Proberaumakkustik verbessern

B

bg890

Registriert
13.01.07
Beiträge
95
Reaktionen
0
Punkte
137
habe jetzt endlich meinen neuen proberaum zur verfügung. sound ist wie erwartet schlecht, vorallem unerträglich laut. habe derzeit nur einen teppichboden drinnen. bin schlagzeuger, einerseits soll der raum so als übungsraum dienen, andererseits als bandproberaum (drums, git x2,voc, [g=118]bass[/g]).
der raum ist 3m breit, 5,2 m lang und 2,8 m hoch. an einer längseite sind zwei doppelfenster angebracht.
wüsste gerne was ich am raum verändern soll (akkustikdämmplatten, teppiche etc.) um eine bessere akkustik und vorallem einen leiseren raum zustande bringen kann (mir geht es nur um die lautstärke IM raum, isolierung nach außen ist nicht notwendig). besonderes problem ist übrigens die basedrum.
einschränkungen sind einerseits finanziell gegeben, andererseits wäre es mir sehr recht wenn das ganze mit wenig löchern in den wänden getan wäre.

hoffe mir kann wer helfen, bin mir aber bewusst, das es keine ideale lösung gibt.

lg ich
 
Hallo, bg890,

Teppichboden ist schon mal nicht schlecht. Da es Dir vorwiegend auf die Akustik "innen" ankommt: Ich würde den Raum nicht ganz "akustisch tot" machen. Empfehlenswert: 2 über Eck liegende Wände verarzten, damit es keine Reflexionen zwischen parallelen Wänden gibt. Empfehlenswert hier: Abhängen der Wände mit möglichst dickem, weichen Stoff (Bühnenmolton ist gut geeignet, in einem anderen Thread weiter unten wird auch Hanf-Dämmaterial genannt). Wenn es mit wenig Löchern sein soll: Baut euch Stellwände aus Dachlatten und bespannt diese mit Molton (aber bitte in Falten legen, zwei- bis dreifach...). Die Wände könnt ihr dann beliebig im Raum umherschieben und feststellen, wo sie am besten wirken. Für Dich zum Üben beispielsweise rund ums Drumkit, für die Proben längs oder schräg der Wände oder in die Raumecken.
Wenn Du von begrenztem Budget sprichst, scheiden solche Sachen wie Baßtraps oder Helmholtz-Resonatoren direkt schon mal aus.
Bitte keine Eierkartons!!! Die Dinger dämpfen nämlich lediglich ein bißchen oberhalb ca. 6 kHz, sonst nicht. Wenn ihr Noppenschaumstoff verwenden wollt, dürfen die Noppen nicht zu klein sein. Du könntest übrigens gut über "Deinem" Drum-Platz an der Decke so zwei bis drei Quadratmeter Noppenschaumstoff anbringen - bei mir hab' ich das mit Molton erledigt (in losen Schwüngen von der Decke abgehängt).

Viel Erfolg, viele Grüße
Klaus
 
mit molton bedämpfst du allerdings AFAIK nur frequenzen über 1 kHZ,
mit 18 cm Hanf schräg in den ecken bis runter zu 100-125 Hz gleichmäßig, darunter nur noch mit plattenschwingern etc

lGf
 
Das meiste ist zwar schon gesagt worden, aber hier nochmal der Link auf den Workshop, den ich zum Thema "Proberaumaufstellung und praktische Akustik" geschrieben habe. Verbesserung der Raumakustik bei schmalem Budget:

http://www.mix4munich.de/proberaum.htm

Viele Grüße
Jo
 
danke, jo, sind viele wertvolle hinweise drin. noch zwei anregungen:

- mit den bassboxen und pa-boxen in der ecke, bekommst du maximal dröhnende bässe

- vorhänge und tücher sowie teppich bedämpfen nur höhen (s.o.), mitten und bässe dröhnen dann im verhältnis um so schlimmer

lG fab
 
danke, jo, sind viele wertvolle hinweise drin. noch zwei anregungen:

- mit den bassboxen und pa-boxen in der ecke, bekommst du maximal dröhnende bässe

- vorhänge und tücher sowie teppich bedämpfen nur höhen (s.o.), mitten und bässe dröhnen dann im verhältnis um so schlimmer

lG fab
 
Wir ham im Proberaum hinterm Schlagzeug eine alte Matratze und an den Wänden alte Teppiche. Aber erst angenehmes Proben war, als wir uns alle gute dichte Kopfhöhrer und einen Kopfhörerverstärker kauften. Vor die Amps ein SM57, [g=118]Bass[/g] direkt ins Mischpult und über die Auxwege zu den Kopfhörern routen. Da sparst dir die Monitorboxen und kannst ganz genau einstellen wie das Verhältnis zwischen den Instrumenten am besten kommt. Und JEDER HÖRT SICH!!!

MFG Michael
 
Hallo zusammen,

@fas1piano:
PA und Bassbox in der Ecke hebt den [g=118]Bass[/g] um bis zu 6 dB an. Natürlich kann das in Dröhnen resultieren. Wenn mans allerdings richtig macht und HÖRT, wie es klingt, dann wird man den Bassamp und die Endstufen für seine Subs (so vorhanden) leiser drehen. Hat man keine extra Subs, kann man immer noch die Bässe in den Kanal-EQs oder am Master-EQ reduzieren. So oder so, die Endstufen müssen für das Hörbarmachen des Bassbereiches nicht so schuften. Man erzielt also einen kräftigen Sound mit einer Anlage, die bei weitem nicht am Limit arbeitet. Das war meine Intention bei der Sache.

Dünne, leichte Stoffe dämpfen nur im Hochtonbereich, da hast Du recht. Je schwerer der Stoff, besonders wenn man ihn nur lose vor der Wand drapiert, desto mehr Energie absorbiert er auch mit Mitteltonbereich. Es gibt Vorhangstoffe zu kaufen, die absorbieren runter bis 500 Hz. Okay, DIE kosten auch was. Aber mit einem übriggebliebenen mittelschweren Vorhang kann man recht breitbandig Frequenzen bis runter zu 1000 Hz, manchmal bis 800 Hz bedämpfen. Und in diesem Bereich und darüber spielen sich viele Feedbackprobleme oder verfärbende Resonanzen ab.

Viele Grüße
Jo
 
lGf
mix4munich schrieb:

PA und Bassbox in der Ecke hebt den [g=118]Bass[/g] um bis zu 6 dB an. Natürlich kann das in Dröhnen resultieren. Wenn mans allerdings richtig macht und HÖRT, wie es klingt, dann wird man den Bassamp und die Endstufen für seine Subs (so vorhanden) leiser drehen. Hat man keine extra Subs, kann man immer noch die Bässe in den Kanal-EQs oder am Master-EQ reduzieren. So oder so, die Endstufen müssen für das Hörbarmachen des Bassbereiches nicht so schuften. Man erzielt also einen kräftigen Sound mit einer Anlage, die bei weitem nicht am Limit arbeitet. Das war meine Intention bei der Sache.

hm schon, aber du regst damit in erster linie ein paar raummoden an, dh dein kräftiger [g=118]bass[/g] dröhnt halt nur auf den frequenzen, wo die moden liegen...das kriegst du dann auch mit nem cut im eq nicht wieder hingebogen, weil dir dann andere frequenzen fehlen- hängt auch vom standort im raum ab. meine erfahrung= boxen nicht in die ecke.

lG f
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
7
Aufrufe
1K
Xepod
X

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben