Probelme bei EQ-Einstellungen

  • Ersteller Ersteller Astra
  • Erstellt am Erstellt am
A

Astra

Registriert
17.06.07
Beiträge
89
Reaktionen
0
Hi!
Hab nen kleines aber störendes Problem mit den EQ-Einstellungen bei Cubase(kenn mich da leider auch noch nicht so gut aus).Wenn ich irgendwo auf einer Audiospur einen Low-Pass-[g=43]Filter[/g] einsetzte(z.B für Übergänge), dann wird ja automatisch die ganze Audiospur auf maximal 20000 Hz begrenzt.Die Frequenzen darüber werden ausgeblendet und das hört man halt auch.Wie kann man dieses Problem denn lösen?

Viele Grüße,
Astra
 
was is da jetzt die genaue frage alter?
was hatn ein lowpass mit übergängen zu tun?
 
Die Frequenzen über 20000hz werden ausgeblendet????
NA UND???? :D

Ari
 
Womit hörst du denn Frequenzen über 20 kHz??
 
Was meinst du mit "Übergänge" ? Und die Frage was du mit über 20Khz willst ist natürlich auch berechtigt :)
 
4damind schrieb:
Und die Frage was du mit über 20Khz willst ist natürlich auch berechtigt :)

Vorallem, er setzt einen LP ein und beschwert sich dann das er tatsaechlich funktioniert!
 
Oh sorry, das wusst ich nicht...;-)
Hab schon lange keine Musik mehr geschaut.
 
na wenigstens habt ihr die frage gecheckt!
soweit bin ich nicht gekommen
 
Hmmm,ich merk schon, ich habs sch***e erklärt!

Also, ich hab ne Audiospur, bei der ich z.B das Ende langsam ausblenden will.
Also gehe ich in die [g=77]VST[/g]-Audiokanaleinstellungen der Spur und aktiviere dann in der vierten Stufe des EQs den Low-Pass-EQ.Dann blende ich das Ende der Audiospur mit Hilfe der Automationskurve des EQ aus.Das klappt auch wunderbar.Wenn ich nun diese Audiospur abspiele höre ich auch am Anfang der Spur einen deutlichen Unterschied im Sound, eben viel dumpfer.Wahrscheinlich bin ich so blöd, aber ich dachte, dass ich nur das Ende der Spur durch die EQ-Einstellungen beeinflussen kann:-(
 
:huh:

Ausblenden mit EQ? wie wärs mitn Fade out?

und ich weiss ja nicht welchen EQ du benutzt, aber Automatisier den doch (sofern der das kann!)
Ansonsten schneidest du ein stück am ende ab, und legst den auf ne neue SPur wo dein EQ drauf ist!

Gruss...
 
Hi Astra,
ich würd das Ganze auch auf zwei Spuren aufteilen. Cubase macht manchmal nicht offensichtliche Sachen. Evtl. hilft auch, wenn du nach dem "Ausblenden", bzw. am Spurende den EQ abschaltest (automatisiert).
Gruß Tom
 
@tomqu:Ja, daran hatte ich auch gedacht.Ich hatte nur geglaubt, dass es noch andere Möglichkeiten gibt.Ich werde es jetzt aber so machen, wie du es schon gesagt hast.

Viele Grüße,
Astra
 
Ich versteh das jetzt auch nicht ganz, warum du mit nem EQ da ran gehst.
Soll die Spur einfach zum Ende hin leiser werden?
Dann schalte die Automation an und zieh den Fader, so wie gewünscht runter und schon klingt sie langsam aus.
 
Oder du verwendest einen anderen LPFilter dessen [g=349]Frequenz[/g] oberhalb deiner 20kHz beginnen. Denn offensichtlich duerfte dein 20kHz [g=43]Filter[/g] nicht zu hoeren sein da er eigentlich nur das wegschneidet was bei 44.1kHz eh nicht gebraucht wird.
 
Egal, ich konnte die Sache außerhalb des Forums klären.Trotzdem danke für die Antworten;-)
 
Klasse!
Eine Loesung gefunden fuer ein Problem das es eigentlich nicht geben sollte und es uns dann auch noch vorenthalten.
Das nenn ich Forumsgeist!
 

Similar threads

  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben