PRO-MUSIK-THREAD

  • Ersteller ansatheus
  • Erstellt am
Zitat: PRO-DÄDÄRÄ-THREAD Du schon wieder! Man reiche mir den Defribrillator...

gehen wir raus oder tragen wir die straße rein? :D
 
chris lebing
jeff mills
adam beyer

die beste live performance geht an bb king
 
Erstaunlich, mit welcher Vehemenz das Threadthema hier missverstanden wird :D
Ich mag:
- Rock'n'Roll von Marcoman, Mathew, Strat-Spieler, Steelyard, Rockman...
- Pop von Alcamar (Woman z.B.)
- Mastering und Stimme von Mad
und noch einiges mehr.

Ich finde es generell sehr beindruckend was hier an Internet-Koops entsteht.
;)
 
Guten Morgen;

Ich horch eigentlich so gut wie jede (fast jede) Musikrichtung. Ausser halt diese infernalischen HighSpeedBumBumGitarrenShreddblackSpeed-Musiksachen. Ich personlich bin so mehr der 70bpm Typ!! :D

Aber das allerwichtigest ist, die Musik hat eine bestimmte "Seele". Ich kanns nicht mit Worten bechreiben, aber sie muss in mir etwas bestimmtes hervorrufen. Sehr viele interpreten schaffen das, viele nicht.
Es muss nicht technisch anspruchsvoll sein, es muss einfach passen!!! ;)

Miles
 
@inode:

hört sich gut an dein musikgeschmack. bist also eher ein freund der härteren gangart.

und zum ausgleich ein bisschen hasselhoff...:D


gruß jo
 
Hey ein feiner Thread, is mir noch gar nicht aufgefallen. Dann will ich mich auch mal dazu äußern.

Ich interessiere mich für viele Genres und Sub Genres, aber mein Steckenpferd ist der Prog, egal ob in der metallenen oder der rockenden Ausrichtung. Seit neuestem hab ich auch den RiO/Avantgarde Bereich für mich entdeckt. Ausserdem sammle ich obskure Prog Metal CDs von Ende der 80er bis Anfang 90er, zu meinen Schätzen zählen Life Artist :)D), Donor und Adramelch. Beim Prog Rock bin ich eher konservativ, die 70er sind das Jahrzehnt meiner Wahl. Wenn ich einfach mal entspannen möchte leg ich die Close to the edge von Yes auf, wenn ich mein Hirn verknoten will hör ich King Crimson und wenn ich mal herzhaft lachen will hör ich Gong. Deshalb bin ich auch eher dem Retro Prog (was für ein Wort!) zugetan.

Ansonsten hör ich noch Jazz, viel Wes Montgomery und Django Reinhardt (letzterer ist für mich übrigens Erfinder des Metal :)). Aber auch Fusion wie Niacin, Mahavishnu Orchestra oder Karizma.

Gerne hör ich Blues. Mein Vater hat mich mal auf ein John Mayall Konzert mitgenommen. Anfangs wollt ich nicht hin, dann wollt ich nicht mehr weg :) Als Vorband spielte ein cooler Gitarrist mit Namen Wolf, dessen Spiel mich für den Blues begeistert hat.

Wenn ich einfach mal rocken will geh ich auf ein Konzert. Letzen Sommer hab ich z.b. Deep Purple bei einem genialen Open Air Konzert gesehen. Die Bühne war auf einer kleinen Halbinsel die in einen Badesee reinragte, als Vorband spielten Status Quo und als es im letzten Drittel des Konzerts noch zu regnen anfing war mein Glück perfekt. Das ich während des Konzerts noch zwei Bassplektren von Roger Glover gefangen hab, war das i-Tüpfelchen.

Ah ich schweife ab, naja egal, ich mag Musik.

mfg Flo

EDIT: 300!!! scnr
 
Hmmmm...

Also ich komme ja eher so aus dem klassischen Bereich...
Was wären wir bloß ohne... nee aber mal im Ernst...
ich höre an sich alles wo man hört, dass Leidenschaft hinter dem
Ganzen steckt. Charts vermeide ich,- höre ich eigentlich nur um so standart mäßig
auf dem Laufenden zu sein... obwohl man ja schon sagen muss, dass der ein
oder andere Künstler ja an sich nix dafür kann, dass er `nen Hit geschrieben hat bzw. halt erfolgreich ist. Ich kann allerdings Musik nur schlecht verkraften, wenn man z.B. haargenau weiß, dass Songs, die auf Grund von sog. "Casting- Shows" herausgekommen sind, nur darauf abziehlen das große Geld zu machen...na ja, will ja keine Grundsatzdiskussion hier anfangen...
ich kann schon einiges vertragen...
Zu meinen favorisierten Musikrichtungen gehören derzeit, wie schon gesagt Klassik etc. und:
Blues, Bluesrock, Rock ´N Roll, aber auch gern alternative Rock, Grunge, Metal (Nur bitte kein Death-Metal, muss nicht), ja sogar teilweise Hip Hop, Detroid- House, Trance, Techno, Jazz, Soul, Funk...

Ach was soll`s ich höre einfach alles was rocken tut (allerdings ist mir Transparenz und Ehrlichkeit wichtig, je mehr der Konsument erfärhtdesto besser, kann ja immer so`n gekasteter Typ kommen und sagen er hätte "den neuen B*hlen-Hit selbst geschrieben etc.).

Ich ör jetzt besser auf...
Gruß@all boonjan
 
Ich steh total auf Rock, Punk, und Gitarrenmusik!
Am besten so alla Incubus!
Wenn ich aus der Community einen einzelnen herauspicken müsste, wäre das mad!
diese wahnsinnsstimme ist echt krass!
Nun gut! Soviel zu meiner unbedeutenden Meinung ;)

Edit: Ach ja! Seit dem Tocotronickonzert am Samstag bin ich auch größerer Anhänger dieser Richtung geworden!
 
Hi,

nachdem ich jetzt verstanden zu glauben habe - nee, moment

Hi,
nachdem ich jetzt zu glauben verstanden habe - nee, auch nicht...

Hi,
nachdem ich jetzt zu wissen glaube, worum es in diesem Thread eigentlich geht:
Mein HR.de Lieblingssong ist For the Sake of Arts
von Kevin Arnold.

Gruss, Ope
 
Holla, dieser Thread lebt ja noch!

Mh, so nach dem Durchschauen muß ich sagen: zum Glück, daß ich weder ein Musikwissenschaftler, der 'ne demographische Studie über den deutschen Musikgeschmack schreibt noch ein Marketinghai von 'ner großen Plattenfirma bin, der so mal den Mainstream ableuchtet.

So mal übern Daumen sind 80 % auf HR.de, um KEINE Musik von HR.de zu hören? (Was für 'ne abwegige verbale Verknüpfung, sozusagen eine selfinteraktive Verbalnegation des grundlegenden Motivationsinteresses um auf HR.de zu kommen 8) )

Vielleicht sollte ich ja einen neuen Thread öffnen mit dem Thema: "Welche Musik hat Euch außerhalb von HR.de beeinflußt?"
Da würde ich dann reinschreiben:

Beatles
Rolling Stones
Kinks
Beatles
Led Zeppelin
Deep Purple
Beatles
Bob Dylan
Neil Young
Beatles
Andreas Vollenweider
Tangerime Dream
Hab ich schon Beatles erwähnt?

reinschreiben. Keine Angst, ich tue es nicht.

Ach ist das ein schöner Tag heut...der Garten ruft...schönes Wochenende...!!
 
Wieso kannte ich diesen Thread bis eben gerade noch garnicht? Da hab ich wohl was verpennt. Jetzt muss ich aber auch mal meine Lieblingsmusik aufzählen die ich AUSSERHALB von HR.de höre.

Ich mag so ziemlich alles wo ich merke, dass da eine Seele hinter ist. Was ich überhaupt nicht abkann sind Bands und Musiker die eher posen als Musik zu machen. Bestes Beispiel wäre da Marylin Manson, der in Interviews zwar sehr sympathisch ist, aber seine Musik eigentlich nur durch sein Auftreten zu etwas Besonderem macht. Ich kann also keine Faker ab. Darunter fallen auch viele Menschen aus der Hip hoppenden Gemeinschaft, wie zum Beispiel solche seltsamen Kreaturen wie Sido, Bushido und Konsorten.

Mein Musikgeschmack muss irgendwo in den 90ern hängengeblieben sein. Ich liebe den ganzen Alternative-Kram der damaligen "Generation-X", der sich als Gegenbewegung zu Grunge entwickelt hat. Allen Voran ist bei mir meine absolute Lieblingsband Pavement. Aber auch Sonic Youth oder Dinosaur Jr. finde ich absolut genial. Alles was mit dieser "Ich mach Musik weil ich es liebe und nicht weil ich es kann und wenn es euch nicht gefällt ist mir das doch egal"-Einstellung rüberkommt trifft bei mir auf Begeisterung. Da kann zwar manchmal völliger Schlonz bei rauskommen, teilweise aber auch die besten Lieder der Welt ("Fillmore Jive").


Ausserdem finde ich noch fantastisch:

- Pop in allen möglichen und unmöglichen Variationen. Nicht der Kram der in den Charts läuft, sondern von solchen Leuten wie die Flaming Lips, den Eels, Ben Folds, Belle and Sebastian...

- Hip Hop...aber dann bitte nur Oldschool oder ehrlich. Ich finde die Beasty Boys super und mag Public Enemy. Einen Stein im Brett haben bei mir auch Eins Zwo, die wohl mit abstand beste Rap-Kapelle aus deutschen Landen...was macht Dendemann zur Zeit eigentlich?!?

- Quatsch...ich muss zugeben auch gerne mal ganz großen Unsinn zu hören wie Die Ärzte oder Fishmob...manchmal ist mir halt danach.

- Rock...aber nicht so bieder und langweilig, mit harten, grölenden Lemy-Gesichtern, sondern eher den Abgefahreneren Kram aus der Neuzeit. Im Moment würd ich da mal meine derzeitige Lieblingsband (Pavement sind ausser Konkurrenz weil nicht mehr da) "The fiery furnaces" einordnen. Die machen so eine Mischung aus so ziemlich allem was nicht niet und nagelfest ist, rocken dabei aber immer noch wie nix Gutes!

- Electronische Musik...seit "Surrender" bin ich Chemical Brothers Fan und warte seitdem, dass ihnen nocheinmal so ein geniales Album gelingt. Sieht allerdings im Moment eher nicht danach aus. Auch Daft Punk fand ich zu "Homework"-Zeiten äusserst spannend.

- Country...aber auch hier nicht das althergebrachte "Ich bin ein Cowboy und reite ein Pferd" Geschnulze. Zum Beispiel haben mich Mojave 3 mit ihrem grandiosen "Excuses for travellers" umgehauen. Oder vielleicht noch besser Mazzy Star bzw. das Album von Hope Sandoval, der Frau mit der erotischsten Stimme dieses Universums (keine Übertreibung!!!)


So, dass wars fürs erste...entschuldigung für die Überlänge aber das musste jetzt einfach mal raus! ;)

mfG
Daniel
 
Guden Tach!

Ich mag so ziemlich alles wo ich merke, dass da eine Seele hinter ist. Was ich überhaupt nicht abkann sind Bands und Musiker die eher posen als Musik zu machen. Bestes Beispiel wäre da Marylin Manson, der in Interviews zwar sehr sympathisch ist, aber seine Musik eigentlich nur durch sein Auftreten zu etwas Besonderem macht. Ich kann also keine Faker ab.

Ich finde es etwas schwierig, dass von aussen zu beurteilen. Mir fehlt auch die musikalische Substanz beim Manson, aber ein paar richtige Hits hat er gehabt und wie man in den Interviews eben mitbekommt, weiss er ziemlich genau was er da macht. Und: Ist jeder, der eine Art Bühnen-Ego erschafft, ein Faker? David Bowie, Bono, Cobain, Corgan, Lemmy, Ozzy, Madonna, Gwen Stefani, Björk, alles faker und deshalb uninteressant? Erschafft nicht jeder eine Art Musiker- oder Bühnen-Ego? Was bedeutet es, real zu sein? Ist es nicht das langweiligste der Welt, als Musiker der gleiche zu sein wie im Alltag, wenn man doch gerade durch die Musik die Chance hat, viel mehr und ganz anders zu sein, wenn man gerade durch eine Kunstfigur a la Ziggy Stardust vielleicht viel interessantere Geschichten erzählen kann?

Mein Musikgeschmack muss irgendwo in den 90ern hängengeblieben sein. Ich liebe den ganzen Alternative-Kram der damaligen "Generation-X", der sich als Gegenbewegung zu Grunge entwickelt hat. Allen Voran ist bei mir meine absolute Lieblingsband Pavement. Aber auch Sonic Youth oder Dinosaur Jr. finde ich absolut genial. Alles was mit dieser "Ich mach Musik weil ich es liebe und nicht weil ich es kann und wenn es euch nicht gefällt ist mir das doch egal"-Einstellung rüberkommt trifft bei mir auf Begeisterung. Da kann zwar manchmal völliger Schlonz bei rauskommen, teilweise aber auch die besten Lieder der Welt ("Fillmore Jive").
Bist Du Dir mit der Gegenbewegung zu "Grunge" sicher? Oder war es vielleicht eher so, dass Bands wie die Melvins, die Pixies (übrigens beides erklärte Vorbilder Cobains), Sonic Youth und viele andere den so genannten "Grunge" eigentlich schon lange vor 1991 (the Year Punk broke) erfunden hatten, es aber damals schlicht viel weniger interessierte?
Diese "Ich mach Musik weil ich es liebe und nicht weil ich es kann und wenn es euch nicht gefällt ist mir das doch egal"-Einstellung teile ich übrigens voll und ganz!!!
Das ist aber imo auch nicht wirklich eine Erfindung der 90er, sondern vielleicht eher von den Dadaisten oder von Warhol und Velvet Underground oder von wem auch immer ..

- Rock...aber nicht so bieder und langweilig, mit harten, grölenden Lemy-Gesichtern, sondern eher den Abgefahreneren Kram aus der Neuzeit.
Sach nix gegen Lemmy ... der Mann ist groß. Seit den 100 Fragen in der SZ, als Lemmy den möglicherweise halb so alten Interviewer, der unbedingt das "alternde Metalmonster" Lemmy bloßstellen wollte, ganz ganz alt aussehen liess, bin ich erst recht Fan. Und von "ace of spades" bis march or die gibt es eben einige Hits. Dass ist ein bischen wie mit den Ramones, man muss diese Bands doch einfach mögen, wenn man ein Herz für Rock & Roll hat ... ansonsten im Rock meine Faves u.a.: Kyuss, Q.O.T.S.A., B.R.M.C., Trail of dead, White Stripes ...

- Electronische Musik...seit "Surrender" bin ich Chemical Brothers Fan und warte seitdem, dass ihnen nocheinmal so ein geniales Album gelingt. Sieht allerdings im Moment eher nicht danach aus. Auch Daft Punk fand ich zu "Homework"-Zeiten äusserst spannend.
Eines der erklärten Ziele von Floppy 8 - neben der Weltherrschaft natürlich, wobei es da noch Stress mit pinky and the brain geben wird - ist, in der Musikpresse als die deutschen Chemical Brothers (aber mit besseren Songs) gepriesen zu werden ...;) Ich weiss, da sind wir noch nicht, aber wir arbeiten daran ... ausser den gennanten Daft Punk nenn ich hier mal the Prodigy und im langsameren Bereich Portishead, Air und Massive Attack sowie die Thievery Corporation, die sich imo langsam aber sicher als die grösste und dauerhafteste Phänomen der Downbeat/tRipHop/Listening music/whatever-Szene behaupten. Nach früherer Abneigung stehe mittlerweile auch auf einiges altes Zeug von Kraftwerk bis Depeche Mode ... it's a sin für ein ehemaligen straighten Gitarrenrocker, aber ich kann nicht anders ...

- Country...Oder vielleicht noch besser Mazzy Star bzw. das Album von Hope Sandoval, der Frau mit der erotischsten Stimme dieses Universums (keine Übertreibung!!!)
Mazzy Star ist Country? Das ist doch nicht Dein Ernst, oder? April fool? Ich hätte das als psychedelic Folk rock oder so bezeichnet ... Mit der Stimme der guten Hope hast Du recht, ist die eigentlich immernoch mit dem einen von den Jesus & Mary Chain Brüdern zusammen? Muss ich also immernoch eifersüchtig sein?
:(
 
- Alles aus dem Metal Bereich
- EBM, Industrial
- Rock
- Pop (also alte Sachen z. B. Michael Jackson :D)


Gruß

Leo
 
@ Floppy8

Hmmm...also Pavement seh ich schon so ein kleines bisschen als Gegenbewegung zu Grunge. Ist für mich auf jeden Fall so, hab ja nicht gemeint, dass das allgemein gültig ist. Nur ich konnte, als ich Gitarrenmusik lieben lernte, nicht so auf Nirvana und Mudhoney. Hat sich für mich alles ein bisschen seltsam angehört. Dann bin ich so von 1996 bis 1999 mit den Eels groß geworden. Die haben mal eben mit "Electro-Shock blues" das für mich wichtigste Album meines Lebens veröffentlicht. Ohne die Scheibe hätt ich es wohl nicht bis über die Teenager-Jahre hinaus geschafft...war zu der Zeit sehr, sehr depressiv. Da war der letzte Satz der Platte wirklich der wichtigste für mich: "...and maybe it´s time to live...". Aber das nur so am Rande!
Dann 1999 hörte ich das erste mal "Spit on a stranger" und war hin und weg. Seitdem hab ich mir alle Pavement-Scheiben in umgekehrter Reihenfolge gekauft und bin dann nach Slanted & Enchanted anfang der 90er hängengeblieben. Dort gefällts mir bis heut am besten.

Ich weiß doch, dass es Sonic Youth schon Äonen vor Nirvana gab. Der Name ist nur gefallen weil die sich auch so schön ins Alternative Genre eingliedern lassen. Und wer nach 17 Alben ein "Sonic Nurse" raushaut ist verdammt nochmal ne geniale Band!!! ;)


Mazzy Star mag auch Psychedelic Folk Rock sein. Komm sowieso mit den ganzen Bezeichnungen der Musikrichtungen nicht mehr zurecht. Ich kauf mir einfach immer nur was mir gefällt. Ich kann halt die Leute nicht leiden deren musikalischer Geschmack mit dem CD-Regal für Black Music anfängt und endet. Oder sag ich zu Mazzy Star einfach Nu Country? Könnte auch passen. Wusste nur nicht wo ich die gerade einordnen sollte. Auf jeden Fall ne geniale Band.
Hab letzten Winter übrigens "Among my swan" vor dem brennenden Holzofen sitzend mit einer Tasse Kakao in der Hand gehört...solltest du auch mal machen...das kommt gut! :D


Zu der Faker Sache steh ich aber. Ich kann es nicht ab, wenn jemand sein Ego vor seine Musik stellt. Okay, da gibt es ein paar Ausnahmen wie David Bowie, Ozzy oder meinentwegen auch Cobain, aber mir stößt das immer so ein bisschen bitter auf. Mir gehen zum Beispiel die Artsy-Fartsy Clips von Björk ordentlich auf den Keks. Auch Beck nervt mich manchmal mit seinem künstlerischen Auftreten. Aber bitte nicht falsch verstehen: Ich mag beide sehr gerne, aber glaube nicht, dass dieser Kunst-Kram auch nützlich für die Musik ist. So gehts mir zumindest. Ich will nicht wissen ob Madonna, Britney Spears knutscht, ich will nur, dass die Frau nach dem tollen "Ray of light" endlich mal wieder ein ordentliches Album abliefert.

Ach ja...tut mir leid das sagen zu müssen floppy, aber Hope Sandoval hat den von Jesus and the mary chain für einen aus diesem Forum hier verlassen. Man munkelt sein Name wäre "Soulhacker" oder so ähnlich. So...äääh...muss jetzt aber Schluss machen mit dem Schreiben, weil mir meine wunderhübsche, dunkelhaarige Freundin "I´ve got it going" ins Ohr flüstert und nun endlich...öööhm...schlafen gehen will...*räusper*... :)
 
Tja , im Lauf der Jahre sammelt sich so einiges an, was man gerne hört. Wenn ich drüber nachdenke, bleiben doch vor allem die Interpreten meiner jüngeren Jahre im Vordergrund meiner Musikwelten:

Pink Floyd, Eagels, Dan Fogelberg, die alten Chicago, die alten Santana, Alan Parsons, Crosby, Stills Naish and Young, Beatles, und natürlich Sting
... vom neueren Zeugs:
the Corrs, Coldplay, Alanis Morissette, Vollenweider, ....
 
Was man nicht alles so zufällig wiederentdeckt! Schon wieder so lange her?
 
Ums kurz zu machen: http://www.last.fm/user/ruebe_and_luki/
:D :D :D

^^ hab ich erst gerade entdeckt und finde sowas saugeil: Ist n [g=8]Plugin[/g] das sich in WinAmp (oder andere..) einnistet und sendet dann die gehörten Songs an last.fm.. Das schöne dabei: man kriegt dann je nach Musikgeschmack andere "Nachbarn" und kann sich deren Lieblingsmucke ansehen, evt. auch gleich probehören... Saugeil :D

Ist soweit mir scheint auch ne tolle Plattform, um seine eigene Mucke unters Volk zu bringen. :)

sains griesst,
rübe & luki
 
Fan sein habe ich mit 10 Jahren durch Freddie Mercury entdeckt. Ich hatte alle Queen CDs, aber irgendwie war ich nur von Freddie Mercury fasziniert.

Blackmusic ab 1920 bis ganz modernen R&B und Rap.

Armstrong, Davis, Gaye, Jackson um die bekanntesten zu nennen.
 
Grüße.


die songs von dornenreich, dream theater, darkthrone, immortal, judas priest (...)
die stimmen von freddie (klar, oder?), rob halford, mittichec, halford, björn gooßes, rob halford (...)
die gitarren (v.a. rhythmus) von abbath doom occulta, victor smolski, john petrucci (...)
die gitarren (solo) von victor smolski. punkt.
den [g=118]bass[/g] von.... öhm... [g=118]bass[/g]? warum eigentlich [g=118]bass[/g]? :p
die drums von moritz neuner, mike portnoy, horgh (...)
die keys von jordan rudess (wer auch sonst... moment mal, irgendwie wiederholen sich die bands ständig :D )

mal abgesehen von metal steh ich noch auf the prodigy, die ärzte, alphasaloon, the prophet, dano, czubi (...)

und wie immer gilt das motto: ich höre keine stile, sondern songs. ;)


Der Gruß

Griffin
 
Naja...also ich persönlich muß das in
1. vor homerecording.de
2. ab homerecording.de

einteilen.

Bevor ich hier etwas aktiver wurde war ich ein überzeugter Elektrokopp. Was anders kam mir eigentlich nur selten ins Haus und das Zeug lief den ganzen Tag.
Aber seit ich hier in der [g=94]Feedback[/g]-Ecke öfter mal in andere Musikbereiche reinhöre kann ich fast allem etwas abgewinnen...das bedeutet, dass ich im Plattenladen nicht mehr nur vor dem Indie-Regal stehe...

Auf der anderen Seite ist es aber irgendwie auch so, dass ich viel weniger Musik konsumiere. Liegt vielleicht daran, dass ich ständig mit meinem Zeug beschäftigt bin bzw. viele der Sachen die ich früher geil fand irgendwie keinen Reiz mehr haben. Ich weiß nicht genau woran es liegt...hat aber definitiv was damit zu tun, dass ich selber bißchen am rumklimpern bin.
Geht es noch jemandem so?

Insofern kann man schon sagen, dass homerecording.de mein leben verändert hat...und es immernoch tut *g*
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben