Hab jetzt PT 2020.11 auf meinem gut 11 Jahre alten Käsereiber (Hight Sierra) eingehend getestet. Läuft einwandfrei Dark ist - privat - definitv jetzt für mich die bevorzugte Ansicht. Hab jetzt einige Produktionen am Start gehabt und z.T. heute auch abgeschlossen. Hab hier auch Tageslicht. Mir erschliesst sich jetzt nicht so ganz, warum Dark bei Tageslicht schlechter sein soll? Ich sehe da absolut keinen Unterschied. Wenn schon dann, kann man ja bequem auf Classic umschalten. Dark scheint definitiv augenschonender zu sein, als grau. Deswegen können wir ja wohl den Trend hin zu Dark bei allen DAW Herstellern beobachten. Ob PT damit jetzt ähnlich aussieht wie DAW XY ist mir eigentlich schnuppe. PT sieht für mich immer noch aus wie PT seit x Jahren, ist einfach dunkler. Hauptsache es schont meine Augen und ich habe damit noch einen besseren Überblick. Und wie gesagt... wem das zu düster ist, der/die kann das ja bequem auf Classic wechseln. Auch die etwas flatere Ansicht finde ich absolut nicht verkehrt und sehr angenehm. Alles wichtige sticht sofort ins Auge. Was will man mehr Muss den Dark dann nur noch in meinem Team schmackhaft machen, wenn wir dann im 2021 auf PT 2020.11 updaten Hab jetzt erst mal Audio to MIDI ausgiebig getestet > Klasse. Ist ja eigentlich nichts neues, hab ich ja schon vorher mit Melodyn so angewendet, halt einfach etwas umständlicher, aber so geht es nun per Drag & Trop. Cool. Und für nicht Melodyne User sicher eine willkommene Bereicherung. Die anderen Features werde ich die nächste Woche eingehend testen. Allgemein finde ich, dass AVID übers Jahr gesehen, doch einige coole Features an den Start gebracht hat. Halt nicht auf den letzten Drücker, so wie z.B. bei Steinberg, sondern einfach dann, wenn die PT-Programmierer den Releas freigegeben haben. Ich persönlich mag das. Keine unnötigen Spekulationen, seitenweise Diskussionen auf den einschlägigen Foren und beim Releas seitenweise enttäuschte User..... warum auch immer. Hier einfach entspannt und sachlich dokumentiert. Genau so mag ich das. Halt irgendwie Pro
Genau, bei mir bleibts classic, dark fand ich anstrengend - damit sind weite Bereiche des Bildschirms auf einmal ausreichend dunkel dass ich durch die Reflexionen von Fenstern und angestrahlten Sachen usw. einiges nicht problemlos sehen kann. Wenn’s auf dem Bildschirm hell ist, sehe ich das garnicht und alles ist fein - dafür ist mein Bildschirm generell nicht sehr hell eingestellt. ich finds schön, dass es die graue Variante weiterhin gibt. und ein paar Tage nachdem ich einen catalina-Rechner da hab, gibt’s auch die Video Export Funktionen wieder - tip top
Keine Ahnung. Hab dieses Jahr 387 Euronen für Ultimate und zusätzliche PlugIns bezahlt. Scheint mir da eher der Preis für Ultimate ohne Zusatz-Plugs zu sein.
O.k. Bei mir scheint das Tageslicht nicht direkt auf den Bildschirm. Von daher kein Unterschied. Im Betrieb wird das wohl eh kein Thema sein, da in allen Regien kein Tageslicht. Aber klar, gut gibt es noch Classic Ah, war das bis anhin ein Problem?
Es gab bisher unter catalina nicht die Möglichkeit audio aus Video zu importieren, was nicht schlimm ist weil mein Workflow da drumrum geht. Aber es gibt auch nicht aus pro Tools Video zu exportieren - z.b. mit neuen Ton. Das benutzt ich schon eigentlich ganz gerne, für schnelle Verständigungen zu Varianten kurzer Stellen zum Beispiel
hab jetzt eine Woche lang das dark theme während der Bearbeitung einer Doku probiert. Gefällt mir doch gut
Hab den Dark Mode jetzt auch dauerhaft laufen. Allerdings checke ich oft nicht, ob ein Take nun ausgewählt ist oder nicht; das war beim hellen Modus (für Blindschleichen wie mich) deutlich besser zu erkennen.