Preamp zu Empfindlich?

  • Ersteller Caramel41
  • Erstellt am
C

Caramel41

Registriert
25.06.07
Beiträge
64
Reaktionen
0
Punkte
80
Hey es geht um folgendes:

hab mein Audio Technica 4033a an meinem TB101 mit [g=15]XLR[/g] kabel angeschlossen und von dortaus dann in meine Audiophile 2496 über Klinke Cinch.
Beim einpegeln habe ich schon gemerkt das bei minimalem Input die Anzeige am tb101 zu heftig ausschlägt. Habe halt alles eingepegelt (minimaler Input, minimaler Output wegen dem [g=99]Clipping[/g]).

Nun zeigt mein der M-Audio Mixer an, dass das Signal fast hoch zu 0 dB geht (habe gezielt [g=284]headroom[/g] gelassen), doch wenn das Signal in Cubase aufgenommen wird ist der Pegel Minimal. Und auch in meinen Kopfhörern höre ich mich nur wenn ich den Verstärker zu 100% aufdrehe. Was ist falsch?


Wenn ich den Pad schalter am Mic anschalte und dementsprechend einpegele ist das Signal trotzdem im m-Audio Mixer "Laut" aber in cubase und in meinen Kopfhörern Minimal.

Was kann ich tun?
 
Vage Vermutung: Kann man da den Arbeitspegel umschalten (+4dBu/-10dBv)?

Edit: In Zukunft das Posten in zwei verschiedenen Unterforen bitte unterlassen. Danke.
 
nur an der soundkarte kann ich zw. consumer und -10 dB wählen :S
 
*push* hat denn niemand eine antwort parat?
 
zwischen consumer und -10dbv? das sollte eigentlich dasselbe sein.

eigentlich solltest du zwischen +4dbu (pro) und -10dbv (consumer) wählen können. welchen pegel dein preamp hinten rausschickt steht im manual.

lg
flox
 
Nun zeigt mein der M-Audio Mixer an, dass das Signal fast hoch zu 0 dB geht (habe gezielt [g=284]headroom[/g] gelassen), doch wenn das Signal in Cubase aufgenommen wird ist der Pegel Minimal. Und auch in meinen Kopfhörern höre ich mich nur wenn ich den Verstärker zu 100% aufdrehe. Was ist falsch?

hast du im mixer vielleicht irgendwelche einstellungen vorgenommen?
oder in cubase?
der pegel in cubase und im mixer der soundkarte sollte nämlich eigentlich der selbe sein...

stell alles auf "0"
im mixer der soundkarte, inputs in cubase, etc...
im zweifel einfach einmal werks-seitigen presets/einstellungen laden.
 
Moin,
erstmal, der Klinkenausgang am TB101 ist -10db, der [g=15]XLR[/g] Out hat +4db.
Zum Problem... das AT4033a hat gar keinen allzu hohen Ausgangspegel, und der TB101 hat auch keine übermäßige Eingangsverstätkung in der Eingangsstufe.
Mache erstmal folgendes:
Zuerstmal alle Pad und Low Cut Schalter raus! Dann ca. 5cm Abstand vom Mic ne laute Stelle einsingen und das [g=105]Gain[/g] Poti solange nach oben drehen, bis es bis kurz vor oder in den roten VU Bereich geht. Ist das schon zu früh der Fall, dann drücke am TB101 den PAD Schalter. Dann hast du auf jeden Fall noch massig Reserven und es zerrt definitiv nix im Eingang.
Dann drehst du das Output Poti so auf, das du damit den Soundkartenmixer aussteuerst. Da sollte nichts über 0db gehen! Im Sequenzer ist das dann das Gleiche, es darf auch nichts zerren!
Zerrt es trotzdem noch, also sind zu viele Peaks vorhanden, dreh den [g=322]Compressor[/g] etwas rein das die Spitzen limitiert werden.
Eventuell kannst du den [g=118]Bass[/g] EQ Regler noch etwas nach links drehen, um den Teifenbereich der Stimme etwas zu begrenzen.

Ich denke mal, das du mit den Teilen noch ein bischen üben musst. Einpegeln ist nunmal nicht so einfach und bedarf einiger Übungsstunden ;)
 
hey erstmal 1000 dank für eure zahlreichen antworten!

@ popsta:

wenn ich den Pad Schalter einschalten würde und dementsprechend den [g=105]Gain[/g] hochdrehen würde, würde nicht unnötig viel rauschen der Pre-[g=182]Amp[/g] in die aufnahme mit einfliessen?ich werde es heute abend probieren aber ich dachte immer dass die padschalter bei schlagzeug aufnahmen etc. verwendet werden. und meine stimme hat sicherlich nicht das volumen einer bassdrum.
wenn ich den pad schalter am mic anschalte kann cih den pegel in die soudnkarte zwar erhöhen, aber der pegel ist im endeffekt immernoch VIEL zu schwach.

@kickback:
is alles auf 0 eingestellt und die aufnahmen klappen ja auch gut (sprich qualität) ABER ich muss halt alles immer im Pegel anheben ausserdem ist das direct monitoring halt unmöglich da der pegel einfach zu schwach bzw. zu stark ist.

@ floxe: steht aber ganz klar entweder Consumer oder -10dB
in dem Patchbay Router Menü ist nicht die rede von +4dB :S
 

komisch
den pegelunterschied zwischen m-audio mixer und cubase anzeige könnte ich mir nur so erklären.

hast du in cubase bei dem eingangskanal auch schon so eine starke reduktion gegenüber dem m-audio-mixer oder erst beim abspielen der aufgenommenen spur im wiedergabekanal?
 
es gibt keine reduktion im pegel es schlägt regulär aus beim input
aber das end ergebnis ist trotzdem zu leise. es ist fast so als ob die lautstärke nicht mehr richtig in relation mit den angezeigten pegelöwerten ist!
ICH BRAUCHE HILFEEEE
 
die pegelanzeige ist also immer gleich?

*vermutungsmode=on*

du rapst zu fertigen ("gemasterten" ) beats?

da hast du lautstärkentechnisch ohne kompressor keine chance...peaks haben nur wenig mit lautheit zu tun.
 
@popsta,

ein Kompressor ist mit Sicherheit eine der ungeeignetsten Möglichkeiten einen Input-Pegel anzupassen. Denn das würde ja heißen, er müßte alles künftig über einen Kompressor aufnehmen auch wenn er nicht komprimieren will.
 
ich habe doch schon einen kopressor drin bei der aufnahme und der pegel ist relativ konstant!
die pegelanzeige schlägt einfach zu stark aus für die lautstärke verhältnisse, und ich denke dass es etwas mit dem preamp zutun hat, da ich das VU meter schon bei eine MINIMALEN input locker in den gelben bereich bringen kann. und ich denke dass sollte nciht der fall sein.
und ich will keine pads anschalten weil ich denke dass es da noch eine andere möglichkeit geben sollte.

@kicksta

nein wir singen auf selbsgemachte beats ein und es stresst extrem nicht zu hören was man sings! ich muss also immer den beat auf minimallautstärke bringen und den kopfhörer vorverstärker voll aufdrehen damit der Artist den mix hören kann.!
ich habe ein dynamisches mic zu testzwecken über ein mischpult angeschlossen und es gab keine spur von diesem problem!
 
nein wir singen auf selbsgemachte beats ein und es stresst extrem nicht zu hören was man sings!

vermutlich mit teils schon sehr komprimiertem signal -> kein wunder also.

playback leiser und nachher abmischen - spricht ja nichts dagegen.

ich habe ein dynamisches mic zu testzwecken über ein mischpult angeschlossen und es gab keine spur von diesem problem!

dann frage ich mich allerdings, ob du sicher die [g=76]phantomspeisung[/g] aktiviert hast, respektive: wie leise leise wirklich ist ;-)

stell doch einmal so eine spur unbearbeitet online.
 
wenn ich die phantompower nicht aktiviert hätte dann würde doch der preamp sicher nicht so sehr auschlagen oder? denk mal nach!

ich schätze bleibt mir nix anderes übrig als n mischpult mit mehreren aux bussen zu kaufen und dann so einen seperaten kopfhörermix zu erstellen.
oder was meint ihr?
 

..."§?)$/"§$)(&"§$?=)(!"§?=)( !!!!!einself!

zuerst erzählst du was von unterschiedlichen pegeln im mixer und in cubase

dann meinst du, die pegel sind gleich, aber irgendwie passt die lautstärke nicht zur pegelanzeige.

meine vermutung, dass du über mehr-oder-weniger fertige beats, samples sonstwas rapst, hast du bestätigt. der unterschied zwischen [g=357]peak[/g] und lautheit hat dich aber nicht weiter interessiert.

dann meinst du, dass es mit einem dynamischen funktioniert und da du schon einmal wirres zeugs bezüglich pegel geredet hast, habe ich noch die [g=76]phantomspeisung[/g] in's rennen geworfen.

ich schätze bleibt mir nix anderes übrig als n mischpult mit mehreren aux bussen zu kaufen

mach ruhig. wenn du es mit software nicht hinbekommst... hardware verfolgt das gleiche prinzip. es wird also nicht besser.

ich frage nocheinmal: sample der stimme, bzw. beat?
 
ok ich erkläre es nocheinmal da es ja so "wirr" ist...
PraAMP schlägt bei geringem Input schon stark aus!
Pegel in Soundkarte gerät also schnell hoch auf null dB
ABER das signal ist im ENDEFFEKT ZU SCHWACH obwohl es kurz vor ÜBERSTEUERUNG steht

Beats mache ich SELBST! NIX GEMIXT oder GEMASTERT. ERST NACHDEM AUFGENOMMEN IST MIXE ICH DIE EINZELNEN KANÄLE

wenn ich mit HARDWARE einen KOPFHÖRERMIX erstellen werde, KANN ICH DIE VERHÄLTNISSE zw. STIMME UND BEAT regeln mithilfe von prefader etc.

MEINE FRAGE

WARUM SCHLÄGT der VU meines PREAMPS schon bei MINIMALEM INPUT AUS
und WARUM ist der PEGEL der in meine SOUNDKARTE geht so HOCH
obwohl das SIGNAL an sich ZULEISE FÜR DIE PEGELVERHÄLTNISSE IST.

verwirrend nichtwahr?
vieleicht sollte da jemand mehr zeit mit menschen verbringen anstatt ständig die Werte von seinem kompressor zu betrachten und sich auf einen gut gemischten song einen zu w....

nao beta tata na yo zoba mwana...

taba
 
PraAMP schlägt bei geringem Input schon stark aus!
den [g=105]gain[/g] regler und output-regler verwendest du aber generell schon, oder? :)

065433167f.jpg


Beats mache ich SELBST! NIX GEMIXT oder GEMASTERT. ERST NACHDEM AUFGENOMMEN IST MIXE ICH DIE EINZELNEN KANÄLE

aber mit fertigen samples oder [g=89]vsti[/g]'s die uU schon sehr "dicht" sind?

lad doch bitte vom ungemixten beat und den vocals (jeweils einzeln) einen kurzen ausschnitt rauf, dann kann man ganz schnell eruieren, ob es nur daran liegt, dass die stimme zu schwach komprimiert ist (gegen den rest).
 
witzig dein bild muss ich schon sagen! wenn du mir nicht helfen kannst bei meinem problem dann laber mich doch nicht voll!

ich lade dir nachher samples hoch aber mein problem ist nicht das mixing sondern die pegelwerte!!!! die mixes sind transparent so dass die stimme auch durchkommt

SIE IST NUR WÄHREND DER AUFNAHME ZU LEISE -> KEIN KOPFHÖRERMONITORING MÖGLICH! ich muss den pegel in cubase anschliessend immer anheben dann ist das signal sauber und durchaus verwertbar!


ich nix hören was ich sagen wenn ich singe! und da der pegel beim input meines preamps zu stark ausschlägt denke ich dass es etwas damit zutun hat!
 
@Caramel:

Um das Problem zu finden, musst du herausfinden, an welcher Komponente es nun liegt. Als erstes würde ich mal testen ob der Preamp für sich so funktioniert wie es sein soll.


Also, mach mal bitte folgendes:

- Trenne sämtliche Kabel vom Preamp (außer dem Netzteil) - Verbindung zwischen Preamp und PC wird mal gekappt - kümmere dich jetzt einfach mal nur um den Preamp an sich.

- Schalte den Kompressor ab. Dreh den Kompressor Regler komplett runter und deaktivere ihn mit dem Knopf am Kompressor-Regler. Schalte alles ab, was wir jetzt nicht brauchen, also auch das PAD und sämtliche Kompressor-Knöpfchen, die man an dem Teil einschalten kann.

- Dreh den Input-Regler voll runter und den Output Regler ebenso

- Deaktiviere die [g=76]Phantomspeisung[/g]

- Verbinde das Mikro mit dem Mikroeingang am Preamp

- Aktiviere die [g=76]Phantomspeisung[/g]

- Drehe den Input Regler minimal(!) auf

- Sprich bzw. Rappe ins Mikro und schaue auf den "Meter" am Preamp


-----------> Schlägt der Meter jetzt voll aus? (Denn das müsste er laut deiner Beschreibung ja) Wenn nicht, dreh den Input Regler mal so weit auf, bis der Meter am letzten grünen Lämpchen ausschlägt bei lauten Tönen.

Ist das zu bewerkstelligen oder schlägt der Meter dann auch gleich wieder voll aus? Wenn es klappt - wie weit hast du den Input-Regler aufgedreht, bis du diesen Punkt (letztes grünes Lämpchen schlägt maximal aus) erreicht hast? Kannst die Position des Input-Reglers ja in Uhrzeit angeben - z.b. "12 Uhr Position".


- Probiers anschließend auch mal mit deinem dynamischen Mikro, wobei du dafür keine [g=76]Phantomspeisung[/g] brauchst. Ist es damit hinzubekommen? (Also das dynamische Mikro nicht am Mischpult, sondern am TB101 anschließen)
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben