
MedienKrebsTherapie
- Registriert
- 04.04.05
- Beiträge
- 291
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 321
Kenne dein Modem nicht, aber bei den meisten Geräten kann dies so oder so ähnlich geschehen:
- Netzwerkverbindungen -> Wlan deaktivieren
- Router und PC mit Lan-Kabel verbinden
- Falls die IP unter Netzwerkverbindungen/Lan/Status nicht mit 192 anfängt: Netzwerkverbindungen -> Lan -> Eigenschaften -> TCP/IP -> manuell IP im IP-Kreis des Routers/Modems eingeben (Anleitung nachlesen)
- im Browser die IP des Routers/Modems eingeben
- Passwort des Routers/Modems eingeben (Anleitung nachlesen)
- DCHP aktivieren (falls noch nicht geschehen)
- "Security" o.ä. ansehen und möglichst mit WPA2 128bit ASCII verschlüsseln lassen (Kennwort kann selbst ausgedacht und an dieser Stelle eingegeben werden)
- Speichern und evtl. Router booten
- Lan-Kabel rausziehen
- Netzwerkverbindungen -> WLan aktivieren
Wenn du dann unter verfügbare Drahtlosnetzwerke deines siehst, musst du nur noch den WPA-Code beim Verbinden eingeben. Bei manchen USB-Geräten ist das allerdings in der jeweiligen Software erforderlich. Bei wiederum anderen Routern/Modems kann man den Code nicht ändern, in diesem Fall muss der Code irgendwo erwähnt sein (Rückseite Modem o.ä., evtl. auch in hexadezimal).
Das müsste aber eigentlich auch alles in der Anleitung stehen!
- Netzwerkverbindungen -> Wlan deaktivieren
- Router und PC mit Lan-Kabel verbinden
- Falls die IP unter Netzwerkverbindungen/Lan/Status nicht mit 192 anfängt: Netzwerkverbindungen -> Lan -> Eigenschaften -> TCP/IP -> manuell IP im IP-Kreis des Routers/Modems eingeben (Anleitung nachlesen)
- im Browser die IP des Routers/Modems eingeben
- Passwort des Routers/Modems eingeben (Anleitung nachlesen)
- DCHP aktivieren (falls noch nicht geschehen)
- "Security" o.ä. ansehen und möglichst mit WPA2 128bit ASCII verschlüsseln lassen (Kennwort kann selbst ausgedacht und an dieser Stelle eingegeben werden)
- Speichern und evtl. Router booten
- Lan-Kabel rausziehen
- Netzwerkverbindungen -> WLan aktivieren
Wenn du dann unter verfügbare Drahtlosnetzwerke deines siehst, musst du nur noch den WPA-Code beim Verbinden eingeben. Bei manchen USB-Geräten ist das allerdings in der jeweiligen Software erforderlich. Bei wiederum anderen Routern/Modems kann man den Code nicht ändern, in diesem Fall muss der Code irgendwo erwähnt sein (Rückseite Modem o.ä., evtl. auch in hexadezimal).
Das müsste aber eigentlich auch alles in der Anleitung stehen!