Der_Martin schrieb in #7:
Die künstlichkeitkeit tut natürlich schon weh, aber man sollte von jedem, der hier meint genug Ahnung zu haben, dazu eine Kritik abgeben zu können, auch erwarten können, dass er sich die KOMPOSITION gibt und sich nicht vom Sound blenden lässt.
Niemand hat geschrieben das die Theorie (bzw. die Komposition) schlecht ist. Sie wurde gut bewertet nur die Umsetzung nicht. Dann soll der Threadersteller halt hinschreiben, das es nur ne Skizze ist. Sonst denken wir ja, er hat es nicht bemerkt und geben ihm das als Tipp.
Ausserdem zeigen schon die Kommentare, in denen ganz schlau gemeint wird, dass man es einspielen soll, dass man keine Ahnung von Klavier hat, denn das hier wäre selbst für einen professionellen Pianisten einiges an Arbeit. Von einem Mittelmäßigen Klavierspieler ganz zu schweigen.
Der Dynamik/Tempo/Betonung Part ist ein wichtiger Teil der Komposition und gerade bei so Musik zwingend erforderlich, dann hätte der Threadersteller das eben gleich mit einklicken sollen. So ises eben noch nicht ganz fertig.
Ich würde mich eher nochmal ans Programming setzen, wenn man weiss WIE man es es spielen WÜRDE, wenn man es KÖNNTE, kann man schon zumindest soweit kommen, dass es einigermaßen klingt.
Woher soll man wissen wie man es spielen würde, wenn man es könnte? Er kanns doch nicht ^^.
Ansonsten stimmt ich dir aber zu. Nochmal durcharbeiten und vielleicht vorher auch ein paar Virtuosen anhören, dann kommt man dem ganzen einiges näher.
Im Idealfall natürlich selber einspielen / einspielen lassen, wenn Zeit und Fähigkeit zur Verfügung stehen.
Man muss immer dran denken, das beim "programmieren" von Gefühlen im Spiel (Humanize) auch verdammt viel Zeit drauf geht, in der man schön intensiv üben kann.
Ich probiere schon seit längerem Brass-Lines realistisch klingen zu lassen mit Ch 1 u. 2 oder Sampl. Mod. ... verschlingt viel Zeit, es klappt zwar immer schneller und routinierter, aber selbst wenns irgendwann ma realisitsch klingt, nerven einen die ewig gleichen Sounds. Ist bei Brass natürlich extrem. Hab mir deswegen auch ne Flute gekauft, ist zwar ein Woodinstr. aber trotzdem noch sehr funky und nichts geht über ein reales Instrument. Bei Klavier ist das natürlich was anderes, weil die Libs sehr gut sind ..... trotzdem, Zeit die fürs programmieren drauf geht, ist gleichzeitig fehlende Zeit fürs üben ... muss jeder selbst entscheiden.