Pro Tools Projekt in Cubase öffnen

  • Ersteller funkdaddy
  • Erstellt am
F

funkdaddy

Registriert
26.04.04
Beiträge
75
Reaktionen
1
Punkte
110
Folgendes Problem:

Ich habe im Ausland (fremden Studio mit Pro Tools) diverse Gitarren-Spuren aufgenommen und leider beginnen die Aufnahmen nicht alle bei Sekunden 0.
Da es Pro Tools LE war, konnten wir das ganze nicht als OMF exportieren.

Nun habe ich ein Pro Tools Projekt (*.ptf Datei und WAV files im Audio Ordner), kann das Projekt aber natürlich nicht bei mir in [g=539]Cubase[/g] öffnen.
Natürlich kann ich die WAV files manuell importieren, aber ich bräuchte die einzelnen Dateien/Spuren dringend an den exakt richtigen Positionen (timecode).

Hat irgendjemand eine Idee was ich nun tun könnte?
Leider kenne ich in meinem Umfeld niemand, der mit Pro Tools arbeitet und bei dem ich das ganze nochmals öffnen und als OMF exportieren könnte.

Vielen Dank schonmal
Chris
 
Zieh die Waves alle an den Anfang und exportier dann alles.
Dann einfach in Cubase auch an den Anfang packen und ggf. zurecht schneiden.
 
funkdaddy schrieb:
Leider kenne ich in meinem Umfeld niemand, der mit Pro Tools arbeitet und bei dem ich das ganze nochmals öffnen und als OMF exportieren könnte.

hier im Forum gibt es welche. einfach mal freundlich nachfragen ;-)
 
ArdathBey schrieb:
hier im Forum gibt es welche. einfach mal freundlich nachfragen ;-)

wenn sich dazu jemand bereit erklären würde, dann würde ich mich reißig freuen! das projekt, welches ich hochladen könnte ist ca 500 mb groß und ich bräuchte das ganze wiederrum als OMF file.

@ boCk:
das würde leider nicht funktionieren, da ich ja kein pro tools besitze und auch leider nicht mehr an den rechner kann, auf dem ich es aufgenommen habe, da das ganze im ausland stattgefunden hat.
 
funkdaddy schrieb:
Nun habe ich ein Pro Tools Projekt (*.ptf Datei und WAV files im Audio Ordner), kann das Projekt aber natürlich nicht bei mir in [g=539]Cubase[/g] öffnen.

Wenn das Studio einigermassen Pro war hat er in Broadcast Wave aufgezeichnet.

Da sind die Timestamp Informationen mit enthalten.

Ich weiss allerdings nicht ob [g=539]Cubase[/g] damit umgehen kann.

Bei PT schmeiss ich solche Files, in einem speziellen Modi, einfach auf die Spur und sie kommen automatisch an die richtige Stelle...
 
wenn es nur ein paar spuren sind, dann zieh sie doch echt zum anfang, musst dann allerdings noch die funktion ausführen, die in [g=539]cubase[/g] "auswahl als datei" heisst (weiß grad nicht wie das in PT heisst.

dann holst die audio files aus dem audio-ordner, und importierst sie in dein [g=539]cubase[/g] projekt, ziehst sie dir an die richtige stelle, und fertig, ist jetz nicht sooo ein act, hab ich schon oft mit sehr vielen spuren gemacht...
 
juhu - nach langer recherche hab ich eine lösung gefunden. PT speichert alle WAVs automatisch als broadcast waves, sprich timecodes werden miteingespeichert. beim import in [g=539]cubase[/g] werden die files dann leider nicht automatisch an die richtige stelle gesetzt, ABER es geht manuell:
man markiert das file/spur oder gleich alle spuren und klickt "bearbeiten" > "verschieben" > "an urpsrung setzen (o.ä.)" und es klappt!

nun hab ich nur noch eine frage die hoffentlich nicht allzu schwer zu beantworten ist. damals haben wir für die aufnahme ein minimal falsches tempo angegeben (tempo war damals für die gitarren-aufnahme auch nicht wichtig).
wenn ich nun aber das tempo in [g=539]cubase[/g] ändere, ändern sich aber leider auch leicht die positionen der gitarren-spuren gegenüber der beat-spur auf die der gitarrist eingespielt hat. Denn nach dem Tempowechsel hat auf einmal hat die gitarrenspur nicht mehr richtig auf den beat gespielt!?

vielen dank euch!
 
funkdaddy schrieb:
beantworten ist. damals haben wir für die aufnahme ein minimal falsches tempo angegeben (tempo war damals für die gitarren-aufnahme auch nicht wichtig).

nu kannste mal sehen wie wichtig das korrekte Tempo ist...

wenn ich nun aber das tempo in [g=539]cubase[/g] ändere, ändern sich aber leider auch leicht die positionen der gitarren-spuren gegenüber der beat-spur auf die der gitarrist eingespielt hat. Denn nach dem Tempowechsel hat auf einmal hat die gitarrenspur nicht mehr richtig auf den beat gespielt!?

vielen dank euch!

wo ist hier die Frage?

sollen noch weitere Instrumentierung aufgenommen werden?
dann kriegste nach dem Tempowechsel erst recht nen problem,
wenn sich Musiker nach dem neuen Tempo ( Click ) orientieren, dann fliegt Dir am End alles auseinander...

oder aus welchem Grund willst du nu das Tempo ändern?!?!
 
funkdaddy schrieb:
juhu - nach langer recherche hab ich eine lösung gefunden. PT speichert alle WAVs automatisch als broadcast waves, sprich timecodes werden miteingespeichert.

Wenn du den Fred gelesen haettest waere dir viel arbeit erspart worden...

damals haben wir für die aufnahme ein minimal falsches tempo angegeben (tempo war damals für die gitarren-aufnahme auch nicht wichtig).

Eine Audiospur ist gegenueber Tempoaenderungen resistent (ausser du schaltest explizit einen Algorithmus dazu der die Audiospur angleicht).

Daher macht eine Tempoveraenderung nichts aus.

Wenn die Drums in Audio vorliegen gibt´s da auch keine Probleme wenn sie allerdings per [g=32]Midi[/g] kommen muss das Tempo das Gleiche sein wie bei der Aufnahme.
 
hi,

da gab es doch in c den knopf in jedem kanal, wo man von musikalisch (beats) auf time umschalten konnte oder nicht?
theoretisch sollten die spuren, sofern das "falsche" tempo eingestellt wurde beim import, nach dem umschalten auf time in position bleiben, wenn dann das richtige tempo eingestellt wird.


gruß,

micha
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
1
Aufrufe
347
adrachin
adrachin
R
Antworten
9
Aufrufe
1K
R-Kelly
R
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
867
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben