Preamps die ihr geld wert sind?

ThinK

ThinK

Registriert
14.05.06
Beiträge
4.559
Reaktionen
7
Punkte
5.205
Hy
Die quälende Frage welcher Preamp.. welche Preiskathegorie zahlt sich für homerecording aus? hab hier mal 2 "top" dinger entdeckt,....
inwieweit reichen diese kathegorieen... hab hier in letzter zeit oft gehört.. bevor du nen tubepreamp um 1000 euro kaufst kauf lieber was ohne röhre.. denn die leuchtet eh nur schön für die leute damit sie den preamp kaufen...
wie siehts mit diesen teilen aus.. könnte doch was sein oder?

Groove Tubes The Brick PreAmp/[g=176]DI-Box[/g]
Groove Tubes

Summit Audio Inc. TD-100
Summit Audio
 
es gibt immer besser und teurer. die frage ist - wie du richig feststellst - was ist rational im hrereich.

schwierig zu sagen da der markt sehr umkaempft ist und die herrsteller sich oft mit superlativen in der beschreibung und ausstattung (die dann leider oft billig implementiert ist, aber sich gut in der werbug macht) ueberbieten.

mein ganz persoenlicher favorit im preis/ leistungs verhaeltniss ist der spl goldmike mk1. billig in der anschaffung, aber flexibel und - in relation preis/leistung) auch gut klingend. kratz schon stark an der grenze nach oben zum pro bereich, vorallem in kombination mit einen guten (sehr guten) mic.
gebraucht sind die great river preamps auch ein schnaepchen, qualitativ dann im profi bereich.
 
mein ganz persoenlicher favorit im preis/ leistungs verhaeltniss ist der spl goldmike mk1. billig in der anschaffung, aber flexibel und - in relation preis/leistung) auch gut klingend. kratz schon stark an der grenze nach oben zum pro bereich, vorallem in kombination mit einen guten (sehr guten) mic.

ich finde den goldmike nachwievor zum kötzlen (hatte schon 2x ne mixing session wo auf den vocals die FLAIRschaltung ganz aufgerissen war:D

das teil ist kaka.

Greatriver wäre dann profi, clean, schön..greatriver halt (nicht mein ding, aber das hat wirklich nur wsa mit persönlichem geschmack zu tun.
 
Also meine Favorites die ich mir aber auch nicht leisten werde weil einfach zu teuer:

GML
Cranesong

Aber ich hab schon das Tubetech Modularsystem ausprobiert: Fingerschleck!!!

Das ist was fuer Papa.
 
die flair schaltung gehoert verboten. das stimmt den mit china mics wirds koerperverletung. aber gott sei dank kann man sie ausschalten.

wolfi - ich denke es geht um anwedung im homerecording bereich, nicht um name dropping des hyper-high end bereich.
aber wenn wir schon dabei sind... N1081 von charly bohimid gemoddet. jep, dass ist mal ein preis leistungs verhaeltniss.... :D
 
wolfgang..

vorverstärkung, nicht preisverstärkung:D
sonst könnte er sich ja auch ne manley voxbox kaufen..

tut er aber nicht;)

cheers
 
WEAPON_X schrieb:
wolfi - ich denke es geht um anwedung im homerecording bereich, nicht um name dropping des hyper-high end bereich.

Naja damit wollte ich eigentlich sagen das die ihr Geld schon nicht mehr wert sind aber ich kenn nichts besseres.

Wenns um den (gehobenen) Homerecordingbereich geht:

UA 2-610 (Da macht die Roehre wenigstens Sinn).
RME Micstasy
Focusrite Octopre
Lake People C360 (Geheimtipp)
 
In der <1000Euronen Liga würde ich mir den UA 110/Solo oder den 610/solo holen. Mit meinem LA-610 bin ich sehr zu frieden. Die SPL Dinger gammeln seitdem hier rum.
Btw meinen Track One kannst Du günstig haben ;)
 
Hatte in den letzten fünf Jahren einige Pres auf meinem Tisch (hauptsächlich leihweise).
Fast alle fand ich gut.

Die Favouriten:
Great River => geil
API (der aus der 500er Serie) => geil
LA 610 => geil
TG2 => geil
[g=105]Gain[/g] Station => geil


Behalten habe ich

6x i88x-Preamps
(meine Feld-, Wald- und Wiesenpres für fast alle Signale)

2ch Reussenzehn
(werden eher als [g=89]VSTi[/g]-[g=414]Exciter[/g] benutzt, aber auch hin und wieder als fetter Preamp)

2ch Neve 31105
(geile EQs!... und halt *Neve*, da auch ClassA Upgrade by Geoff Tanner)


Auch wenn ich manchmal dem GR oder TG2 nachweine, bin ich mit meiner aktuellen Combo so flexibel, dass ich eigentlich sonst nichts mehr bräuchte.

Also, meine persönlichen Preis-/Leistungssieger sind Reussenzehn und i88x. Nicht weil sie besser sind als die o.G. (wäre Quatsch das zu behaupten), sondern weil sie zu einem normalen Preis zu haben sind, dabei sehr gut sind und keinen unnötigen Schnickschnack haben, wobei die i88x Pres wesentlich flexibler einsetzbar sind. Doch manchmal darf es dann eben auch die Reussenzehn-Schwere sein :) TG2s etwa haben einen immensen Spaßfaktor, sind aber eine teure Spielerei und es geht auch ohne.
 
ok wir sind jetzt von meinem preisbereich bis 500 euro auf einmal in einen preisbereich von 1500 und mehr abgerutscht :D

das sind alles top empfehlungen klar.. das ist alles high end..
aber was ist im homerecording bereicht (leistbarer bereich, ok schlecht definiert.. aber preis leistungsmäßig wo das verhältnis so ist, dass nach oben nur noch nuancen sind.... ein guter deal gemacht?)

ich weiß es ist natürlich sher schwierig für die pros hier (wolfi, tagi, .... ) empfehlungen zu geben die in diesem bereich liegen, weil sie eben besseres verwenden und einen unterschied hören... aber gibts da nicht doch was wo ihr sagt.. halt.. das teil kostet 500 euro.. hat zwar keinen schnick schnack und alles.. aber da ist nicht viel unterschied zu den großen... (entschuldigt meine traumwelt)


leider kriegt man von ua bis great river nichts unter 1500... auch gebraucht nicht sehr viel billiger

btw bootsy wie günstig ist dein track one :D
 
Wenn ich richtig lese, dann ist der Summit Audio Inc. TD-100 aber kein Mikropreamp!
 
Wie wärs denn mit dem RNP?
Nicht als Empfehlung, sondern lediglich als Denkanstoß gedacht.

Ich halte so teure Preamps nämlich beim Homerecording für Blödsinn.
 
@artcore.. jaja da hast du recht... der ist nur als beispiel hier für die PREamp kathegorie bis 500 euro...
 
ThinK schrieb:
... aber gibts da nicht doch was wo ihr sagt.. halt.. das teil kostet 500 euro.. hat zwar keinen schnick schnack und alles.. aber da ist nicht viel unterschied zu den großen...

Na dafuer hab ich ja den Lake People genannt.
 
moin tinkitink,

ich sag immer: probieren geht über studieren. probier doch z.b. den "brick" einfach mal aus? das ding is halt auch immer wieder...dass der eine die unterschiede deutlich(er) hört und der andere nicht. hängt natürlich (alles nix neues, aber ich sags dir nochmal) stark von erfahrung und abhörequipment ab.

meine meinung zu dem thema is auch, dass sich solche investitionen vor allem dann lohnen, wenn du semi- bis voll-professionell mit externen produzenten / "mischern" zusammen arbeitest. (stichwort "eine wertige, gut abgestimmte signalkette erleichtert dem mixmeister die arbeit" )

wenn ich mir z.b. einen mad anschaue, der bislang mit einem vtb1 und einem studio projects c1 für hr-verhältnisse (und darüber hinaus) nen einwandfreien vocalsound hinbekommt, sagt mir eigentlich mein verstand "think - du brauchst keinen 500 euro preamp". aber vernunft hat nichts mit gearslutterei zu tun, ich weiss:)
 
@wolf
thx den hat ich mir nicht mehr angeschaut nach den 2 1500 euro teilen :) C360 also.. werd ich mal ausschau halten, wirkliche infos zum c360 find ich atm nicht

@ben
jaja ich weiß ... es stimmt ja.. meine vernunft sagt mir.. du hast recht :) aber man wird sich doch noch umsehen dürfen :D

@qatcho.. ja der rnp interessiert mich eh auch..
 
Das hier ist übrigens eine der sympathischsten Produktseiten, die ich kenne :)

Gruss
Mad
 
NiCKEL schrieb:
Hatte in den letzten fünf Jahren einige Pres auf meinem Tisch (hauptsächlich leihweise).
Fast alle fand ich gut.


Also, meine persönlichen Preis-/Leistungssieger sind Reussenzehn und i88x.
yepp, kann ich unterschreiben.
habe selber reussenzehn und mit diesem preamp ist für mich die suche nach einem gutem preamp abgeschlossen.
für meine bedürfnise passt.
i88x habe ich nicht getestet...
vg
dragan
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
R
Antworten
2
Aufrufe
52K
Saurus
Saurus
A
Antworten
15
Aufrufe
4K
A-jay
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben