presets automatisieren, viele parameter auf einmal?

  • Ersteller melancholeriker
  • Erstellt am
melancholeriker

melancholeriker

Registriert
22.08.05
Beiträge
271
Reaktionen
0
Punkte
398
sers,

gibt es ne möglichkeit, viele, bzw alle parameter eines synths oder effekts zu automatisieren?
Also als würde man zb preset eins für den synth benutzen, dann aber schlagartig auf preset 2 (wo viele parameter anders sind als bei 1) wechseln wollen, ohne eine zweite instanz des synths zu benutzen (zumal der andre in der zeit schweigen würde).

Muss ich da alle parameter einzeln automatisieren, dass sie sich am gewünschten zeitpunkt zum "2. preset" hindrehen, oder gibts ne bessere möglichkeit?

kann man verstehen was ich meine?

Ideal wär zb wenn man so ne art Momentaufnahme eine channels machen könnte (am besten so dass man auch die zugehörigen effekt und mixerkanäle dazunehmen kann :) ) und das dann irgendwo setzen könnte: Ab hier diese und jene settings...

hm bissl konfuse beschreibung vielleicht, aber vielleicht weiss einer hilfe...

grüsse,
mel
 
ohne eine zweite instanz des synths zu benutzen
oder gibts ne bessere möglichkeit?

^^ Na eben. Warum willst du keine zweite Instanz des Synths, wenn dies doch offensichtlich die beste Alternative ist? Stell dir vor, du würdest so einen "Preset-Sprung" automatisieren, dann würdest du dir ja nur unötig Steine innen Weg legen, falls du mal was ändern möchtest...

Übrigens schluckt ein Synth normalerweise kaum/keine CPU, insofern spielt es ja wohl keine Rolle, ob du nun mehrere Instanzen offen hast, wenn jeweils nur eine angespielt wird..

Ansonsten kannst in FL nen X/Y-Controller nehmen um damit die "wichtigsten" Parameter eines Synths zu steuern.. somit könntest dann auch zwischen den Extrempositionen wechseln, aber du kannst zusätzlich den Sound "wandern"/in einen anderen Sound überfliessen lassen.. :) Das hingegen kommt immer gut.

^^ Immer wieder geil ist's z.B. deinen Ton mit nem halb-so-tief-gestimmten Oszillator zu modulieren (FM) und dabei das Volumen dieses OSC's per XY-Controller zu steuern. So wird aus einem feinen, netten Sound plötzlich/oder langsam was ganz fieses :D harhar


Auf den Punkt: wenn du die beiden Einstellungen nicht verschmelzen lassen willst, dann mach ne zweite Instanz auf, und gut ist. :D

sains griesst,
rübe & luki
 
ok, dann ne zweite :D

dachte das braucht doch cpu. So manche "groessere" synths haben bei mir auch wenn sie nicht spielen so 5-10 % cpu :( wollt aber sowieso nen "kleinen" nehmen, irgendwie mag ich die immer mehr, 3xOSC, simsynth, tb404... da behält man wenigstens den überblick. und mit ein bisschen effekten rocken die ganz schön was weg!


Aber dieser XY controller is mir neu (bisher nie was damit gemacht) dachte der dient einfach dazu EINEN parameter zu kontrollieren (daher auch als sinnlos eingestuft weil das ja genausogut über edit events geht).

Wie jetzt, was macht der genau? kann man damit 2 konfigurationen eines [g=77]vst[/g] ineinder übergehen lassen? quasi eine als X, die andere als y definieren, und der interpoliert dann alles dazwischen?
wenn ja, muss ich mir mal wieder an den kopf klatschen vor blindheit :D
klingt ja saugeil, hab sowas bisher immer von hand gemacht!
falls nicht machts auch nix, aber werde mal die hilfe dazu lesen.

ruebe mal wieder, big thx!!
 
hm hab mal geschaut.

scheint so ähnlich zu sein wie gedacht.

gibts da ein limit wieviele sachen man zuweisen kann?

wenn man lustig ist könnte man ja auch nen XY controller mit nem anderen XY controller kontrollieren usw... gnihihi... aleatorische musik fast schon :D
 
dachte das braucht doch cpu.
jo, kommt auf den Synth an.. Aber du kannst, falls es in der Tat zu CPU-Engpässen kommen sollte, einfach das grüne Licht im StepSequencer abschalten, dann dürften auch "schwere" Synths nicht mehr ins Gewicht fallen.. Je nach dem, welchen Teil des Songs du gerade bearbeitest, musst dann halt von Hand gewisse Synth's an und aus schalten.. ist eigentlich gar nicht so mühsam, wie's sich vielleicht anhört :)

:D :D :D Jau. Mit dem Symsynth oder tb404 konnte ich mich zwar noch nie so recht anfreunden, aber der 3xOSC rockt die Bude! Gerade im zusammenspiel mit nem XY-Controller.. kannste alles automatisieren. Und noch nen Tip für den 3xOSC: Layern!! Mehrere OSC's per [g=85]Layer[/g] ansprechen und dann kannste z.B. das Volumen/[g=43]Filter[/g] der einzelnen OSC's per XY-Controller steuern -> des Wahnsinns!

XY controller einfach EINEN parameter kontrollieren...
Ja ne :) Damit kannst natürlich beliebig viele Parameter ansteuern ("remove conflicts" darf dazu aber ned eingeschalten sein).

Wie jetzt, was macht der genau?
Von Haus aus macht der erstmal gar nix. :) Du hast ein Controller mit 2 Achsen, x und y. Beide Achsen gehen von 0% bis 100%. Erst wenn du andere Parameter mit einer der beiden Achsen des XY-Controller verlinkst, passiert auch was.. Und: es ist nicht so, dass du damit nur Werte von 0-100% senden kannst. Wenn du auf "Link to Controller" klickst, kannst du schliesslich eine "Mapping Formula" angeben, wobei mit der Variable INPUT beliebig gerechnet werden kann.

kann man damit 2 konfigurationen eines [g=77]vst[/g] ineinder übergehen lassen?
Nun, damit kannst du machen, was immer du willst. Insofern kann man diese Frage mit ja beantworten, solange du die Parameter deines Synths geschickt verdratest :)

gibts da ein limit wieviele sachen man zuweisen kann?
Nö.

wenn man lustig ist könnte man ja auch nen XY controller mit nem anderen XY controller kontrollieren usw
Jupp, das kann sogar ganz nützlich sein, wenn man verschiedenste Parameter mit einem Haupt-XY-Controller steuern will, da man so verschiedenste Mapping-Formulas eingeben kann... :)

Schau dir ausserdem mal den FomulaController an, der is au sehr lecker um z.B. bisschen Zufall reinzubringen.. Man könnte z.B. eine eingeschränkte "Noise"-Funktion basteln um damit einzelne Bänder eines Parametrischen EQs zu steuern, nur ganz fein... :) In vielen Fällen ist der Einsatz des FCs um weiten sexier als eine Automation.. Es ist schliesslich einfacher, eine kleine Funktion abzuändern, als die Automation eines ganzen Songs von Hand verändern zu müssen... :)

Jaja... FL's interne Kontroller sind legger :D :D :D

sains griesst,
rübe & luki
 
aaaaahhhhh :)

jetzt hab ich wieder dieses erschlagende Gefühl riesige Mengen an bisher ungekannten Möglichkeiten zu erforschen :D wie ich das liebe...

:x
vielen dank ruebe

:bigup:
 
wow@ruebe ....

.....was Du da einem alles um die Ohren haust...:) ..super-tips !!!

....schreib doch mal ein vernünftiges tutorial.....:)..wäre bestimmt der Knaller ......

...danke schonmal für die infos........;) c.U.
 

Ähnliche Themen

JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
5K
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben