sind nur Daten, keine töne, wenn du nix zuweist interrpretiert er alles als [g=32]Midi[/g] kanal 1 = Piano!

Ein Hauptproblem ist glaube ich dies: Wenn nach dem Speichern der [g=32]Midi[/g]-Datei das Dialogfenster erscheint, kann ich dort die Optionen "Inspector-[g=7]Patch[/g]-Einstellungen exportieren" und "Inspector-Lautstärke exportieren" nicht anwählen. Die Optionen erscheinen hellgrau.
DAS GLEICHE unter Programmeinstellungen unter "[g=32]Midi[/g]-Dateien".

WARUM IST DAS SO?

Wie gesagt, [g=32]Midi[/g] sind Daten, es gibt keine leisen und lauten Daten, deswegen kannst du das auch nicht auswählen!


Ich vermute mal du möchtest eigentlich einen "Audio" mixdown machen? (!)


Gruss...
 
Nachtrag...

ich sehe grade in deinen anderen Thread das du ein externes Digitalpiano benutzt....

Will meinen, das Digitalpiano muss mit dem Audio out am PC dran sein und wenn du das aufnehmen willst, musst du das in Cubase auf Audiospuren machen und diese wiederum "Mixdownen" bzw,eine Audio spur in der alle [g=32]Midi[/g] spuren als Audio aufgenommen werden! (Das macht z.b. dieser mixdown ;-) )


Dein Windows media player kann ja nicht auf externe hardware zugreifen und vorallem kann er das ja auch nicht wissen ;-)



btw. um auf deinen anderen Thread zu antworten (falls das problem noch besteht) aktiviere mal die Systemzeit! ([g=12]Asio[/g] Treiber installiert?)

Gruss und viel erfolg...
 
Erst mal danke für die Bemühungen, ich glaube, wir kommen der Sache näher.

Vorweg zu dem in dem anderen Thread beschriebenen Problem - das hatte ich schon vorher gelöst bekommen - eben mit der "Systemzeit"-Option - jetzt klappt es tadellos.
------------

Also nochmal, [g=32]Midi[/g] sind nur Daten, keine töne, wenn du nix zuweist interrpretiert er alles als [g=32]Midi[/g] kanal 1 = Piano!

Wie gesagt, [g=32]Midi[/g] sind Daten, es gibt keine leisen und lauten Daten, deswegen kannst du das auch nicht auswählen!


Ich vermute mal du möchtest eigentlich einen "Audio" mixdown machen? (!)

----------

ich sehe grade in deinen anderen Thread das du ein externes Digitalpiano benutzt....

Will meinen, das Digitalpiano muss mit dem Audio out am PC dran sein und wenn du das aufnehmen willst, musst du das in Cubase auf Audiospuren machen und diese wiederum "Mixdownen" bzw,eine Audio spur in der alle [g=32]Midi[/g] spuren als Audio aufgenommen werden! (Das macht z.b. dieser mixdown )

Dein Windows media player kann ja nicht auf externe hardware zugreifen und vorallem kann er das ja auch nicht wissen
----------------

Ah.. ja...

Aber ich kann ja auch ohne Digitalpiano eine [g=32]Midi[/g]-Datei erstellen... indem ich die Töne bzw. Daten direkt eingebe... z.B. im Key-Editor...
Wenn diese Datei exportieren möchte samt gewählter Klangfarbe, muss ich also zuvor auch die Kanaleinstellungen vorgenommen habe?
Bei mir ist im Ispector immer "All [g=32]Midi[/g] inputs" gewählt? Wo mache ich darüber hinaus Kanaleinstellungen??

Gruß
 
Vorweg zu dem in dem anderen Thread beschriebenen Problem - das hatte ich schon vorher gelöst bekommen - eben mit der "Systemzeit"-Option - jetzt klappt es tadellos.

Oki doki :)
------------
Aber ich kann ja auch ohne Digitalpiano eine [g=32]Midi[/g]-Datei erstellen... indem ich die Töne bzw. Daten direkt eingebe... z.B. im Key-Editor...

Ja natürlich, aber du musst immer ein "OUT" zuweisen, also ein gerät oder ausgang wo die daten hingehen sollen!

Meistens werden hier [g=77]VST[/g]´s verwendet, bei deinen cubase sind ein paar dabei, du musst einfach eine Instrumentenspur mit nem [g=77]VST[/g] öffnen.

Also was ich damit sagen will, du musst immer daran denken das es nur daten sind, sozusagen Noten, und jetzt muss halt irgendjemand diese "noten" spielen, weiss jetzt nicht wie ich das sonst erklären soll... ;-)

Wenn diese Datei exportieren möchte samt gewählter Klangfarbe, muss ich also zuvor auch die Kanaleinstellungen vorgenommen habe?

Ja, ne....hmmm also du musst eine Audio datei erstellen und keine [g=32]Midi[/g] datei, das ist der einzige fehler den du machst!

Dies geschieht indem du einen "Audiomixdown" machst (Da du externe klangerzeuger verwendest musst du einen ONLINE Export machen!

Bei mir ist im Ispector immer "All [g=32]Midi[/g] inputs" gewählt? Wo mache ich darüber hinaus Kanaleinstellungen?

In der jeweiligen Spur individuell!



Gruss...
 
Ja, ne....hmmm also du musst eine Audio datei erstellen und keine [g=32]Midi[/g] datei, das ist der einzige fehler den du machst!

Dies geschieht indem du einen "Audiomixdown" machst (Da du externe klangerzeuger verwendest musst du einen ONLINE Export machen!

----------------------

Also - getz nochmal langsam für Doofe ;-)

Heißt also, wenn ich ne [g=32]Midi[/g]-Datei als [g=32]Midi[/g]-Datei exportiere, bekomme ich grundsätzlich keine Lautstärke-Unterschiede usw. zu hören?

Muss ich die [g=32]Midi[/g]-Datei erst in ne Audio-Datei umwandeln? Oder einfach als Audio-Mixdown exportieren?

______________
Ja natürlich, aber du musst immer ein "OUT" zuweisen, also ein gerät oder ausgang wo die daten hingehen sollen!

Meistens werden hier [g=77]VST[/g]´s verwendet, bei deinen cubase sind ein paar dabei, du musst einfach eine Instrumentenspur mit nem [g=77]VST[/g] öffnen.

______

Also, ich hab das bisher schon so gemacht - Instrumentenspur geöffnet und Halionone gewählt und einen Klang zugeordnet...
 
Heißt also, wenn ich ne [g=32]Midi[/g]-Datei als [g=32]Midi[/g]-Datei exportiere, bekomme ich grundsätzlich keine Lautstärke-Unterschiede usw. zu hören?

Nein, du bekommst garnix zu hören, weil [g=32]Midi[/g] dateien nur so eine art "Notenblatt" sind!

Jedoch ist dieses system ein gängiges format, sodass sogar Handys solche midifiles abspielen können, aber auch nur weil sie es interpretieren, deswegen sind midis in vergleich zu mp3 ja auch so klein!

:)

Muss ich die [g=32]Midi[/g]-Datei erst in ne Audio-Datei umwandeln? Oder einfach als Audio-Mixdown exportieren? fd

Das kommt darauf an was du vorhast, wenn der song fertig ist Mixdown, wenn du die spuren noch als audio spuren weiterbearbeiten möchtest (Schneiden Effekte etc) dann als audio spuren umwandeln.

Also, ich hab das bisher schon so gemacht - Instrumentenspur geöffnet und Halionone gewählt und einen Klang zugeordnet...

Ok, genau richtig :)
 
Das kommt darauf an was du vorhast, wenn der song fertig ist Mixdown, wenn du die spuren noch als audio spuren weiterbearbeiten möchtest (Schneiden Effekte etc) dann als audio spuren umwandeln.
-------------------------------------


Gut, könntest du mir (unwissenden Anfänger) das nochmal schrittweise erklären ?
Mixdown? Wie wandle ich in Audio-Spuren um?

Also, die Ausgangslage ist die, das ich da in meinem Projekt 3 Instrumentenspure habe (die meisten Daten sind eben nicht über das E-Piano eingegeben, sondern direkt "per Hand").
Die Spuren habe ich eingefügt über "Spur hinzufügen - Instrument".


So, und nu möchte ich das als Audio exportieren?
Füge ich jetzt Audio-Spuren hinzu? Öm...

Tut mir leid, wenn ich nerve... Gruß
 
Gut, könntest du mir (unwissenden Anfänger) das nochmal schrittweise erklären ?
Mixdown? Wie wandle ich in Audio-Spuren um?

Indem du auf "Datei" (links oben) und dann auf "Audio mixdown" gehst ;-)

Also, die Ausgangslage ist die, das ich da in meinem Projekt 3 Instrumentenspure habe (die meisten Daten sind eben nicht über das E-Piano eingegeben, sondern direkt "per Hand").
Die Spuren habe ich eingefügt über "Spur hinzufügen - Instrument".

Also nur zur sicherheit, du hast 3 [g=77]VST[/g] Spuren und keine Externen klangerzeuger?
(Es ist btw egal ob du die befehle einklickst oder mit deinem Piano einspielst!)

So, und nu möchte ich das als Audio exportieren?
Füge ich jetzt Audio-Spuren hinzu? Öm...
Nein, nur wenn du die noch nachbearbeiten möchtest!


Tut mir leid, wenn ich nerve... Gruß

Nö, dafür ist das ganze hier ja da! :)

aber das steht auch alles im "Getting Started", das möchte ich dir eh nahe legen da ich jetz einkaufen fahre :eek: :D


Gruss...
 
Indem du auf "Datei" (links oben) und dann auf "Audio mixdown" gehst

_________

So, erst mal herzlichen Dank für die Hilfe...

Mittlerweile dudelt der Media-Player meine Cubase-Dateien...
dank Audio-Mixdown-Export...;-);-)

----------------

Also nur zur sicherheit, du hast 3 [g=77]VST[/g] Spuren und keine Externen klangerzeuger?
(Es ist btw egal ob du die befehle einklickst oder mit deinem Piano einspielst!)

-----------------

Als externen Klangerzeuger benutze ich halt das E-Piano.

-----------------
Nein, nur wenn du die noch nachbearbeiten möchtest!
___________

Wie das mit dem Umwandeln geht, wüsst ich halt schon noch gerne...
und noch n paar andere Sachen...
Vielleicht find ich im Handbuch was,,, sonst frag ich einfach hier noch mal nach...

Ich möchte den Track nämlich auch noch auf [g=420]CD[/g] brennen...

Schöen Gruesse
 
So, erst mal herzlichen Dank für die Hilfe...
Gerne, kein problem...
Als externen Klangerzeuger benutze ich halt das E-Piano.
Nur das keine missverständnisse aufkommen...

Du nutzt das E-Piano um Noten/Melodien einzuspielen, oder du nutzt die Geräusche/soundausgabe des E-pianos als Klang? (bzw.beides)

Ich frage weil du geschrieben hast das du den Halion benutzt, aber es funktionieren natürlich auch beide gleichzeitig!
wie das mit dem Umwandeln geht, wüsst ich halt schon noch gerne...
und noch n paar andere Sachen...
Vielleicht find ich im Handbuch was,,, sonst frag ich einfach hier noch mal nach...
Du stellst die spur die du aufnehmen möchtest auf Solo (S) dann erstellst du eine Audiospur, und drückst auf "Record"

oder:

Du stellst einfach eine Spur auf "Solo" (S) und exportierst sie dann einzeln, dann hast du individuelle Audiospuren!
Ich möchte den Track nämlich auch noch auf [g=420]CD[/g] brennen...
Schonmal vorweg, das geht NICHT mit Cubase!

Am besten du exportierst dann als .WAV (16Bit)
zum brennen wenn du mit keinen programm vertraut bist, nimmst du einfach den mediaplayer (den hast ja eh schon ;-) und brennst damit ne [g=420]CD[/g]

Das ist jetzt so der aller einfachste weg.....denke ich... :-D


Gruss...
 
Nur das keine missverständnisse aufkommen...

Du nutzt das E-Piano um Noten/Melodien einzuspielen, oder du nutzt die Geräusche/soundausgabe des E-pianos als Klang? (bzw.beides)

Ich frage weil du geschrieben hast das du den Halion benutzt, aber es funktionieren natürlich auch beide gleichzeitig!

------------------

Ich mache beides gleichzeitig - d.h. mein E-Piano gibt den Klang des Halion wieder!

---------------
Du stellst die spur die du aufnehmen möchtest auf Solo (S) dann erstellst du eine Audiospur, und drückst auf "Record"

oder:

Du stellst einfach eine Spur auf "Solo" (S) und exportierst sie dann einzeln, dann hast du individuelle Audiospuren!
-------

Aja - werde ich demnächst mal ausprobieren.

---------
Schonmal vorweg, das geht NICHT mit Cubase!

Am besten du exportierst dann als .WAV (16Bit)
zum brennen wenn du mit keinen programm vertraut bist, nimmst du einfach den mediaplayer (den hast ja eh schon und brennst damit ne [g=420]CD[/g]

Das ist jetzt so der aller einfachste weg.....denke ich...
-------------------

Einfach ist für einen PC-Idioten gar nüscht...:)

Dass man mit dem Media-Player auch brennen kann, war mir übrigens neu - ich hab mir jetzt extra den AVS Disc Creator downgeloaded...
und es damit hinbekommen, eine Cubase-Datei als wav.-Datei auf [g=420]CD[/g] zu brennen. Also der Media-Player spielt den Track von [g=420]CD[/g].

Spielt denn ein herkömmlicher [g=420]CD[/g]-Player auch wav.-Dateien?

Ich frage, weil mein [g=420]CD[/g]-Player kaputt ist... sonst würde ich es gleich mal ausprobieren...;-)
 
Einfach ist für einen PC-Idioten gar nüscht...:)

Dass man mit dem Media-Player auch brennen kann, war mir übrigens neu - ich hab mir jetzt extra den AVS Disc Creator downgeloaded...
und es damit hinbekommen, eine Cubase-Datei als wav.-Datei auf [g=420]CD[/g] zu brennen. Also der Media-Player spielt den Track von [g=420]CD[/g].

Spielt denn ein herkömmlicher [g=420]CD[/g]-Player auch wav.-Dateien?

Ich frage, weil mein [g=420]CD[/g]-Player kaputt ist... sonst würde ich es gleich mal ausprobieren...;-)


Doch alles ganz einfach ;-)

Ein (normaler) [g=420]CD[/g] Player spielt KEINE wav, aber wenn du mit einem Brennprogramm eine "Audio [g=420]CD[/g]" oder "Musik [g=420]CD[/g]" (je nach programm) Brennst wandelt er diese automatisch in das Standart Audio [g=420]CD[/g] format um!
Es befinden sich also am ende garkeine wav dateien auf der [g=420]CD[/g]!

Der Windows Media player macht dies natürlich auch!

Aber wenn du mit dem anderen programm gut klarkommst kannst oder solltest du sogar das nehmen!

Als kleine ergänzung : Wiederbeschreibbare [g=420]CD[/g]´s eignen sich NICHT als Audio [g=420]Cd[/g]´s!



Gruss und :n8:
 
Doch alles ganz einfach

Ein (normaler) [g=420]CD[/g] Player spielt KEINE wav, aber wenn du mit einem Brennprogramm eine "Audio [g=420]CD[/g]" oder "Musik [g=420]CD[/g]" (je nach programm) Brennst wandelt er diese automatisch in das Standart Audio [g=420]CD[/g] format um!
Es befinden sich also am ende garkeine wav dateien auf der [g=420]CD[/g]!

Der Windows Media player macht dies natürlich auch!

Aber wenn du mit dem anderen programm gut klarkommst kannst oder solltest du sogar das nehmen!

Als kleine ergänzung : Wiederbeschreibbare [g=420]CD[/g]´s eignen sich NICHT als Audio [g=420]Cd[/g]´s!

---------

Nun, dann werde ich mal demnächst meine gebrannte [g=420]CD[/g] in einen [g=420]CD[/g]-Player schieben und mir das Fabrizierte anhören...

Ebenfalls gute Nacht!:) :)
 
@Lacunaflow!

Top Service, das soll mal gesagt werden ;)

... wenn es zu einem Ziel führte, ist der Weg dazu eine berreichernde Erinnerung in Form einer Geschichte mit bleibenden Wert ...
 
@antares

:) Thx!


Ich helfe gerne leuten sofern sie in der lage sind, vernünftige fragen zu stellen;-)

Leuten mit Threadtitel "HIIIIIILLLLLFEEEEEEEEEEE"

und- NIX GEHT, ICH WARS ABER GARANTIERT NICHT DA ICH SCHLAUBI SCHLUMPF BIN UND UNFEHLBAR BIN...
P.S. Ich habe Virus.exe installiert, könnte es daran liegen?


helfe ich dagegen niemals :-D





Gruss :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben