Presets in Edirol Orchestra speichern?

  • Ersteller counterfeit
  • Erstellt am
counterfeit

counterfeit

Registriert
08.05.05
Beiträge
73
Reaktionen
0
Punkte
100
Hi!
Hab vor kurzem Edirol Orchestra bekommen und auch schon einige Stücke geschrieben, was mich allerdings stört ist, dass ich bei jedem Stück, wenn ich es neu lade, die Orchesterbesetzung wieder neu einstellen muss (sprich, satt Vibratoflöte eine Piccolo etc)
WEiß jetzt schon, dass man Effektepresets speicher kann und auch die eigenen Einstellungen zu dein Instrumenten, wo ich aber die Funktion finde die ich brauch is mit ein Rätsel!

vielleicht kann mir von euch jemand dabei helfen....
Besten Dank
Tom
P.S.: Hat jemand eine Idee wie man den Trompentensound ein bisschen realer hinbekommt, klingt ja bei mir sehr nach [g=32]MIDI[/g]...
 
es ist zwar schon ein paar jahre her als ich das edirol orchestra hatte,aber damals ging das mit dem abspeichern definitiv NICHT.keine ahnung ob sich da in der zwischenzeit was geändert hat,ich glaube eher nicht...
 
ist zwar auch schon ein Weile her, aber:
Das Abspeichern geht definitiv! :D

Nur, man muss jedes Mal die Einstellungen wieder neu laden.
In Edirol unter
>System>File>Performance
deine Presets abspeichern und das nächste mal wieder manuell laden. OK, so ganz komfortabel ist das auch nicht, aber jedenfalls wesentlich schneller, als jedes Mal die Instrumente neu aussuchen. :)

Gruß,
Quer
 
Nur, man muss jedes Mal die Einstellungen wieder neu laden.

aber genau darum geht's ja.dass man die einstellungen nicht wieder manuell aufrufen muss...
das man die presets abspeichern kann ist klar.
 
„dass ich bei jedem Stück, wenn ich es neu lade, die Orchesterbesetzung wieder neu einstellen muss (sprich, satt Vibratoflöte eine Piccolo etc)“

Durch das Abspeichern des kompletten Instrumenten Preset muss man halt nicht mehr jedes Mal die einzelnen Instrumente wieder neu reinladen.

Also hilft ihm der Tipp schon, oder?
 
ich vermuuute mal es liegt an der [g=190]channel[/g]-wahl der midispur.

vllt setzt dein [g=70]sequencer[/g] die imemr wieder auf 1 oder so was dann dem synth sagen koennte
"spring zurück auf standard-setting"

vllt haste auch [g=190]channel[/g]-changes in der midispur....

guck dich in dem bereich mal um...
 
ich vermuuute mal es liegt an der [g=190]channel[/g]-wahl der midispur.

das HQ Orchester hat da wirklich ne Macke mit an Board, dass liegt nicht an den [g=70]Sequencer[/g] oder so....
 
Das Edirol-Orcherster ist wirklich ein saugeiles teil mit saugeilen Sounds, wenn es nicht durch diese macke fast unbrauchbar wäre. Das letzte Update hat leider nichts gebracht.

Ich benütze es sehr widerwillig. Wenn man die sachen in ein verzeichniss speichert, und zb. mit dem Halion ein paar Samples von anderer Paritition und anderem verzeichniss ladet, dann muss man sich beim nächsten laden, durch verzeichnisse und partitionen zurückhangeln. Wenn das verdammte [g=8]Plugin[/g] sich wenigstens das letzte verzeichniss merken würde...

Grüße, G.
 
Das ist doch kein Bug.
Alle [g=89]VSTi[/g] von Edirol arbeiten so.

Was das betrifft sind diese Klangerzeuger halt wie ein Hardwaregerät zu
behandeln. Da werden die Presets ja auch nicht automatisch mit dem Song
gespeichert.
Am besten, man speichert die Performance im Projektordner.
Dann findet man sie auch gleich wieder.

Von Macke und unbrauchbar kann nicht die Rede sein.

Nennen wir es doch lieber "unüblich". ;)

Soweit ich mich erinnere, war Hypersonic 1 (alte Version ) auch so ein Kandidat...
 
was mich am meisten gewundert hat ist,
wenn ich das 1. mal ein mozart [g=32]midi[/g]-song importiert habe,
dann die sounds richtig geladen wurden.
beim nächsten laden vom song, dann der schock:
alles weg :(
ist aber wirklich lange her.
lg tommy
 
Querspieler schrieb: das HQ Orchester hat da wirklich ne Macke mit an Board, dass liegt nicht an den [g=70]Sequencer[/g] oder so....
FMO schrieb: Das ist doch kein Bug.

…..ne Macke ist ne Eigenart.
Du hast ja auch deine Macken, die zu dir gehören wie dein Schatten,
sonst wärst du ja nicht der FMO, ne? :D
Schließe mich übrigens nicht aus, hab genauso meine Macken! :)

Von „Bug“ hat also keiner was geschrieben.
FMO, wir können uns aber gerne auf eine „unübliche Macke“ einigen…. ;)
Sorry für OT …..

Ach ja….in Erinnerung hab ich noch, dass jemand es doch hinbekommen hat die Instrumente alle „richtig“ abzuspeichern…
Irgendwie hat derjenige es mit komplizierten Routing der [g=32]Midi[/g]-Channels hinbekommen. Leider weiß ich nicht mehr, wo ich das las. Ob hier bei HR, oder ganz wo anders… sorry
Möglich scheint es also doch zu sein, diese „unübliche Macke“ auszuhebeln. :)
Stilchwort: [g=32]Midi[/g]-Change?

Gruß,
Quer
 
Wenn du das ganze über [g=110]DXi[/g] statt über [g=89]VSTi[/g] laufen lässt,sollte das Problem nicht mehr vorhanden sein...
 
hab alles versucht, es klappt nicht.
nur wie gesagt, wenn ich eine mozart-[g=32]midi[/g]
das 1 mal lade, da gehts :roll:
 
1. Cubase kennt keine [g=110]DXi[/g].
2. Man kann doch die Performance ganz normal von Hand speichern.
Ich sehe das nicht als großes Problem. Man muß es nur wissen.

Irgendwie habe ich das Gefühl, als würden die Leute denken,
das Ding könnte nix speichern.
 
wer hat dir denn verraten,dass der threadsteller cubase benutzt...
vielleicht nutzt er fl...wer weiss,wer weiss ;)
 
Vielen dank!

Durch den Tip "Performance speichern" ist mein Leben schon um einiges vereinfacht worden, mehr brauch ich gar nicht!

Übrigens ja ich benutze Fruity Loops *G* ,
hab jetzt den Anfang eines Stückes mit 32 ausnotierten Stimmen, da tut das Programm auch noch seinen Dienst, einziger Nachteil: man hat am Bildschirm keine Übersicht über die Noten (sprich [g=112]Partitur[/g]), vielleicht wüßtet ihr da ein Programm dass sich besser eignen würde (oder vielleicht gleich in Sibelius oder Finale schreiben, als [g=32]Midi[/g] abspeichern und dann importieren, hört sich aber ein wenig kompliziert an).

Zu Edirol Orchestra: Ja ich halte es auch für ein fähiges, preiswertes Programm einziger Kritikpunkt von meiner Seite sind die Blechbläser und da besonders der Trompetensatz, denn find ich ziemlich künstlich, aber man kann für das Geld eben nicht alles haben!

BEsten Dank nochmals
Tom :
 
hi,

habe gerade dein problem gelesen

abspeichern geht aaaaber ....

du mußt in cubase sowohl den [g=32]MIDI[/g] kanal als auch Bank No. eistellen, die presets werden in edirol angezeigt, p bezeichnet die programm no. der wert dahinter, die
bank no.

Wichtig ist, diese einstellungen EINMALIG im inspector pro [g=32]midi[/g] spur abzspeichern
am besten, auf nem separaten trck - bevor dein eigentlicher song beginnt

wenn du dich noch etwas mit sys ex dateien auskennst, dann bastel dir im cubase mixer einen entsptrechenden editor - alle einstellungen werden dann mit dem grid editor auf 128 triolen verschoben, oder zumindest so, daß kein timing chaos entsteht -
und dann als *all bzw. *.prj. gespeichert.



nach erneutem laden deines songs,sind deine edirol sounds jetzt da, wo du sie haben willst.
grüße, S4all

mail mal, ob du erfolg hattest




;)
 
hi,

habe gerade dein problem gelesen

abspeichern geht aaaaber ....

du mußt in cubase sowohl den [g=32]MIDI[/g] kanal als auch Bank No. eistellen, die presets werden in edirol angezeigt, p bezeichnet die programm no. der wert dahinter, die
bank no.

Wichtig ist, diese einstellungen EINMALIG im inspector pro [g=32]midi[/g] spur abzspeichern
am besten, auf nem separaten trck - bevor dein eigentlicher song beginnt

wenn du dich noch etwas mit sys ex dateien auskennst, dann bastel dir im cubase mixer einen entsptrechenden editor - alle einstellungen werden dann mit dem grid editor auf 128 triolen verschoben, oder zumindest so, daß kein timing chaos entsteht -
und dann als *all bzw. *.prj. gespeichert.



nach erneutem laden deines songs,sind deine edirol sounds jetzt da, wo du sie haben willst.
grüße, S4all

mail mal, ob du erfolg hattest




;)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
820
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben