Presonus StudioLive 24.4.2

  • Ersteller Ersteller fhoerlezeder
  • Erstellt am Erstellt am
F

fhoerlezeder

Registriert
22.11.10
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
hallo,

kann mir vielleicht jemand helfen, und mir sagen ob dieses digitale pult gut ist? hat evtl. jemand erfahrung damit?


da ich noch nicht so viel erfahrung habe wollte ich auch noch fragen ob man, wenn ich direkt aufnehme damit (drums, git, git 2, bass, keyboard) , dies mit jedem programm möglich ist, sprich (pro tools, audition oder cubase)???

und wir do ein mischpult in größeren studios vl auch verwendet?

vielen dank im voraus,

fabio
 
:welcome:

kann mir vielleicht jemand helfen, und mir sagen ob dieses digitale pult gut ist? hat evtl. jemand erfahrung damit?

Ja es ist von den Funktionen her absolut super und gleichzeitig der letzte Schrott...
Der Preis ist vernünftig bzw ist es aber auch vollkommen überteuert...

...wie so ziemlich jedes Gerät in Abhängigkeit davon, ob man es zweckentfremdet oder auch nicht ;)

Also, vielleicht erzählst du uns ein wenig was du genau vorhast? Brauchst du es für Livemitschnitte, für den Proberaum, für Aufnahmeambitionen deiner Band, usw..?
Brauchst du überhaupt einen Mixer? Reicht eigentlich ein halber Monitorweg oder benötigst du 8?

und wir do ein mischpult in größeren studios vl auch verwendet?

:kratzamkinn:
Ist nicht wichtiger, ob das Gerät deinen Anforderungen entspricht? ;)
 
die Frage stellt sich, für was brauchst du ein so grosses Pult?
Wann musst du gleichzeitig 24 bzw 32 Kanäle gleichzeitig aufnehmen?

Deine Fragen erübrigen sich, wenn du die Angebote diverser Händler durchlesen würdest.
z.B.: https://www.thomann.de/de/presonus_studiolive_2442.htm

Du kannst dazu sogut wie jede Software verwenden, du musst nur die entsprechenden Einstellungen vornehmen.

Ob es gut ist, keine Ahnung, ich hatte es noch nicht.
Ich selber verwende ein Tascam, kann auch 32 Kanäle aufnehmen und wiedergeben, alles gleichzeitig.

Persönlich würde ich dir von dieser grösse an Pult unbedingt abraten, ausser du machst damit Live-Acts, ansonsten macht es keinen Sinn. Für dieses Geld bekommst du ordenliche Interfaces und wenn nötig Erweiterungen für ADAT uund Co.

Gruss
 
naja ich brauch es eigentlich hauptsächlich im studio aber ab und zu halt auch für livemitschnitte...

zurzeit verwende ich nur das yamaha mg 166 cx und die tascam us 1641(interface)

aber ich bräuchte halt dann mehr eingänge. wenn jetzt eine band aufnimmt bei mir zB. drums (acht mikros, 2 - 3 gitarren bass und keyboard und mit einem digitalen pult kann ich (denke ich zumindest besser arbeiten?)


Ja, aber warum verwenden dann große studios immer so riesige mischpulte, für was?? :)

wie gesagt, ich will erst so richtig beginnen mit dem studio und hole mir halt jetzt einige tipps. :)

und danke für die antworten :)

lg
 
Größe Studios benutzen große Pulte weil die alles aufnehmen was man nur aufnehmen kann
Da sind dann auch schon mal mehr als 8 mikros auf einem drumkit.
Beim mischen laufen dann auf den channels noch automation und es werden sub-gruppen angelegt

Aber alle Channels sind da auch nicht belegt.
Wenn du so richtig mit einem/deinem Studio beginnen möchtest dann solltest du dir erstmal wissen zulegen dich mit allen sachen vertraut machen und dann kannst du auch fragen stellen aber warum willst du dir jetzt studio aufbauen wenn du noch gar keine ahnung hast. Da wird dir die Technik dann auch nicht weiter helfen.

Und wie oben schon gesagt würde musst du überlegen ob du auch alle kanäle brauchst. Wenn nicht solltest du lieber ein kleineres Pult kaufen und mit dem restlichen Geld noch andere schöne Sachen kaufen

Liebe Grüße
Curtis
 
Ja, aber warum verwenden dann große studios immer so riesige mischpulte, für was??

Mal ganz im Ernst?

Zu abstellen von Kaffeetassen und Hamburgern.

Früher waren die Dinger notwendig und heute wäre es für die armen Schlucker schon zu teuer, die Teile raustragen zu lassen.

SCNR
 
Hallo zusammen,
ich habe mal ein paar Fragen. Sorry wenn einige davon nicht so schlau sind aber ich versuche mich gerade in der Materie durchzufummeln.
Ich nutze seit Jahren ein analoges Yamahapult 24 Kanal zum mischen meiner Band und möchte nun auf ein Digitalpult umstellen da mir die Auxwege nicht genügen(wir haben 6 InEar Systeme) , wir momentan keine Compressoren usw. verwenden (bisher haben es die eingebauten FX Effektgerät getan). Ich habe mich nun für das Presonus Studiolive 24.4.2 entschieden da ich oft selber von der Bühne mische aber in Zukunft bei mittelgroßen Gigs (ohne FOH) einen Soundmann mitnehmen möchte der mit der iPad Fernbedienung im Publikum und am Pult auf der Bühne mischen soll.
Ich habe das iPad App jetzt geladen und folgende Fragen:
1. Kann ich die Kanäle und Auxwege auf dem iPad beschriften um bessere Orientierung zu haben? Wenn ja wie? Wäre doch doof wenn ich mir eine ausgedruckte Kanalliste hinten aufs iPad kleben müßte...
2. Gibt es kein Master MUTE?
3. Ich stelle mir vor, dass ich im Lieferumfang vorgefertigte Presets habe, die ich auf die Kanäle legen kann. Z.B. 4 Presets für female Vocal aus dem ich mir dann eins aussuche und weiter bearbeite. Somit hätte ich Compressor Voreinstellungen und könnte nicht mehr so viel damit verkehrt machen. Gibt es sowas?
4. Ich habe auf dem IPad App ein Zeichen gefunden, das ich nicht zuordnen kann. Ist bei im Kanalfeld bei der Zuweisung der Busse auf Main, Sub 1-4 und dann ist da diese Weiche wo zwei Wege gestrichelt sind....Wat is das? Diese Frage ist bestimmt blöd wenn ich die Antwort höre...ich ahne es....
Wär super wenn mir jemand weiterhelfen kann.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
G
Antworten
1
Aufrufe
2K
Gelöschtes Mitglied 76964
G

Zurück
Oben